You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
20. Urkundenbegriff
-
Hanns Gross
Hanns GrossSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis III
- Vorwort V
- Einleitung 1
- 1. Preise der Raritäten 10
- 2. Einzelne Fälle von Fälschungen 15
- 3. Die Wertschätzung der Echtheit 38
- 4. Embellierung, Restaurierung, Assemblage, Remboitage und ähnliches 49
- 5. Täuschungsfähigkeit und Dummheit 64
- 6. Das vermögensrechtliche Moment im Betrüge 75
- 7. Wertbestimmung 98
- 8. Raritätenbetrug und Betrug im allgemeinen 118
- 9. Krimineller Betrug und civilrechtlich verfolgbare Täuschung 125
- 10. Betrug und Fälschung 137
- 11. Wahrheit und Lüge 161
- 12. Thatsachen 168
- 13. Irrtum 177
- 14. Unkenntnis des Verkäufers 185
- 15. Schweigen 202
- 16. Strafbares Moment 216
- 17. Kulposer Betrug 243
- 18. Mithilfe am Betrüge 248
- 19. Identität des Getäuschten und Geschädigten 253
- 20. Urkundenbegriff 255
- 21. Fälschung von Monogrammen und ähnlichem 270
- 22. Sogenannte intellektuelle Fälschung 281
- Schluss 287
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis III
- Vorwort V
- Einleitung 1
- 1. Preise der Raritäten 10
- 2. Einzelne Fälle von Fälschungen 15
- 3. Die Wertschätzung der Echtheit 38
- 4. Embellierung, Restaurierung, Assemblage, Remboitage und ähnliches 49
- 5. Täuschungsfähigkeit und Dummheit 64
- 6. Das vermögensrechtliche Moment im Betrüge 75
- 7. Wertbestimmung 98
- 8. Raritätenbetrug und Betrug im allgemeinen 118
- 9. Krimineller Betrug und civilrechtlich verfolgbare Täuschung 125
- 10. Betrug und Fälschung 137
- 11. Wahrheit und Lüge 161
- 12. Thatsachen 168
- 13. Irrtum 177
- 14. Unkenntnis des Verkäufers 185
- 15. Schweigen 202
- 16. Strafbares Moment 216
- 17. Kulposer Betrug 243
- 18. Mithilfe am Betrüge 248
- 19. Identität des Getäuschten und Geschädigten 253
- 20. Urkundenbegriff 255
- 21. Fälschung von Monogrammen und ähnlichem 270
- 22. Sogenannte intellektuelle Fälschung 281
- Schluss 287