Kapitel
Open Access
Inhalt
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
- Die Bedeutung der Tradition im islamischen Religionsunterricht für die Entwicklung einer religiösen Identität muslimischer Kinder und Jugendlicher 9
- Islam „mit dem Herzen lernen“. Bildungsverständnis muslimischer Jugendlicher zwischen Tradition und Moderne 31
- Kompetenzorientierung im islamischen Religionsunterricht am Lernort Schule. Ein Widerspruch zu den Traditionen religiösen Lernens im Islam? 47
- Hadithdidaktik. Ein neues Lehren und Lernen mit Hadithen 65
- „Erzählen“ als Lehrform islamisch-religiöser Bildung in der Tradition und Gegenwart 81
- „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Jona und Yūnus in Kinderbibel, Kinderkoran und interreligiösen Lesebüchern 105
- Warum Frommsein allein nicht reicht. Zur Entwicklung des religionspädagogischen Habitus im universitären Lehramtsstudium 121
- Der Blick in die Vergangenheit – für die Zukunft. Religionspädagogische Reflexion über das Verhältnis von Tradition und Moderne in der religiösen Bildung 139
- Moscheetradition(en) gestalten. Wissenssoziologische und religionspädagogische Perspektiven 157
- Tradition – ein vielschichtiger Begriff. Zur Bedeutung traditionstheoretischer Vergewisserungen für die islamische und christliche Religionspädagogik 171
- Kinder- und Jugendtheologie und Tradition. Eine christliche Perspektive 187
- Autor:innenangaben 205
- Sachregister 207
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
- Die Bedeutung der Tradition im islamischen Religionsunterricht für die Entwicklung einer religiösen Identität muslimischer Kinder und Jugendlicher 9
- Islam „mit dem Herzen lernen“. Bildungsverständnis muslimischer Jugendlicher zwischen Tradition und Moderne 31
- Kompetenzorientierung im islamischen Religionsunterricht am Lernort Schule. Ein Widerspruch zu den Traditionen religiösen Lernens im Islam? 47
- Hadithdidaktik. Ein neues Lehren und Lernen mit Hadithen 65
- „Erzählen“ als Lehrform islamisch-religiöser Bildung in der Tradition und Gegenwart 81
- „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Jona und Yūnus in Kinderbibel, Kinderkoran und interreligiösen Lesebüchern 105
- Warum Frommsein allein nicht reicht. Zur Entwicklung des religionspädagogischen Habitus im universitären Lehramtsstudium 121
- Der Blick in die Vergangenheit – für die Zukunft. Religionspädagogische Reflexion über das Verhältnis von Tradition und Moderne in der religiösen Bildung 139
- Moscheetradition(en) gestalten. Wissenssoziologische und religionspädagogische Perspektiven 157
- Tradition – ein vielschichtiger Begriff. Zur Bedeutung traditionstheoretischer Vergewisserungen für die islamische und christliche Religionspädagogik 171
- Kinder- und Jugendtheologie und Tradition. Eine christliche Perspektive 187
- Autor:innenangaben 205
- Sachregister 207