Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der Balsamgau in den Pegauer Annalen. Ein Beitrag zu deren Kritik
-
Johannes Schultze
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
Aufsätze
- Die Ursachen des Abfalls Danzigs vom Deutschen Orden. Unter besonderer Berücksichtigung der nationalen Frage 1
- Absoluter Staat und Judenemanzipation in Brandenburg-Preußen 60
- Christian Ernst Graf zu Stolberg-Wernigerode als Politiker (1691-1771) 88
- Die Domänenjustiz in der Kurmark im 18. und 19. Jahrhundert 110
- Friedrich Gedike (1754—1803). Ein Wegbereiter der preußischen Reform des Bildungswesens 128
- Die oberste Staatsverwaltung in Preußen zur Zeit des Todes von Hardenberg 182
- Staat und Sozialdemokratie im Bismarckreich. Die Tätigkeit der Politischen Polizei beim Polizeipräsidenten in Berlin in der Zeit des Sozialistengesetzes 1878-1890 200
- Zur Institution des Militärbefehlshabers und Obermilitärbefehlshabers im Ersten Weltkrieg 222
-
Literaturberichte
- Neue polnische Veröffentlichungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Westpreußens 241
- „Grundriß der Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung". Kritik einer Legende 268
-
Miszellen
- Die brandenburgischen Stadtrechte im Mittelalter. Bemerkungen zu einer Karte im Historischen Handatlas von Brandenburg und Berlin 348
- Der Balsamgau in den Pegauer Annalen. Ein Beitrag zu deren Kritik 370
- Zu den Thesen Berthold Schmidts über den Ursprung der Vögte von Weida. Ein Beispiel für Auswertung einer Zeugenreihe 379
- Philipp de Chieze 384
- Der „Phantasus" in endgültiger Gestalt. Zur neuen Ausgabe der Werke von Arno Holz 393
- Friedrich Hoßbach 402
-
Buchbesprechungen
- A. Allgemeines 407
- B. Einzelne Gebiete 501
-
Zeitschriftenumschau Für 1963
- Liste Der Bearbeiteten Zeitschriften 647
- A. Allgemeines 656
- B. Einzelne Gebiete 682
-
Anhang
- Bericht über die Tätigkeit der Historischen Kommission zu Berlin in den Jahren 1964—1965 737
- Register zu den Buchbesprechungen 743
- Backmatter 750
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
Aufsätze
- Die Ursachen des Abfalls Danzigs vom Deutschen Orden. Unter besonderer Berücksichtigung der nationalen Frage 1
- Absoluter Staat und Judenemanzipation in Brandenburg-Preußen 60
- Christian Ernst Graf zu Stolberg-Wernigerode als Politiker (1691-1771) 88
- Die Domänenjustiz in der Kurmark im 18. und 19. Jahrhundert 110
- Friedrich Gedike (1754—1803). Ein Wegbereiter der preußischen Reform des Bildungswesens 128
- Die oberste Staatsverwaltung in Preußen zur Zeit des Todes von Hardenberg 182
- Staat und Sozialdemokratie im Bismarckreich. Die Tätigkeit der Politischen Polizei beim Polizeipräsidenten in Berlin in der Zeit des Sozialistengesetzes 1878-1890 200
- Zur Institution des Militärbefehlshabers und Obermilitärbefehlshabers im Ersten Weltkrieg 222
-
Literaturberichte
- Neue polnische Veröffentlichungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Westpreußens 241
- „Grundriß der Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung". Kritik einer Legende 268
-
Miszellen
- Die brandenburgischen Stadtrechte im Mittelalter. Bemerkungen zu einer Karte im Historischen Handatlas von Brandenburg und Berlin 348
- Der Balsamgau in den Pegauer Annalen. Ein Beitrag zu deren Kritik 370
- Zu den Thesen Berthold Schmidts über den Ursprung der Vögte von Weida. Ein Beispiel für Auswertung einer Zeugenreihe 379
- Philipp de Chieze 384
- Der „Phantasus" in endgültiger Gestalt. Zur neuen Ausgabe der Werke von Arno Holz 393
- Friedrich Hoßbach 402
-
Buchbesprechungen
- A. Allgemeines 407
- B. Einzelne Gebiete 501
-
Zeitschriftenumschau Für 1963
- Liste Der Bearbeiteten Zeitschriften 647
- A. Allgemeines 656
- B. Einzelne Gebiete 682
-
Anhang
- Bericht über die Tätigkeit der Historischen Kommission zu Berlin in den Jahren 1964—1965 737
- Register zu den Buchbesprechungen 743
- Backmatter 750