You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Diagnostik
-
Gerd Herold
Gerd HeroldSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- DANKSAGUNG 4
- Verzeichnis häufig gebrauchter Abkürzungen 11
- INHALTSVERZEICHNIS 12
- EVIDENZBASIERTE MEDIZIN (EBM) 22
- Ethik in der Medizin 24
- Therapieentscheidungen 24
- Bestimmungsmäßiger Gebrauch von Arzneimitteln und Off-Label-Use 25
- Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) 26
-
I. HÄMATOLOGIE
- Einleitung 28
- ZYTOKINE 28
- Erkrankungen der roten Blutzellen 30
- Erkrankungen der weißen Blutzellen und der blutbildenden Organe 64
- Maligne Lymphome 75
- Leukämien 96
- Chronische myeloische Leukämie (CML) 102
- Myeloproliferative Neoplasien (MPN) 105
- Myelodysplastisches Syndrom (MDS) 111
- Internistische Tumortherapie 114
- Palliativversorgung und Schmerztherapie / Kopfschmerzen / Migräne 125
- Amyloidosen 128
- Lysosomale Speicherkrankheiten 131
- Milz 134
- Hämorrhagische Diathesen, Einführung 136
-
II. KARDIOLOGIE
- Einführung 153
- Erkrankungen des Endokards 158
- Erworbene Herzklappenfehler (Erworbene Vitien) 166
- Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) 181
- Vitien mit Links- Rechts-Shunt 186
- Vitien mit Rechts- - Links-Shunt 194
- HERZINSUFFIZIENZ (HI) 209
- HERZTRANSPLANTATION (HTX) 223
- KARDIOMYOPATHIEN 224
- MYOKARDITIS 231
- Chagas-Krankheit 233
- PERIKARDITIS UND PERIMYOKARDITIS 234
- KORONARE HERZERKRANKUNG 237
- AKUTES KORONARSYNDROM (ACS) 248
- MYOKARDINFARKT (MI) 250
- Primäre Herztumoren 260
- Funktionelle Herzbeschwerden 260
- Physiologische Herzhypertrophie (Sportherz) 261
- Herzrhythmusstörungen 262
- Reizbildungsstörungen / Extrasystolen 275
- Reizleitungsstörungen: SA-/AV-Block, intraventrikuläre Blockierungen 278
- Sonderformen 282
- Tachykardien 283
- Herz-Kreislaufstillstand und kardiopulmonale Reanimation 296
- Pararhythmien (Doppelrhythmen) 298
- Arterielle Hypertonie 299
- Chronische arterielle Hypotonie und orthostatische Hypotonie 315
- Synkope 317
- Schwindel (Vertigo) 319
- Schock 320
- Sepsis 324
-
III. PNEUMOLOGIE
- Einführung 328
- Störungen der Atemfunktion und Lungenfunktionsdiagnostik 329
- Respiratorische Insuffizienz 336
- ARDS (acute respiratory distress syndrome) 339
- Schlafbezogene Atmungsstörungen 341
- Hyperventilationssyndrom 345
- Lungenblutung 345
- Bronchiektasen 346
- Atelektasen 347
- Akute Bronchitis 348
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) und chronische Bronchitis 349
- Lungenemphysem 356
- Asthma bronchiale 359
- Pneumonien 371
- Aspiration von Magensaft (Mendelson-Syndrom) 389
- Systemische Mykosen 390
- Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen 393
- Lungenkarzinom 402
- CUP-Syndrom 407
- Andere epitheliale Lungentumoren 408
- Lungenödem 408
- Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale chronicum 410
- Tuberkulose (Tb) 414
- Nichttuberkulöse Mykobakteriosen 423
- Sarkoidose 426
- Pleuraerkrankungen, Pneumothorax 429
- Pleuratumoren, Pleuritis und Pleuraerguss 430
-
IV. GASTROENTEROLOGIE
- Ösophaguskrankheiten: Leitsymptome 433
- Magenkrankheiten: Einführung 445
- Darmerkrankungen 455
- Pankreaserkrankungen: Einführung 499
- Neuroendokrine Tumoren (NET) des gastroentero-pankreatischen Systems (GEP) 511
- Lebererkrankungen: Einführung 516
- Gallenblasen- und Gallenwegserkrankungen 564
-
V. WASSER- UND ELEKTROLYTHAUSHALT
- Einführung 571
- Störungen im Wasser- und Natriumhaushalt, Hypo- und Hypervolämie 573
- Dehydratation 574
- Hyperhydratation 576
- Ödeme, Angioödem 577
- Natrium 579
- Chlorid 581
- Kalium 582
- Magnesium 585
- Kalzium 586
- Phosphat 588
- Säure-Basen-Haushalt 590
- Enterale Ernährung 595
- Parenterale Ernährung (PN) 597
-
VI. NEPHROLOGIE
- Diagnostik 599
- Glomerulonephritis 605
- Harnwegsinfektion und Pyelonephritis 616
- Urethritis 622
- Hantavirus-Infektion 622
- Tubulo-interstitielle Nierenerkrankungen 623
- IgG4-assoziierte Nephropathie, Analgetikanephropathie 624
- Aristolochiasäure-Nephropathien 625
- Schwangerschaftsnephropathien 626
- Paraproteinämische Nierenerkrankungen 627
- Renale tubuläre Partialfunktionsstörungen 628
- Hereditäre Nephropathien 629
- Pseudo-Bartter-Syndrom, Kontrastmittel-assoziierte Nephropathie 634
- Akutes Nierenversagen 634
- Rhabdomyolyse 639
- Chronische Nierenerkrankungen = Chronic kidney disease (CKD) 639
- Organspende 649
- Störungen des Mineral- und Knochenstoffwechsels, CKD-MBD = chronic kidney disease - mineral bone disorder 650
- Calciphylaxie 653
- Kardiorenales Syndrom (CRS) 653
- Nierentumoren 654
- Nierenzellkarzinom 654
- Nephroblastom 656
- Urolithiasis 657
-
VII. RHEUMATOLOGIE
- Rheumatoide Arthritis 660
- Adulter Morbus Still, Adultes Still-Syndrom 668
- Spondyloarthritiden (SpA) 669
- Kollagenosen 674
- Vaskulitiden 686
- Chronisches Müdigkeitssyndrom 698
- Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen) 699
-
VIII. STOFFWECHSELKRANKHEITEN
- Porphyrien 701
- Hyperurikämie und Gicht 705
- Lipidstoffwechselstörungen 708
- Adipositas 717
- Störungen des Essverhaltens (Essstörungen) 720
-
IX. ENDOKRINOLOGIE
- Diabetes mellitus 722
- Schilddrüse 751
- Nebenschilddrüse 769
- Nebennierenrinde 781
- Hirsutismus 796
- Gynäkomastie 797
- Hypothalamus und Hypophyse 798
-
X. ANGIOLOGIE
- Krankheiten der arteriellen Gefäße 806
- Erkrankungen der venösen Gefäße 821
- Embolien 839
- Erkrankungen der Lymphgefäße 845
-
XI. WICHTIGE INFEKTIONSKRANKHEITEN
- Exanthematische Infektionskrankheiten 847
- Infektiöse Durchfallerkrankungen (infektiöse Diarrhö) 859
- Andere Infektionskrankheiten 875
- Sexuell übertragbare Erkrankungen 891
- Ausgewählte Tropenkrankheiten 903
-
XII. ANHANG ZUM KAPITEL INFEKTIONSKRANKHEITEN
- Differenzialdiagnose „Fieber“ 915
- Autoinflammationssyndrome (Periodische Fiebersyndrome) 917
- Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Meldepflichtige Infektionskrankheiten nach §§ 6/7 918
- Initialtherapie bakterieller Infektionskrankheiten Erwachsener in der Praxis 920
- Übersicht über Antibiotikagruppen 921
- Wichtige Impfungen im Erwachsenenalter 923
-
XIII. ALLGEMEINMEDIZINISCHE THEMEN
- 1. Psychische Erkrankungen 925
- 2. Suchterkrankungen und Intoxikationen 932
- 3. Arbeitsmedizin 943
- 4. Prävention und Gesundheitsförderung 947
- 5. Rehabilitation 950
- 6. Medizin des Alterns 951
- 7. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung 960
- 8. Ärztliche Schweigepflicht 962
- 9. Hämapherese 963
-
XIV. KLINISCH-CHEMISCHE UND HÄMATOLOGISCHE LABORPARAMETER
- Einleitung 964
- Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG), C-reaktives Protein (CRP), Interleukin 6 (IL-6) und Procalcitonin (PCT) 974
- XV. STICHWORTVERZEICHNIS 975
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- DANKSAGUNG 4
- Verzeichnis häufig gebrauchter Abkürzungen 11
- INHALTSVERZEICHNIS 12
- EVIDENZBASIERTE MEDIZIN (EBM) 22
- Ethik in der Medizin 24
- Therapieentscheidungen 24
- Bestimmungsmäßiger Gebrauch von Arzneimitteln und Off-Label-Use 25
- Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) 26
-
I. HÄMATOLOGIE
- Einleitung 28
- ZYTOKINE 28
- Erkrankungen der roten Blutzellen 30
- Erkrankungen der weißen Blutzellen und der blutbildenden Organe 64
- Maligne Lymphome 75
- Leukämien 96
- Chronische myeloische Leukämie (CML) 102
- Myeloproliferative Neoplasien (MPN) 105
- Myelodysplastisches Syndrom (MDS) 111
- Internistische Tumortherapie 114
- Palliativversorgung und Schmerztherapie / Kopfschmerzen / Migräne 125
- Amyloidosen 128
- Lysosomale Speicherkrankheiten 131
- Milz 134
- Hämorrhagische Diathesen, Einführung 136
-
II. KARDIOLOGIE
- Einführung 153
- Erkrankungen des Endokards 158
- Erworbene Herzklappenfehler (Erworbene Vitien) 166
- Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) 181
- Vitien mit Links- Rechts-Shunt 186
- Vitien mit Rechts- - Links-Shunt 194
- HERZINSUFFIZIENZ (HI) 209
- HERZTRANSPLANTATION (HTX) 223
- KARDIOMYOPATHIEN 224
- MYOKARDITIS 231
- Chagas-Krankheit 233
- PERIKARDITIS UND PERIMYOKARDITIS 234
- KORONARE HERZERKRANKUNG 237
- AKUTES KORONARSYNDROM (ACS) 248
- MYOKARDINFARKT (MI) 250
- Primäre Herztumoren 260
- Funktionelle Herzbeschwerden 260
- Physiologische Herzhypertrophie (Sportherz) 261
- Herzrhythmusstörungen 262
- Reizbildungsstörungen / Extrasystolen 275
- Reizleitungsstörungen: SA-/AV-Block, intraventrikuläre Blockierungen 278
- Sonderformen 282
- Tachykardien 283
- Herz-Kreislaufstillstand und kardiopulmonale Reanimation 296
- Pararhythmien (Doppelrhythmen) 298
- Arterielle Hypertonie 299
- Chronische arterielle Hypotonie und orthostatische Hypotonie 315
- Synkope 317
- Schwindel (Vertigo) 319
- Schock 320
- Sepsis 324
-
III. PNEUMOLOGIE
- Einführung 328
- Störungen der Atemfunktion und Lungenfunktionsdiagnostik 329
- Respiratorische Insuffizienz 336
- ARDS (acute respiratory distress syndrome) 339
- Schlafbezogene Atmungsstörungen 341
- Hyperventilationssyndrom 345
- Lungenblutung 345
- Bronchiektasen 346
- Atelektasen 347
- Akute Bronchitis 348
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) und chronische Bronchitis 349
- Lungenemphysem 356
- Asthma bronchiale 359
- Pneumonien 371
- Aspiration von Magensaft (Mendelson-Syndrom) 389
- Systemische Mykosen 390
- Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen 393
- Lungenkarzinom 402
- CUP-Syndrom 407
- Andere epitheliale Lungentumoren 408
- Lungenödem 408
- Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale chronicum 410
- Tuberkulose (Tb) 414
- Nichttuberkulöse Mykobakteriosen 423
- Sarkoidose 426
- Pleuraerkrankungen, Pneumothorax 429
- Pleuratumoren, Pleuritis und Pleuraerguss 430
-
IV. GASTROENTEROLOGIE
- Ösophaguskrankheiten: Leitsymptome 433
- Magenkrankheiten: Einführung 445
- Darmerkrankungen 455
- Pankreaserkrankungen: Einführung 499
- Neuroendokrine Tumoren (NET) des gastroentero-pankreatischen Systems (GEP) 511
- Lebererkrankungen: Einführung 516
- Gallenblasen- und Gallenwegserkrankungen 564
-
V. WASSER- UND ELEKTROLYTHAUSHALT
- Einführung 571
- Störungen im Wasser- und Natriumhaushalt, Hypo- und Hypervolämie 573
- Dehydratation 574
- Hyperhydratation 576
- Ödeme, Angioödem 577
- Natrium 579
- Chlorid 581
- Kalium 582
- Magnesium 585
- Kalzium 586
- Phosphat 588
- Säure-Basen-Haushalt 590
- Enterale Ernährung 595
- Parenterale Ernährung (PN) 597
-
VI. NEPHROLOGIE
- Diagnostik 599
- Glomerulonephritis 605
- Harnwegsinfektion und Pyelonephritis 616
- Urethritis 622
- Hantavirus-Infektion 622
- Tubulo-interstitielle Nierenerkrankungen 623
- IgG4-assoziierte Nephropathie, Analgetikanephropathie 624
- Aristolochiasäure-Nephropathien 625
- Schwangerschaftsnephropathien 626
- Paraproteinämische Nierenerkrankungen 627
- Renale tubuläre Partialfunktionsstörungen 628
- Hereditäre Nephropathien 629
- Pseudo-Bartter-Syndrom, Kontrastmittel-assoziierte Nephropathie 634
- Akutes Nierenversagen 634
- Rhabdomyolyse 639
- Chronische Nierenerkrankungen = Chronic kidney disease (CKD) 639
- Organspende 649
- Störungen des Mineral- und Knochenstoffwechsels, CKD-MBD = chronic kidney disease - mineral bone disorder 650
- Calciphylaxie 653
- Kardiorenales Syndrom (CRS) 653
- Nierentumoren 654
- Nierenzellkarzinom 654
- Nephroblastom 656
- Urolithiasis 657
-
VII. RHEUMATOLOGIE
- Rheumatoide Arthritis 660
- Adulter Morbus Still, Adultes Still-Syndrom 668
- Spondyloarthritiden (SpA) 669
- Kollagenosen 674
- Vaskulitiden 686
- Chronisches Müdigkeitssyndrom 698
- Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen) 699
-
VIII. STOFFWECHSELKRANKHEITEN
- Porphyrien 701
- Hyperurikämie und Gicht 705
- Lipidstoffwechselstörungen 708
- Adipositas 717
- Störungen des Essverhaltens (Essstörungen) 720
-
IX. ENDOKRINOLOGIE
- Diabetes mellitus 722
- Schilddrüse 751
- Nebenschilddrüse 769
- Nebennierenrinde 781
- Hirsutismus 796
- Gynäkomastie 797
- Hypothalamus und Hypophyse 798
-
X. ANGIOLOGIE
- Krankheiten der arteriellen Gefäße 806
- Erkrankungen der venösen Gefäße 821
- Embolien 839
- Erkrankungen der Lymphgefäße 845
-
XI. WICHTIGE INFEKTIONSKRANKHEITEN
- Exanthematische Infektionskrankheiten 847
- Infektiöse Durchfallerkrankungen (infektiöse Diarrhö) 859
- Andere Infektionskrankheiten 875
- Sexuell übertragbare Erkrankungen 891
- Ausgewählte Tropenkrankheiten 903
-
XII. ANHANG ZUM KAPITEL INFEKTIONSKRANKHEITEN
- Differenzialdiagnose „Fieber“ 915
- Autoinflammationssyndrome (Periodische Fiebersyndrome) 917
- Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Meldepflichtige Infektionskrankheiten nach §§ 6/7 918
- Initialtherapie bakterieller Infektionskrankheiten Erwachsener in der Praxis 920
- Übersicht über Antibiotikagruppen 921
- Wichtige Impfungen im Erwachsenenalter 923
-
XIII. ALLGEMEINMEDIZINISCHE THEMEN
- 1. Psychische Erkrankungen 925
- 2. Suchterkrankungen und Intoxikationen 932
- 3. Arbeitsmedizin 943
- 4. Prävention und Gesundheitsförderung 947
- 5. Rehabilitation 950
- 6. Medizin des Alterns 951
- 7. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung 960
- 8. Ärztliche Schweigepflicht 962
- 9. Hämapherese 963
-
XIV. KLINISCH-CHEMISCHE UND HÄMATOLOGISCHE LABORPARAMETER
- Einleitung 964
- Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG), C-reaktives Protein (CRP), Interleukin 6 (IL-6) und Procalcitonin (PCT) 974
- XV. STICHWORTVERZEICHNIS 975