Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kapitel I. Umfang des Eigentumsbegriffs im Völkerrecht
-
Karl-Heinz Böckstiegel
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- VORWORT VII
- INHALTSÜBERSICHT VIII
- LITERATURVERZEICHNIS XI
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI
- TEXT DES ART.1 ZPMK XXIV
- EINLEITUNG 1
-
Teil I: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
- Kapitel I. Umfang des Eigentumsbegriffs im Völkerrecht 22
- Kapitel II. Begriff der „Entziehung" von Eigentum 31
- Kapitel III. Begriff der „allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts" 42
-
Teil II: DIE MATERIELLEN VÖLKERRECHTSSÄTZE
- Kapitel I. Grundsätzliches 52
- Kapitel II. Gebot der Respektierung wohlerworbener Rechte 60
- Kapitel III. Verbot der Rechtsverweigerung bei Entziehungen 100
- Kapitel IV. Verbot diskriminatorischer Enteignung 110
- Kapitel V. Pacta sunt servanda 122
- Kapitel VI. Verbot des Rechtsmißbrauchs 136
- Schluß 149
- Backmatter 159
Chapters in this book
- Frontmatter I
- VORWORT VII
- INHALTSÜBERSICHT VIII
- LITERATURVERZEICHNIS XI
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI
- TEXT DES ART.1 ZPMK XXIV
- EINLEITUNG 1
-
Teil I: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
- Kapitel I. Umfang des Eigentumsbegriffs im Völkerrecht 22
- Kapitel II. Begriff der „Entziehung" von Eigentum 31
- Kapitel III. Begriff der „allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts" 42
-
Teil II: DIE MATERIELLEN VÖLKERRECHTSSÄTZE
- Kapitel I. Grundsätzliches 52
- Kapitel II. Gebot der Respektierung wohlerworbener Rechte 60
- Kapitel III. Verbot der Rechtsverweigerung bei Entziehungen 100
- Kapitel IV. Verbot diskriminatorischer Enteignung 110
- Kapitel V. Pacta sunt servanda 122
- Kapitel VI. Verbot des Rechtsmißbrauchs 136
- Schluß 149
- Backmatter 159