You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§ 22. Die süddeutschen Staaten. Der Französische Krieg. Die Novemberverträge
-
M. Gebhardt
M. GebhardtSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort. III
- Inhaltsübersicht. V
-
Erster Teil. Grundbegriffe des Allgemeinen Staatsrechts
- § 1. Grundbegriffe des allgemeinen Staatsrechts 1
- § 2. Quellen des Staatsrechts 5
- § 3. Das Wesen des Staates 7
- § 4. Die Staatsformen 16
- § 5. Einheitsstaat und Staatenverbindung 21
-
Zweiter Teil. Slaatsrechtsgeschichtliche Übersicht
- § 6. A. Zeittafel zur Entwicklung des Deutschen Reichs 24
- § 7. B. Geschichtliche Einleitung 35
- § 8. III. DaS alte Deutsche Reich 39
- § 9. Staatsgebiet und Grenzen 40
- § 10. Die Reichsverfassung 41
- § 11. Die Staatsform des alten Deutschen Reichs 53
- § 12. Die Auslösung des Deutschen Reichs und der Rheinbund 53
- § 13. Der Deutsche Bund 57
- § 14. Bundesreformversuche 63
- § 15. Der Zollverein 64
- § 16. Der Deutsche Bund und das Jahr 1848 69
- § 17. Weitere Reformversuche 72
- § 18. Die Schleswig-Holsteinische Frage und die Auflösung des Bundes 73
- § 19 . Die Augustbündnisse und der Norddeutsche Bund 77
- § 20. Rechtlicher Charakter des Norddeutsche Bundes 79
- § 21. Verfassung des Norddeutschen Bundes 80
- § 22. Die süddeutschen Staaten. Der Französische Krieg. Die Novemberverträge 81
- § 23. Deutsches Reich 82
- § 24. Der rechtliche Charakter des Reichs 84
- § 25. Verhältnis des Reichs zu den Bundesstaaten 87
-
Dritter Teil
- § 26. Die Organisation des Deutschen Reichs 90
- § 27. Die Reichsbehörden 118
- § 28. Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten 132
- § 29. Reichs-Gesetzgebung 139
- § 30. Zuständigkeit des Reichs für Gesetzgebung und Verhältnis der Reichsgesetze zu Landesgesetzen. 147
- § 31. Das Reichskriegswefen 150
- § 32. Die Reichsfinanzen 168
- § 33. Die einzelnen Verbrauchsabgaben 185
- § 34. Die einzelnen Berkehrsabgaben 193
- § 35. Das finanzielle Verhältnis des Reichs zu den Gliedstaaten. Franckensteinsche Klausel. Matri- Kularbeiträge. Reichsfinanzreform 208
- § 36. Das Etatwesen im allgemeinen und das Reichsbudget im besonderen 216
- § 37. Doppelbesteuerung ; Verbot derselben 233
- § 38. Rechtsverhältnisse der Reichsangehörigen 234
- § 39. I. Wohnrecht; Reichs- und Staatsangehörigkeit 235
- § 40. II. Freiheit der Niederlassung und des Amherzieh ens ufw 242
- § 41. III. Das Gesetz vom 6. Juni 1870 über bett Unterstützungswohnsitz 244
- § 42. IV. Fortfall polizeilicher Beschränkungen der Eheschließung 245
- § 43. V. Das Reichsperfonenstandsgefetz vom 6. Februar 1875 246
- § 44. VI. Paßwefen 247
- § 45. VII. Auswanderungswesen 248
- § 46 .VIII. Pretzrvefen 249
- § 47. IX. Vereins- und Verfarmnlungsrecht 259
- § 48. X. Glaubensfreiheit und Gleichberechtigung der Konfession 268
- § 49. XI. Gewerbe 271
- § 50. D. Innungen 281
- § 51. Arbeiterfürforge 289
- § 52. Lex Trirnborn 290
- § 53. Das neue Gesetz 291
- § 54. Allgemeines zur Reichsversicherungsordnung 292
- § 55. Erstes Buch der Reichsverficherungsordnung 293
- § 56. Zweites Buch. Die Krankenversicherung 300
- § 57. Drittes Buch. Unfallversicherung 310
- § 58. Viertes Buch. Invaliden- und Hinterbliebenenverficherung (§§ 1226—1500) 321
- § 59. Fünftes Buch. Beziehungen bei Berficherungsträger zueinander und zu anbeten verpflichteten 329
- § 60. Sechstes Buch. Verfahren 330
- § 61. Die Ungeftelltenverficherung . Bersicherungsgesetz für Angestellte. Vom 20. Dezember 1911. (RGBl. S. 989 ff.) 335
- § 62. Schutz der Gesundheit 344
- § 63. Urheberrecht 346
- § 64. Literarisches Urheberrecht 349
- § 65. Verlagsrecht 354
- § 66. Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie 359
- 8 67. Der Musterschutz 363
- § 68. Schutz von Gebrauchsmustern 364
- § 69. Schutz der Warenbezeichnungen (Marken) 365
- § 70. Patentrecht 366
- § 71. Unlauterer Wettbewerb 374
- § 72. Einrichtungen des Reichs zur Förderung des Verkehrs. 381
- § 73. Das Reichsland Elsaß-Lothringen 428
- § 74. Das Staatsrecht der freien Städte 437
- § 75. Die deutschen Schutzgebiete 439
- Einführungsgesetz und Verfassung des Deutschen Reichs 448
- Anhang 477
- Register 486
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort. III
- Inhaltsübersicht. V
-
Erster Teil. Grundbegriffe des Allgemeinen Staatsrechts
- § 1. Grundbegriffe des allgemeinen Staatsrechts 1
- § 2. Quellen des Staatsrechts 5
- § 3. Das Wesen des Staates 7
- § 4. Die Staatsformen 16
- § 5. Einheitsstaat und Staatenverbindung 21
-
Zweiter Teil. Slaatsrechtsgeschichtliche Übersicht
- § 6. A. Zeittafel zur Entwicklung des Deutschen Reichs 24
- § 7. B. Geschichtliche Einleitung 35
- § 8. III. DaS alte Deutsche Reich 39
- § 9. Staatsgebiet und Grenzen 40
- § 10. Die Reichsverfassung 41
- § 11. Die Staatsform des alten Deutschen Reichs 53
- § 12. Die Auslösung des Deutschen Reichs und der Rheinbund 53
- § 13. Der Deutsche Bund 57
- § 14. Bundesreformversuche 63
- § 15. Der Zollverein 64
- § 16. Der Deutsche Bund und das Jahr 1848 69
- § 17. Weitere Reformversuche 72
- § 18. Die Schleswig-Holsteinische Frage und die Auflösung des Bundes 73
- § 19 . Die Augustbündnisse und der Norddeutsche Bund 77
- § 20. Rechtlicher Charakter des Norddeutsche Bundes 79
- § 21. Verfassung des Norddeutschen Bundes 80
- § 22. Die süddeutschen Staaten. Der Französische Krieg. Die Novemberverträge 81
- § 23. Deutsches Reich 82
- § 24. Der rechtliche Charakter des Reichs 84
- § 25. Verhältnis des Reichs zu den Bundesstaaten 87
-
Dritter Teil
- § 26. Die Organisation des Deutschen Reichs 90
- § 27. Die Reichsbehörden 118
- § 28. Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten 132
- § 29. Reichs-Gesetzgebung 139
- § 30. Zuständigkeit des Reichs für Gesetzgebung und Verhältnis der Reichsgesetze zu Landesgesetzen. 147
- § 31. Das Reichskriegswefen 150
- § 32. Die Reichsfinanzen 168
- § 33. Die einzelnen Verbrauchsabgaben 185
- § 34. Die einzelnen Berkehrsabgaben 193
- § 35. Das finanzielle Verhältnis des Reichs zu den Gliedstaaten. Franckensteinsche Klausel. Matri- Kularbeiträge. Reichsfinanzreform 208
- § 36. Das Etatwesen im allgemeinen und das Reichsbudget im besonderen 216
- § 37. Doppelbesteuerung ; Verbot derselben 233
- § 38. Rechtsverhältnisse der Reichsangehörigen 234
- § 39. I. Wohnrecht; Reichs- und Staatsangehörigkeit 235
- § 40. II. Freiheit der Niederlassung und des Amherzieh ens ufw 242
- § 41. III. Das Gesetz vom 6. Juni 1870 über bett Unterstützungswohnsitz 244
- § 42. IV. Fortfall polizeilicher Beschränkungen der Eheschließung 245
- § 43. V. Das Reichsperfonenstandsgefetz vom 6. Februar 1875 246
- § 44. VI. Paßwefen 247
- § 45. VII. Auswanderungswesen 248
- § 46 .VIII. Pretzrvefen 249
- § 47. IX. Vereins- und Verfarmnlungsrecht 259
- § 48. X. Glaubensfreiheit und Gleichberechtigung der Konfession 268
- § 49. XI. Gewerbe 271
- § 50. D. Innungen 281
- § 51. Arbeiterfürforge 289
- § 52. Lex Trirnborn 290
- § 53. Das neue Gesetz 291
- § 54. Allgemeines zur Reichsversicherungsordnung 292
- § 55. Erstes Buch der Reichsverficherungsordnung 293
- § 56. Zweites Buch. Die Krankenversicherung 300
- § 57. Drittes Buch. Unfallversicherung 310
- § 58. Viertes Buch. Invaliden- und Hinterbliebenenverficherung (§§ 1226—1500) 321
- § 59. Fünftes Buch. Beziehungen bei Berficherungsträger zueinander und zu anbeten verpflichteten 329
- § 60. Sechstes Buch. Verfahren 330
- § 61. Die Ungeftelltenverficherung . Bersicherungsgesetz für Angestellte. Vom 20. Dezember 1911. (RGBl. S. 989 ff.) 335
- § 62. Schutz der Gesundheit 344
- § 63. Urheberrecht 346
- § 64. Literarisches Urheberrecht 349
- § 65. Verlagsrecht 354
- § 66. Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie 359
- 8 67. Der Musterschutz 363
- § 68. Schutz von Gebrauchsmustern 364
- § 69. Schutz der Warenbezeichnungen (Marken) 365
- § 70. Patentrecht 366
- § 71. Unlauterer Wettbewerb 374
- § 72. Einrichtungen des Reichs zur Förderung des Verkehrs. 381
- § 73. Das Reichsland Elsaß-Lothringen 428
- § 74. Das Staatsrecht der freien Städte 437
- § 75. Die deutschen Schutzgebiete 439
- Einführungsgesetz und Verfassung des Deutschen Reichs 448
- Anhang 477
- Register 486