Home Medicine Nöbdenitz
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Nöbdenitz

Become an author with De Gruyter Brill
Eisenberg—Roda. — 822 — Hercogihnm Sachsen-Altenbnrg, nicht eingeführt, wird aber von Polizei nnd Standesamt nach Möglichkeit durchgeführt. — Desinfektionsapparat in der städtischen Frohnfeste and im Landkrankenhaase, von Schimmel & Co., vorhanden. — 1 Wannen-Badeanstalt nnd 1 Bassinbad im Freien mit künstlicher Zu- nnd Ableitung des Wassere vorhanden. — Bau-Polizei-Ordnung vom 7. Nov. 1859. Garnisonlazaret. 1806 zu dem jetzigen Zwecke erbaut. Vorstand: Oberstabsarzt I. Kl. Dr. Deutsch. 3 aasgebildete Militär-Krankenwärter. 43 Betten. 1898 wurden 204 Kranke durchschnittlich 21 Tage verpflegt. — Petroleum- und Gasglühlichtbeleuchtung, Ventilations-schächte in direkter Verbindung mit der Aussenluft, Desinfektionsapparat To. II von Rietschel & Henneberg für die Garnison. Land-Krankenhaus, 1896 erbaut. Eigenthiimer: Der Staat. Arzt: Dr. Nützenadel. 1 Assistenzarzt. Wartepersonal: 9 Diakonissen aus Eisenach, 3 m., 3 w. ausgebildete Kranken-wärter. 94 Betten für Kranke in 3 Klassen, 48 für Sieche. Verpflegungspreis: I. Kl. 3 M, II. Kl. 1,80 M, III. Kl. 1 M, für Ausländer 5, 2,so und l,so M täglich. 1899 wurden 1 580 Kranke durchschnittlich 24,« Tage verpflegt, 60 m., 28 w. sind gestorben. Ausserdem verpflegt 48 Sieche. — Gasbeleuchtung, Desinfektionsapparat vorhanden. Kinder -Hospital, 1886 eröffnet. Eigenthiimer: Armen- und Kranken verein. Arzt: Dr. Reuter. 3 Diakonissen aus Eisenach. 39 Betten. Verpflegungspreis: 1 M täglich, ausserdem verschiedene Freibetten. 1899 wurden 204 kranke Kinder verpflegt, 7 sind gestorben. Die Aasgaben 1899 betrugen 14 397,99 M, die Einnahmen 14 369,«6 M. — Gasbeleuchtung, Ventilation durch Klappfenster und Oefen, Desinfektionsapparat vorhanden. Privat-Hell anstalt für Süssere Krankheiten von Dr. Luckc. 1899 eröflhet. 6 Betten. Prlvat-Heilanstalt für Augenkranke von Medizinalrath Dr. Panse. 1883 eröffnet. 12 Betten. Verpflegungspreis: 5 und 2 M, für Krankenkassen 1,75 M täglich. 1899 wurden 184 Kranke durchschnittlich 13 Tage verpflegt. Privat-Heilanstalt für Angenkranke von Dr. Korn. 8 Betten. Privat-Heilanstalt für Kehlkopf-, Nasen- nnd Ohrenkrankheiten von Dr. Paul Müller. 5 Betten. Verpflegungspreis: 6, 4,so und 2,50 M täglich. 1899 wurden 110 Kranke verpflegt, 1 w. ist gestorben. Privat-Hellanstalt für Frauenkrankheiten von Dr. Pee. 1892 eröffnet. 7 Betten. Esenberg, 7 956 Einw. (Landrathsamt Roda). Krankenhans geplant. Etzelbach, 261 Einw. (L&ndrathaamt Roda). Invalidenhans und Genesungsheim für Franen nnd Mädchen. Die ursprünglich landwirtschaftlichen Zwecken dienenden Gebäude des 1899 von der Versicherungsanstalt käuflich erworbenen „Edelhofes" sind als Genesungsheim eingerichtet worden, Mai 1900 eröffnet, Neubau wird errichtet. Herbst 1900 wird der Edelhof als „Invalidenheim" eröffnet. Eigen-thümer: Die Thüringische Landes-Versicherungsanstalt in Weimar. Arzt: Dr. Peiser in Uhlstädt. 1 barmherzige Schwester aus dem Sophienhause in Weimar. Die Aufzunehmenden dürfen an einer ansteckenden Krankheit nicht leiden und eine besondere Wartung und Pflege nicht nöthig haben. 24 Betten. Verpflegungspreis: 2,äo M täglich. Klosterlausnitz, 1 568 Einw. (Landrathsamt Roda). Ernst-Agnes-Heim, Genesungshaas für Männer. Besitzer: Herzog von Sachsen-Altenburg. I. Juli 1898 eröflhet; von Mai bis Oktober im Betriebe. Vorstana: Vorstand der Thüringischen Landes-Versicherungsanstalt in Weimar. Arzt: Dr. Wulschner. 1 Schwester aus dem Sophienhause in Weimar. 21 Betten. Verpflegungspreis: 2,jo M täglich. 1899 wurden 73 Männer durchschnittlich 31 Tage verpflegt. Die Ausgaben 1899 betrugen 5419,64 M, die Einnahmen 4 930,ao M Verpflegungsgeld. Nöbdenitz, 312 Einw. (Landrathsamt Altenbnrg). Privat-Heilanstalt für GemAths- nnd Nervenkranke von Dr. Tecklenburg (Schloss Tannenfeld). Ende des 18. Jahrhunderts von der Herzogin von Kurland als herrschaftlicher Sommersitz mit 15 ha grossem Park angelegt, 1899 angekauft und umgebaut, 13. Dez. 1899 eröffnet. 18 Betten. Verpflegungspreis: 3—8 M täglich. Roda, 3 712 Einw. Qenesungshaus. Irren-Heil- und Pflegeanstalt für das Herzogthum Sachsen-Altenburg und für das Fürstenthum Beuss j. L. In Verbindung damit, aber isoflrt, ein Kreis-
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Eisenberg—Roda. — 822 — Hercogihnm Sachsen-Altenbnrg, nicht eingeführt, wird aber von Polizei nnd Standesamt nach Möglichkeit durchgeführt. — Desinfektionsapparat in der städtischen Frohnfeste and im Landkrankenhaase, von Schimmel & Co., vorhanden. — 1 Wannen-Badeanstalt nnd 1 Bassinbad im Freien mit künstlicher Zu- nnd Ableitung des Wassere vorhanden. — Bau-Polizei-Ordnung vom 7. Nov. 1859. Garnisonlazaret. 1806 zu dem jetzigen Zwecke erbaut. Vorstand: Oberstabsarzt I. Kl. Dr. Deutsch. 3 aasgebildete Militär-Krankenwärter. 43 Betten. 1898 wurden 204 Kranke durchschnittlich 21 Tage verpflegt. — Petroleum- und Gasglühlichtbeleuchtung, Ventilations-schächte in direkter Verbindung mit der Aussenluft, Desinfektionsapparat To. II von Rietschel & Henneberg für die Garnison. Land-Krankenhaus, 1896 erbaut. Eigenthiimer: Der Staat. Arzt: Dr. Nützenadel. 1 Assistenzarzt. Wartepersonal: 9 Diakonissen aus Eisenach, 3 m., 3 w. ausgebildete Kranken-wärter. 94 Betten für Kranke in 3 Klassen, 48 für Sieche. Verpflegungspreis: I. Kl. 3 M, II. Kl. 1,80 M, III. Kl. 1 M, für Ausländer 5, 2,so und l,so M täglich. 1899 wurden 1 580 Kranke durchschnittlich 24,« Tage verpflegt, 60 m., 28 w. sind gestorben. Ausserdem verpflegt 48 Sieche. — Gasbeleuchtung, Desinfektionsapparat vorhanden. Kinder -Hospital, 1886 eröffnet. Eigenthiimer: Armen- und Kranken verein. Arzt: Dr. Reuter. 3 Diakonissen aus Eisenach. 39 Betten. Verpflegungspreis: 1 M täglich, ausserdem verschiedene Freibetten. 1899 wurden 204 kranke Kinder verpflegt, 7 sind gestorben. Die Aasgaben 1899 betrugen 14 397,99 M, die Einnahmen 14 369,«6 M. — Gasbeleuchtung, Ventilation durch Klappfenster und Oefen, Desinfektionsapparat vorhanden. Privat-Hell anstalt für Süssere Krankheiten von Dr. Luckc. 1899 eröflhet. 6 Betten. Prlvat-Heilanstalt für Augenkranke von Medizinalrath Dr. Panse. 1883 eröffnet. 12 Betten. Verpflegungspreis: 5 und 2 M, für Krankenkassen 1,75 M täglich. 1899 wurden 184 Kranke durchschnittlich 13 Tage verpflegt. Privat-Heilanstalt für Angenkranke von Dr. Korn. 8 Betten. Privat-Heilanstalt für Kehlkopf-, Nasen- nnd Ohrenkrankheiten von Dr. Paul Müller. 5 Betten. Verpflegungspreis: 6, 4,so und 2,50 M täglich. 1899 wurden 110 Kranke verpflegt, 1 w. ist gestorben. Privat-Hellanstalt für Frauenkrankheiten von Dr. Pee. 1892 eröffnet. 7 Betten. Esenberg, 7 956 Einw. (Landrathsamt Roda). Krankenhans geplant. Etzelbach, 261 Einw. (L&ndrathaamt Roda). Invalidenhans und Genesungsheim für Franen nnd Mädchen. Die ursprünglich landwirtschaftlichen Zwecken dienenden Gebäude des 1899 von der Versicherungsanstalt käuflich erworbenen „Edelhofes" sind als Genesungsheim eingerichtet worden, Mai 1900 eröffnet, Neubau wird errichtet. Herbst 1900 wird der Edelhof als „Invalidenheim" eröffnet. Eigen-thümer: Die Thüringische Landes-Versicherungsanstalt in Weimar. Arzt: Dr. Peiser in Uhlstädt. 1 barmherzige Schwester aus dem Sophienhause in Weimar. Die Aufzunehmenden dürfen an einer ansteckenden Krankheit nicht leiden und eine besondere Wartung und Pflege nicht nöthig haben. 24 Betten. Verpflegungspreis: 2,äo M täglich. Klosterlausnitz, 1 568 Einw. (Landrathsamt Roda). Ernst-Agnes-Heim, Genesungshaas für Männer. Besitzer: Herzog von Sachsen-Altenburg. I. Juli 1898 eröflhet; von Mai bis Oktober im Betriebe. Vorstana: Vorstand der Thüringischen Landes-Versicherungsanstalt in Weimar. Arzt: Dr. Wulschner. 1 Schwester aus dem Sophienhause in Weimar. 21 Betten. Verpflegungspreis: 2,jo M täglich. 1899 wurden 73 Männer durchschnittlich 31 Tage verpflegt. Die Ausgaben 1899 betrugen 5419,64 M, die Einnahmen 4 930,ao M Verpflegungsgeld. Nöbdenitz, 312 Einw. (Landrathsamt Altenbnrg). Privat-Heilanstalt für GemAths- nnd Nervenkranke von Dr. Tecklenburg (Schloss Tannenfeld). Ende des 18. Jahrhunderts von der Herzogin von Kurland als herrschaftlicher Sommersitz mit 15 ha grossem Park angelegt, 1899 angekauft und umgebaut, 13. Dez. 1899 eröffnet. 18 Betten. Verpflegungspreis: 3—8 M täglich. Roda, 3 712 Einw. Qenesungshaus. Irren-Heil- und Pflegeanstalt für das Herzogthum Sachsen-Altenburg und für das Fürstenthum Beuss j. L. In Verbindung damit, aber isoflrt, ein Kreis-
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort III
  3. Inhalt XI
  4. Königreich Preussen
  5. Aachen– Aurioh 1
  6. Bacharach– Buxtehude 18
  7. Celle– Czempin 112
  8. Daber– Dziekanka 115
  9. Eberbach– Eydtkuhnen 133
  10. Falkenberg– Fulda 149
  11. Gaarden– Gymnich 172
  12. Haaren– Huttrop 206
  13. Ibbenbüren– Itzehoe 239
  14. Jakobshagen– Jungfornhaide 242
  15. Kistorf– Kyritz 245
  16. Laar– Lyok 296
  17. Magdeburg– Myslowitz 325
  18. Nakel– Nowawes 360
  19. Oberbrechen– Owinsk 384
  20. Paderborn– Pyritz 397
  21. Quakenbrück– Querfurt 416
  22. Radevormwald– Rybnik 417
  23. Saalfeld– Swinemünde 435
  24. Taarstedt– Tzscheeren 484
  25. Uchtespringe– Uslar 495
  26. Vaau– Vreden 497
  27. Wachtendonk– Wyk 501
  28. Xanten 525
  29. Zaborze– Zündorf 525
  30. Königreich Bayern
  31. Abbach– Augsburg 533
  32. Babenhausen– Burglengenfeld 542
  33. Cham– Creussen 548
  34. Dachau– Dürkheim 548
  35. Ebermannstadt– Euerdorf 552
  36. Falkenstein– Furth 556
  37. Gabersee– Günzenhausen 560
  38. Haag– Hutthurm 564
  39. Ichenhausen– Isen 568
  40. Jellenkofen– Johannesbrunn 570
  41. Kaiserslautern– Kusel 570
  42. Lambrecht–Ludwigstadt 578
  43. Mainbernheim– Murnau 584
  44. Nabburg– Nürnberg 598
  45. Oberammergau– Ottobeuren 607
  46. Palling– Prien 610
  47. Rain– Ruhpolding 615
  48. Salzburghofen– Sulzbach 620
  49. Tann– Tüssling 626
  50. Uffenheim– Ursberg 628
  51. Velden– Volkach 628
  52. Waal– Wunsiedel 629
  53. Zell– Zwiesel 640
  54. Königreich Sachsen
  55. Albertsberg– Augustusbad 641
  56. Bautzen– Burgstädt 643
  57. Chemnitz– Crimmitschau 644
  58. Dahlen– Dresden 647
  59. Eibenstock– Elsterberg 656
  60. Falkenstein– Freiberg 657
  61. Geithain– Grunau 658
  62. Hänichen– Huttengrund 661
  63. Jonsdorf 664
  64. Kamenz– Kreischa 664
  65. Lausigk– Lugau 666
  66. Marienberg– Mylau 673
  67. Netzschkau– Nossen 675
  68. Ober– Oschatz 676
  69. Pausa– Plauen 678
  70. Radeberg– Rosswein 679
  71. Sayda– Stollberg 681
  72. Taucha– Treuen 684
  73. Untergöltzsch 684
  74. Waldenburg– Würzen 685
  75. Zeithain– Zwickau 686
  76. Königreich Württemberg
  77. Aalen– Altshausen 689
  78. Baknang– Buchau 689
  79. Calw– Creglingen 692
  80. Degerloch– Dfirrmenz-Muhlaoker 693
  81. Eberhardzell– Esslingen 693
  82. Fellbaoh– Friedrichshafen 695
  83. Gaildorf– Gundelsheim 695
  84. Haiterbach– Hornegg 698
  85. Ilshofen– Isny 700
  86. Jagstfeld 701
  87. Karlshöhe– Kupferzell 701
  88. Laichingen– Lustnau 702
  89. Marbach– Murrhardt 705
  90. Nagold– Nürtingen 707
  91. Oberdorf– Oehringen 709
  92. Pfingstweide– Plochingen 709
  93. Ravensburg– Rottweil 710
  94. Saulgau– Sulz 714
  95. Teinach– Tuttlingen 725
  96. Ulm– Urach 727
  97. Vaihingen 728
  98. Waiblingen– Wurzach 728
  99. Zwiefalten 732
  100. Grossherzogthum Baden
  101. Achern– Arien 733
  102. Baden-Baden– Bühl 734
  103. Donauesohingen– Durlach 738
  104. Eberbach– Ettlingen 738
  105. Forbach– Fussbach 740
  106. Gailingen– Gutaoh 743
  107. Hardheim– Hoflngen 744
  108. Jestetten 747
  109. Illenau– Ilvesheim 747
  110. Kandern– Kuppenheim 748
  111. Ladenburg– Lörrach 754
  112. Malsch– Murg 755
  113. Neckarbischofsheim– Nussbach 758
  114. Oberglotterthal– Osterburken 760
  115. Pforzheim– Pfullendorf 761
  116. Radolfzell– Rohrbach 761
  117. Sickingen– Sulzburg 762
  118. Tauberbischofsheim– Triberg 766
  119. Ueberlingen 766
  120. Villingen– Vöhrenbach 766
  121. Waldkirch– Wolfach 767
  122. Zell am Harmersbach– Zell Im Wiesenthal 768
  123. Grossherzogthum Hessen
  124. Alsfeld– Auerbach 769
  125. Bensheim– Butzbach 769
  126. Darmstadt– Dieburg 770
  127. Eberstadt 771
  128. Friedberg 771
  129. Gau-Algesheim– Gross-Umstadt 771
  130. Heidesheim– Hungen 775
  131. Lampertheim– Lindenfels 776
  132. Mainz– Mombach 776
  133. Nauheim– Nieder-Weisel 778
  134. Ottenbach– Oppenheim 779
  135. Ssndbach– Seligenstadt 780
  136. Viernheim– Vilbel 780
  137. Wimpfen– Worms 780
  138. Grossherzogthum Mecklenburg-Schwerin
  139. Boizenburg– Bützow 782
  140. Crivitz 782
  141. Dargun– Dömitz 782
  142. Gadebusch– Güstrow 783
  143. Hagenow– Heiligendamm 785
  144. Kleinen– Kröpelin 786
  145. Ludwigslust– Lübz 786
  146. Malchin– Müntz 787
  147. Neukaien– Neukloster 788
  148. Parchim– Plau 788
  149. Rehna– Rostock 789
  150. Saohsenberg– Sülze 791
  151. Tessin– Teterow 794
  152. Waren– Wustrow 794
  153. Zarrentin 795
  154. Grossherzogthum Sachsen-Weimar- Eisenach
  155. Apolda– Auma 796
  156. Berga– Buttstädt 796
  157. Creuzburg 799
  158. Dermbach 799
  159. Eisenach 799
  160. Geisa 800
  161. Ilmenau 800
  162. Jena 800
  163. Loitsch 802
  164. Kaltennordheim 802
  165. Milnchenbernsdorf 802
  166. Neustadt 802
  167. Ostheim 802
  168. Stadtlengsfeld– Stadtsulza 802
  169. Vacha 803
  170. Weida– Weimar 803
  171. Grossherzogthum Oldenburg
  172. Barsael– Brake 807
  173. Cloppenburg 807
  174. Damme– Dinklage 807
  175. Essen– Eutin 808
  176. Friesoythe 808
  177. Holzkamp 808
  178. Jever 808
  179. Löningen– Lohne 808
  180. Oldenburg 809
  181. Schwartau 810
  182. Timmendorfer-Strand 810
  183. Varel– Vechta 810
  184. Wangeroge– Wildeshausen 810
  185. Zwischenahn 811
  186. Herzogthum Braunschweig
  187. Altenbrak 811
  188. Blankenburg– Braunschweig 811
  189. Harzburg– Holzminden 815
  190. Königslutter 816
  191. Neu-Erkerode 816
  192. Stiege 817
  193. Thedinghausen 817
  194. Wolfenbüttel 817
  195. Herzogthum Sachsen-Meiningen
  196. Bettelhecken 818
  197. Camburg 818
  198. Eisfeld 818
  199. Gräfenthal 818
  200. Hildburghausen 818
  201. Köppelsdorf 819
  202. Lehesten– Liebenstein 819
  203. Meiningen 819
  204. Pösneck 820
  205. Römhild 820
  206. Smlfeld– Sonneberg 821
  207. Herzogthum Sachsen-Altenburg
  208. Altenburg 821
  209. Esenberg– Etzelbach 822
  210. Klosterlausnitz 822
  211. Nöbdenitz 822
  212. Roda– Ronneburg 822
  213. Sohmölln 823
  214. Herzogthümer Sachsen-Coburg und Gotha
  215. Coburg 823
  216. Königsberg 824
  217. Lützelbuch 824
  218. Neustadt 824
  219. Herzogthum Gotha
  220. Elgersburg 824
  221. Friedrichroda 824
  222. Gera 824
  223. Gotha– Gräfentonna 824
  224. Ichtershausen 825
  225. Langenhain 825
  226. Oberhof– Ohrdruf 826
  227. Thal 826
  228. Waltershausen 826
  229. Herzogthum Anhalt
  230. Barnstedt– Bernburg 826
  231. Cöthen– Coswig 828
  232. Dessau 828
  233. Gernrode 830
  234. Hoym 830
  235. Leopoldshall 830
  236. Nienburg 830
  237. Zerbst 830
  238. Fürstenthum Schwarzburg -Rudolstadt
  239. Blankenburg 831
  240. Frankenhausen 831
  241. Königsee 832
  242. Quittelsdorf 832
  243. Rudolstadt 832
  244. Schlotheim 833
  245. Stadtilm 833
  246. Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen
  247. Arnstadt 833
  248. Gehren 834
  249. Langewiesen 834
  250. Plaue 834
  251. Sondenhausen 834
  252. Fürstellthum Waldeck Und Pyrmont
  253. Arolsen 835
  254. Corbaoh 835
  255. Fleohtdorf 835
  256. Pyrmont 836
  257. Wildungen 836
  258. Fürstenthum Reuss Aelterer Linie
  259. Greiz 837
  260. Zeulenroda 837
  261. Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie
  262. Gera 837
  263. Harpersdorf 839
  264. Köstritz 839
  265. Niederndorf 839
  266. Sohleiz 839
  267. Tinz 839
  268. Fürstenthum Schaumburg-Lippe
  269. Bockeburg 840
  270. Stadthagen 840
  271. Fürstenthum Lippe
  272. Brake 840
  273. Detmold 841
  274. Humfeld 842
  275. Lage– Lemgo 842
  276. Oerlinghausen 843
  277. Salzuflen 843
  278. Freie und Hansestadt Lübeck
  279. Lübeck 844
  280. Freie und Hansestadt Bremen
  281. Bremen– Bremerhaven 846
  282. Gröpelingen 850
  283. Horn 850
  284. Oberneuland-Rockwinkel 850
  285. Vegesack 850
  286. Walle 850
  287. Freie und Hansestadt Hamburg
  288. Alsterdorf 851
  289. Cuxhaven 851
  290. Döse– Duhnen 852
  291. Fuhlsbüttel 852
  292. Geesthacht 852
  293. Hamburg 856
  294. Lazaret des Untersuchungs-Gefängnlsses 861
  295. Kurhaus 861
  296. Hafenkrankenhaus– Hansdorf 861
  297. Langenhorn 868
  298. Reichsland Elsass-Lothringen
  299. Altarschweiler– Andlau 869
  300. Barr– Busendorf 870
  301. Carspach– Colmar 873
  302. Dambach– Dörnach 875
  303. Ensisheim– Erstflin 876
  304. Finstingen– Forbach 877
  305. Gebersohweier– Gross-Moyeuvre 877
  306. Hagenau– Hochfelden 878
  307. Ingersheim– Isenheim 879
  308. Kaysersberg– Klein-Rosseln 880
  309. Lauterburg– Logelbach 880
  310. Markiroh– Mutzig 881
  311. Neubreisach– Niederbronn 889
  312. Oberehnheim– Odern 889
  313. Pfalzburg– Püttlingen 890
  314. Rappoltsweiler– Rufach 891
  315. Saales– Sulzmatt 892
  316. Thann– Türkheim 905
  317. Urbach– Urbeis 905
  318. Vic– Vorbruck 906
  319. Wasselnheim– Weissenburg 906
  320. Zabern 907
  321. Anhang 908
  322. Sachregister 915
  323. Ortsregister 928
  324. Backmatter 941
Downloaded on 8.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111516264-197/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOopA4NZWeaXOSe_FUFjuHghmBKkCCW8oGmq2Q-fOFiwxmybxJ3dk
Scroll to top button