Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§ 12. Die Entstehung der evangelischen Seelsorge
-
Dietrich Rössler
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Gliederung VI
- Inhaltsverzeichnis VII
- Zur Einführung 1
- Einleitung 3
- § 1. Was ist Praktische Theologie? 4
- § 2. Die Anfänge der Praktischen Theologie 21
- § 3. Zur Geschichte der Praktischen Theologie 36
- § 4. Einheit und Aufbau der Praktischen Theologie 53
-
1. Teil - Der Einzelne
-
1. Kapitel - Religion
- § 5. Theorie der Religion 63
- § 6. Die Religion der Neuzeit 78
- § 7. Empirische Religion 92
-
2. Kapitel - Person
- § 8. Zur Person des Pfarrers 103
- § 9. Zur Pastoraltheologie 113
- § 10. Die Ausbildung des Pfarrers 125
-
3. Kapitel - Diakonie
- § 11. Innere Mission und Diakonie 139
- § 12. Die Entstehung der evangelischen Seelsorge 154
- § 13. Grundzüge der Seelsorgelehre 173
- Exkurs: Zur Praxis der Seelsorge 193
-
4. Kapitel - Amtshandlungen
- § 14. Amtshandlungen als Aufgabe der Praktischen Theologie 198
- § 15. Amtshandlungen und Lebensgeschichte 210
- § 16. Amtshandlungen für die Gemeinde 231
-
2. Teil - Die Kirche
-
5. Kapitel - Kirche
- § 17. Evangelisches Kirchenverständnis 239
- § 18. Kirche und Theologie 252
- § 19. Die Kirche und die Christen 267
-
6. Kapitel - Amt
- § 20. Der evangelische Amtsbegriff 282
- § 21. Das Amt und die Gemeinde 292
- § 22. Die Ordination 300
-
7. Kapitel - Predigt
- § 23. Die Predigt und das Wort 308
- § 24. Die evangelische Predigt 323
- § 25. Grundzüge der Homiletik 344
- Exkurs: Praktische Homiletik 356
-
8. Kapitel - Gottesdienst
- § 26. Grundlagen des evangelischen Gottesdienstes 360
- § 27. Die Praxis des evangelischen Gottesdienstes 372
- § 28. Die Theologie des evangelischen Gottesdienstes 391
-
3. Teil - Die Gesellschaft
-
9. Kapitel - Institution
- § 29. Zur Theorie der Institution 405
- § 30. Religion und Institution 417
- § 31. Kirche als Institution 425
-
10. Kapitel - Beruf
- § 32. Pfarrer als Beruf 436
- § 33. Der Pfarrer in der modernen Gesellschaft 446
- § 34. Kirchliches Dienstrecht 457
-
11. Kapitel - Unterricht
- § 35. Zur Geschichte des christlichen Unterrichts 461
- § 36. Grundfragen des christlichen Unterrichts 483
- § 37. Aufgaben des christlichen Unterrichts 500
- Exkurs: Zur Praxis des Unterrichts 515
-
12. Kapitel - Gemeinde
- § 38. Parochie 521
- § 39. Die Landeskirche 528
- § 40. Ökumene 534
- Hinweise zur Literatur 539
- Namensregister 542
- Sachregister 556
- Backmatter 575
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Gliederung VI
- Inhaltsverzeichnis VII
- Zur Einführung 1
- Einleitung 3
- § 1. Was ist Praktische Theologie? 4
- § 2. Die Anfänge der Praktischen Theologie 21
- § 3. Zur Geschichte der Praktischen Theologie 36
- § 4. Einheit und Aufbau der Praktischen Theologie 53
-
1. Teil - Der Einzelne
-
1. Kapitel - Religion
- § 5. Theorie der Religion 63
- § 6. Die Religion der Neuzeit 78
- § 7. Empirische Religion 92
-
2. Kapitel - Person
- § 8. Zur Person des Pfarrers 103
- § 9. Zur Pastoraltheologie 113
- § 10. Die Ausbildung des Pfarrers 125
-
3. Kapitel - Diakonie
- § 11. Innere Mission und Diakonie 139
- § 12. Die Entstehung der evangelischen Seelsorge 154
- § 13. Grundzüge der Seelsorgelehre 173
- Exkurs: Zur Praxis der Seelsorge 193
-
4. Kapitel - Amtshandlungen
- § 14. Amtshandlungen als Aufgabe der Praktischen Theologie 198
- § 15. Amtshandlungen und Lebensgeschichte 210
- § 16. Amtshandlungen für die Gemeinde 231
-
2. Teil - Die Kirche
-
5. Kapitel - Kirche
- § 17. Evangelisches Kirchenverständnis 239
- § 18. Kirche und Theologie 252
- § 19. Die Kirche und die Christen 267
-
6. Kapitel - Amt
- § 20. Der evangelische Amtsbegriff 282
- § 21. Das Amt und die Gemeinde 292
- § 22. Die Ordination 300
-
7. Kapitel - Predigt
- § 23. Die Predigt und das Wort 308
- § 24. Die evangelische Predigt 323
- § 25. Grundzüge der Homiletik 344
- Exkurs: Praktische Homiletik 356
-
8. Kapitel - Gottesdienst
- § 26. Grundlagen des evangelischen Gottesdienstes 360
- § 27. Die Praxis des evangelischen Gottesdienstes 372
- § 28. Die Theologie des evangelischen Gottesdienstes 391
-
3. Teil - Die Gesellschaft
-
9. Kapitel - Institution
- § 29. Zur Theorie der Institution 405
- § 30. Religion und Institution 417
- § 31. Kirche als Institution 425
-
10. Kapitel - Beruf
- § 32. Pfarrer als Beruf 436
- § 33. Der Pfarrer in der modernen Gesellschaft 446
- § 34. Kirchliches Dienstrecht 457
-
11. Kapitel - Unterricht
- § 35. Zur Geschichte des christlichen Unterrichts 461
- § 36. Grundfragen des christlichen Unterrichts 483
- § 37. Aufgaben des christlichen Unterrichts 500
- Exkurs: Zur Praxis des Unterrichts 515
-
12. Kapitel - Gemeinde
- § 38. Parochie 521
- § 39. Die Landeskirche 528
- § 40. Ökumene 534
- Hinweise zur Literatur 539
- Namensregister 542
- Sachregister 556
- Backmatter 575