Chapter Open Access

Frontmatter

  • icon Düsseldorf
Become an author with De Gruyter Brill
SeitenArchitekturen
This chapter is in the book SeitenArchitekturen
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis V
  3. icon Düsseldorf: Einführung
  4. Vorwort 1
  5. Architektonische Handlungsräume
  6. „Berg, Stein, Wasser“ – Die Therme Vals als Protagonistin in Lucas Hararis Comic L’Aimant 17
  7. Fenster und Lichteinfall – Raumeinschreibungen und die Erfahrung von Erinnerung in Chris Wares Building Stories 37
  8. Innovative Architekturen graphischen Erzählens in Architekturcomics. Pascal Rabatés Fenêtres sur rue (2013) und Katharina Greves Das Hochhaus (2017) 59
  9. „Das nebeneinander existierende Leben von hundert Kammern“ – Zur Narrativisierung des Gebäudeschnitts im Comic 75
  10. Gefährdete (Grenz)Räume
  11. Instabile Architekturen – unsichere Räume. Geflüchtetenunterkünfte in Comicreportagen 109
  12. Japanische Gartenwelten jenseits aller Erwartungen: Yūichi Yokoyamas Niwa 127
  13. Der Verlust des privaten Raumes in Itō Junjis The Town Without Streets 145
  14. Imaginierte Epidemien: Räumliche Dimensionen von Infektionsausbrüchen im Manga 169
  15. Im Raum-Labor des Marc-Antoine Mathieu
  16. Labyrinthe im Comic und Comic-Labyrinthe: Visuelle und buchgestalterische Rauminszenierungen 201
  17. Anarchitektur als Programm 223
  18. Durchlöcherte Schwämme und verzweigte Pfade: Fraktale Räume bei Marc-Antoine Mathieu 247
  19. Historische Dimensionen und Geschichts-Räume
  20. Architektur, Politik und Panoptik. Dan McCarthys The American Sky-Scraper is a Modern Tower of Babel (1898) 275
  21. In Stein gemeißelt – Architektur im comicrelevanten Bilderbogen des 19. Jahrhunderts 297
  22. Les tranchées – die Schützengräben des Ersten Weltkrieges als Topos des locus terribilis in frankophonen Bandes Dessinées 323
  23. Architekturcomics: Kreative und produktive Perspektiven
  24. Werkstattbericht Sebastian Strombach: Verrückt. Der Comic zum Berliner Schloss (Berlin 2020, URBANOPHIL) 349
  25. Comics in der Architektur: Kunst, Vermittlung oder Mitgestaltung? 10 tentative Thesen 361
  26. Beiträger*innenverzeichnis 385
  27. Register 389
Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111488318-fm/html
Scroll to top button