Home Literary Studies Editorischer Bericht
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Editorischer Bericht

Become an author with De Gruyter Brill
Editorischer BerichtPrinzipien der TexteditionAls Leittext für die vorliegende Edition der literarischen Ebene der Sammlung ‚Lobsingende Hertzens-Andacht über die Evangelia‘ fungiert die einzige Auf-lage dieses Werkes.Was die in dieser Textausgabe zur Anwendung gebrachten editorischen Prin-zipien angeht, so wird hierfür nach den für die Johann Rist-Edition gültigen 1 Vgl. Johann Rist / Johann Schop: Himmlische Lieder (1641/42). Kritisch hrsg. und kommen-tiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Konrad Küster. Mit einer Einführung von Inge Mager. Berlin 2012, S. 577–579. Vgl. hierzu auch: Johann Rist: Neue Himmlische Lieder (1651). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Musik von Andreas Hammerschmidt, Michael Jacobi, Jacob Kortkamp, Petrus Meier, Hinrich Pape, Jacob Praetorius, Heinrich Scheidemann und Sigmund Theophil Staden. Kritische Edition der Notentexte von Konrad Küster. Berlin 2013; Johann Rist / Christian Flor: Neues Musika-lisches Seelenparadies Alten Testaments (1660). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2016; Johann Rist / Andreas Hammerschmidt / Michael Jacobi: Katechis-mus-Andachten (1656). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2016; Johann Rist / Christian Flor: Neues Musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2017; Johann Rist / Thomas Selle: Sabbahtische Seelenlust (1651). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2018; Johann Rist / Michael Jacobi: Neue Musikalische Kreuz-, Trost-, Lob- und Dank-Schule (1659). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2019; Johann Rist / Michael Jacobi / Johann Schop: Alltägliche Hausmusik (1654). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2019; Johann Rist / Thomas Selle: Neue Musikalische Fest-Andachten (1655). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2020; Johann Rist / Heinrich Scheidemann: Die verschmähete Eitelkeit und die verlangete Ewigkeit. Teil 1 (1658). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2020; Johann Rist: Die verschmähete Eitelkeit und die verlangete Ewigkeit. Teil 2 (1668). Mit einem Gesamtregister zur Edition der geistlichen Liedcorpora Johann Rists. Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2021. Ausgangspunkt für die Rist-Edition waren wiederum die Prinzipien der Johann Gerhard-Edition, welche auch für die vorliegende Textausgabe nicht unwesentlich waren. Vgl. Ralf Georg Bogner / Johann Anselm Steiger:
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Editorischer BerichtPrinzipien der TexteditionAls Leittext für die vorliegende Edition der literarischen Ebene der Sammlung ‚Lobsingende Hertzens-Andacht über die Evangelia‘ fungiert die einzige Auf-lage dieses Werkes.Was die in dieser Textausgabe zur Anwendung gebrachten editorischen Prin-zipien angeht, so wird hierfür nach den für die Johann Rist-Edition gültigen 1 Vgl. Johann Rist / Johann Schop: Himmlische Lieder (1641/42). Kritisch hrsg. und kommen-tiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Konrad Küster. Mit einer Einführung von Inge Mager. Berlin 2012, S. 577–579. Vgl. hierzu auch: Johann Rist: Neue Himmlische Lieder (1651). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Musik von Andreas Hammerschmidt, Michael Jacobi, Jacob Kortkamp, Petrus Meier, Hinrich Pape, Jacob Praetorius, Heinrich Scheidemann und Sigmund Theophil Staden. Kritische Edition der Notentexte von Konrad Küster. Berlin 2013; Johann Rist / Christian Flor: Neues Musika-lisches Seelenparadies Alten Testaments (1660). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2016; Johann Rist / Andreas Hammerschmidt / Michael Jacobi: Katechis-mus-Andachten (1656). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2016; Johann Rist / Christian Flor: Neues Musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2017; Johann Rist / Thomas Selle: Sabbahtische Seelenlust (1651). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2018; Johann Rist / Michael Jacobi: Neue Musikalische Kreuz-, Trost-, Lob- und Dank-Schule (1659). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2019; Johann Rist / Michael Jacobi / Johann Schop: Alltägliche Hausmusik (1654). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2019; Johann Rist / Thomas Selle: Neue Musikalische Fest-Andachten (1655). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2020; Johann Rist / Heinrich Scheidemann: Die verschmähete Eitelkeit und die verlangete Ewigkeit. Teil 1 (1658). Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2020; Johann Rist: Die verschmähete Eitelkeit und die verlangete Ewigkeit. Teil 2 (1668). Mit einem Gesamtregister zur Edition der geistlichen Liedcorpora Johann Rists. Kritisch hrsg. und kommentiert von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló. Berlin u. a. 2021. Ausgangspunkt für die Rist-Edition waren wiederum die Prinzipien der Johann Gerhard-Edition, welche auch für die vorliegende Textausgabe nicht unwesentlich waren. Vgl. Ralf Georg Bogner / Johann Anselm Steiger:
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111349503-019/html?srsltid=AfmBOooQRDDeZAsDrpglKL6VmmAnXmSFXS_udQyUTHu9gdCA232HoZNE
Scroll to top button