Kapitel
Open Access
Sebastian Brant als zivilrechtlicher Autor, Redaktor und Beiträger
-
Andreas Deutsch
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Picturale Konzepte der Narration VIII
- Vorwort XI
- Inhaltsverzeichnis XIII
- Einleitung 1
- Sebastianus Brant, civis Argentinensis – Sebastian Brant, Bürger von Straßburg 7
- Sebastian Brant und die Frömmigkeitskultur der intellektuellen Eliten um 1500 31
- War Sebastian Brant ein konservativer Humanist? 53
- Das Itinerar eines Sesshaften. Sebastian Brants ›Beschreibung etlicher gelegenheyt Teutsches lands‹ 93
- Sebastian Brants Wappen 111
- Aspekte der Rezeption von Sebastian Brants ›Narrenschiff‹ bei Thomas Murner 157
- Sebastian Brant und die Kanonistik seiner Zeit 179
- Sebastian Brant als zivilrechtlicher Autor, Redaktor und Beiträger 221
- Vom Marktwert eines Klassikers 267
- Cammerlanders Narren 305
- Das Epitaph für Brant in der Stiftskirche St. Thomas, Straßburg 331
- ›Gaudeamus omnes‹ – Musik- und Liedakteure in Straßburg im zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts 361
- Das Illustrationskonzept zu Sebastian Brants ›Freidanck‹-Ausgabe von 1508 385
- Abbildungsnachweise 431
- Abkürzungsverzeichnis 435
- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger 437
- Register: Namen, Sachen 439
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Picturale Konzepte der Narration VIII
- Vorwort XI
- Inhaltsverzeichnis XIII
- Einleitung 1
- Sebastianus Brant, civis Argentinensis – Sebastian Brant, Bürger von Straßburg 7
- Sebastian Brant und die Frömmigkeitskultur der intellektuellen Eliten um 1500 31
- War Sebastian Brant ein konservativer Humanist? 53
- Das Itinerar eines Sesshaften. Sebastian Brants ›Beschreibung etlicher gelegenheyt Teutsches lands‹ 93
- Sebastian Brants Wappen 111
- Aspekte der Rezeption von Sebastian Brants ›Narrenschiff‹ bei Thomas Murner 157
- Sebastian Brant und die Kanonistik seiner Zeit 179
- Sebastian Brant als zivilrechtlicher Autor, Redaktor und Beiträger 221
- Vom Marktwert eines Klassikers 267
- Cammerlanders Narren 305
- Das Epitaph für Brant in der Stiftskirche St. Thomas, Straßburg 331
- ›Gaudeamus omnes‹ – Musik- und Liedakteure in Straßburg im zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts 361
- Das Illustrationskonzept zu Sebastian Brants ›Freidanck‹-Ausgabe von 1508 385
- Abbildungsnachweise 431
- Abkürzungsverzeichnis 435
- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger 437
- Register: Namen, Sachen 439