Home Physical Sciences V. Gesetze von Boyle und Gay-Lussac. Spezifisches Gewicht der Gase. Berechnung von Gasvolumina aus Gewichtsmengen
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

V. Gesetze von Boyle und Gay-Lussac. Spezifisches Gewicht der Gase. Berechnung von Gasvolumina aus Gewichtsmengen

Become an author with De Gruyter Brill
Stöchiometrische Aufgabensammlung
This chapter is in the book Stöchiometrische Aufgabensammlung
20 Gesetze von Boyle und Gay-Lussac. 157. Die spezifischen Wärmen von Kupfer und Eisen be-tragen 0,095 und 0,114; durch Elektrolyse einer Kupfer-chlorür- und Eisenchloridlösung hat man die Äquivalente 63,6 und 19,3 ermittelt. Wie groß sind die Atomgewichte von Kup-fer und Eisen? Wieviel wertig sind die Metallionen? Y. Gesetze von Boyle und Gay-Lussac. Spezifisches Gewicht der Gase. Berechnung von Gasvolumina aus Gewichtsmengen. 158. Ein mit Luft von 15° und 740 mm Druck gefüllter Glasballon wiegt 132,34 g; nach dem Evakuieren beträgt sein Gewicht 131,73 g; nachdem der Hahn des Ballons unter Wasser geöffnet und der Ballon mit dem einströmenden Wasser gefüllt worden ist, wird das Gewicht des mit Wasser ge-füllten Ballons gleich 643,0 g gefunden. Man berechne aus diesen Angaben das spezifische Gewicht der Luft bei 0° und 760 mm Druck. 159. Das spezifische Gewicht der Kohlensäure soll nach folgenden Versuchsangaben berechnet werden: Ein Glas-ballon wiegt mit Luft von 20° und 750 mm Druck gefüllt 74,6864 g, mit Kohlensäure von derselben Temperatur und Spannung gefüllt 74,8900 g, mit Wasser gefüllt 399,7 g. Das spezifische Gewicht der Luft bei 0° und 760 mm Druck be-trägt 0,001293. 160. Wie groß ergibt sich das spezifische Gewicht von Wasserstoff bei 0° und 760 mm Druck aus folgenden Versuchs-daten ?: Ein Glasballon wiegt mit Luft von 20° und 750 mm Druck gefüllt 74,6864 g, mit Wasserstoff von derselben Tem-peratur und Spannung gefüllt 74,3268 g; der Ballon faßt 325 ccm Wasser. Das spezifische Gewicht der Luft bei 0° und 760 mm Druck ist 0,001293. 161. Welchen Raum nimmt ein Mol Wasserstoff bei 0° und 760 mm Druck ein, wenn 11 Wasserstoff im Normalzu-stande 0,0897 g wiegt?
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

20 Gesetze von Boyle und Gay-Lussac. 157. Die spezifischen Wärmen von Kupfer und Eisen be-tragen 0,095 und 0,114; durch Elektrolyse einer Kupfer-chlorür- und Eisenchloridlösung hat man die Äquivalente 63,6 und 19,3 ermittelt. Wie groß sind die Atomgewichte von Kup-fer und Eisen? Wieviel wertig sind die Metallionen? Y. Gesetze von Boyle und Gay-Lussac. Spezifisches Gewicht der Gase. Berechnung von Gasvolumina aus Gewichtsmengen. 158. Ein mit Luft von 15° und 740 mm Druck gefüllter Glasballon wiegt 132,34 g; nach dem Evakuieren beträgt sein Gewicht 131,73 g; nachdem der Hahn des Ballons unter Wasser geöffnet und der Ballon mit dem einströmenden Wasser gefüllt worden ist, wird das Gewicht des mit Wasser ge-füllten Ballons gleich 643,0 g gefunden. Man berechne aus diesen Angaben das spezifische Gewicht der Luft bei 0° und 760 mm Druck. 159. Das spezifische Gewicht der Kohlensäure soll nach folgenden Versuchsangaben berechnet werden: Ein Glas-ballon wiegt mit Luft von 20° und 750 mm Druck gefüllt 74,6864 g, mit Kohlensäure von derselben Temperatur und Spannung gefüllt 74,8900 g, mit Wasser gefüllt 399,7 g. Das spezifische Gewicht der Luft bei 0° und 760 mm Druck be-trägt 0,001293. 160. Wie groß ergibt sich das spezifische Gewicht von Wasserstoff bei 0° und 760 mm Druck aus folgenden Versuchs-daten ?: Ein Glasballon wiegt mit Luft von 20° und 750 mm Druck gefüllt 74,6864 g, mit Wasserstoff von derselben Tem-peratur und Spannung gefüllt 74,3268 g; der Ballon faßt 325 ccm Wasser. Das spezifische Gewicht der Luft bei 0° und 760 mm Druck ist 0,001293. 161. Welchen Raum nimmt ein Mol Wasserstoff bei 0° und 760 mm Druck ein, wenn 11 Wasserstoff im Normalzu-stande 0,0897 g wiegt?
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111362397-005/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqMkLkFT9vCn14izhwT_qZD6yY5I68jNHjvp0z3W3aR1olZxuNa
Scroll to top button