Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
1 Was ist ein literarischer Text?
-
Ralf Klausnitzer
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt XI
- Abbildungsverzeichnis XVII
- Einleitung. Vom Sinn der Literaturwissenschaft und ihrer Begriffe 1
-
Teil I: Der literarische Text und seine Interpretation
- Einleitung 17
- 1 Was ist ein literarischer Text? 19
- 2 Lesen – Verstehen – Interpretieren 53
- 3 Textordnungen 94
- 4 Fakten und Fiktionen 120
- 5 Wie lesen, verstehen, interpretieren wir narrative Texte? 148
- 6 Wie lesen, verstehen, interpretieren wir lyrische Texte? 174
- 7 Wie lesen, verstehen, interpretieren wir dramatische Texte? 191
- 8 Wie lesen, verstehen, interpretieren wir Sachtexte? 210
- 9 Die Emotionen der Literatur 223
- 10 Orte und Räume der Literatur 249
-
Teil II: Das Literatursystem in seiner Entwicklung
- Einleitung 269
- 1 Was ist ein Autor? 271
- 2 Autor und Werk 291
- 3 Was sind literarische Generationen? 310
- 4 Was ist eine Literaturepoche? 333
- 5 Was ist literarische Kommunikation? 346
- 6 Literatur und Medien 374
- 7 Literatur und Gesellschaft 392
- 8 Literatur und Wissen 423
-
Teil III: Studien- und Arbeitstechniken
- Einleitung 447
- 1 Lesen und Recherchieren 451
- 2 Reden 460
- 3 Schreiben 464
-
Anhang
- Lektüreempfehlungen 479
- Sekundärliteratur für das Studium 489
- Digitale Quellen für das Studium 495
- Sachregister 497
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt XI
- Abbildungsverzeichnis XVII
- Einleitung. Vom Sinn der Literaturwissenschaft und ihrer Begriffe 1
-
Teil I: Der literarische Text und seine Interpretation
- Einleitung 17
- 1 Was ist ein literarischer Text? 19
- 2 Lesen – Verstehen – Interpretieren 53
- 3 Textordnungen 94
- 4 Fakten und Fiktionen 120
- 5 Wie lesen, verstehen, interpretieren wir narrative Texte? 148
- 6 Wie lesen, verstehen, interpretieren wir lyrische Texte? 174
- 7 Wie lesen, verstehen, interpretieren wir dramatische Texte? 191
- 8 Wie lesen, verstehen, interpretieren wir Sachtexte? 210
- 9 Die Emotionen der Literatur 223
- 10 Orte und Räume der Literatur 249
-
Teil II: Das Literatursystem in seiner Entwicklung
- Einleitung 269
- 1 Was ist ein Autor? 271
- 2 Autor und Werk 291
- 3 Was sind literarische Generationen? 310
- 4 Was ist eine Literaturepoche? 333
- 5 Was ist literarische Kommunikation? 346
- 6 Literatur und Medien 374
- 7 Literatur und Gesellschaft 392
- 8 Literatur und Wissen 423
-
Teil III: Studien- und Arbeitstechniken
- Einleitung 447
- 1 Lesen und Recherchieren 451
- 2 Reden 460
- 3 Schreiben 464
-
Anhang
- Lektüreempfehlungen 479
- Sekundärliteratur für das Studium 489
- Digitale Quellen für das Studium 495
- Sachregister 497