Home Linguistics & Semiotics 8 Fragebogenstudie zur Textverständlichkeit
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

8 Fragebogenstudie zur Textverständlichkeit

Become an author with De Gruyter Brill
8 Fragebogenstudie zur Textverständlichkeit8.1 Fragebogen zur Erfassung der Textverständlichkeitnach Friedrich (2017)Friedrich (2017) entwickelt in seiner Dissertation einen Fragebogen zur Erfassungder Textverständlichkeit und erprobt diesen in fünf Studien. Die Validität des Fra-gebogens wurde für Erwachsene nachgewiesen, die Deutsch als Muttersprachebeherrschen. Diese waren überwiegend Studierende der Human- und Geisteswis-senschaften. Bei den durch den Fragebogen bewerteten Texten handelte es sichum expositorische Texte (cf. Friedrich 2017, 303). In der vorliegenden Arbeit sollgeprüft werden, inwiefern sich der Fragebogen auch für die Erfassung der Text-verständlichkeit in einer Fremdsprache eignet und ob er auch für die TextsorteRomanausschnitt geeignet ist. Friedrich (2017) entwickelt in seiner Dissertation eineigenes Konzept der Textverständlichkeit, welches in Kapitel 3.4.3 vorgestellt wurde.Der Fragebogen enthält folgende Skalen, die jeweils durch drei Items gebildetwerden (cf. Tabelle 32):Tabelle 32:Skalen, Items und Formulierungen des Fragebogens nach Friedrich (2017).SkalaItem FormulierungWortschwierigkeitWSBei manchen Wörtern war ich mir nicht sicher, was sie bedeuten.WSIch kannte viele Wörter nicht.WSIch wusste bei allen Wörtern sofort, was sie bedeuten. (r)SatzschwierigkeitSSDie Sätze waren kompliziert gebaut.SSIch fand den Satzbau oft zu kompliziert.SSViele Sätze waren sehr lang.ArgumentdichteADEine Liste aller Personen, Gegenstände oder Themen, die im Textvorkamen, wäre sehr lang.ADDer Text enthielt Aussagen über viele verschiedene Personen,Gegenstände oder Themen.ADIm Text kamen viele verschiedene Personen, Gegenstände oderThemen vor.Mit (r) gekennzeichnete Items werden vor der Analyse rekodiert (cf. Kap. 8.3.4.1).https://doi.org/10.1515/9783111034829-008
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

8 Fragebogenstudie zur Textverständlichkeit8.1 Fragebogen zur Erfassung der Textverständlichkeitnach Friedrich (2017)Friedrich (2017) entwickelt in seiner Dissertation einen Fragebogen zur Erfassungder Textverständlichkeit und erprobt diesen in fünf Studien. Die Validität des Fra-gebogens wurde für Erwachsene nachgewiesen, die Deutsch als Muttersprachebeherrschen. Diese waren überwiegend Studierende der Human- und Geisteswis-senschaften. Bei den durch den Fragebogen bewerteten Texten handelte es sichum expositorische Texte (cf. Friedrich 2017, 303). In der vorliegenden Arbeit sollgeprüft werden, inwiefern sich der Fragebogen auch für die Erfassung der Text-verständlichkeit in einer Fremdsprache eignet und ob er auch für die TextsorteRomanausschnitt geeignet ist. Friedrich (2017) entwickelt in seiner Dissertation eineigenes Konzept der Textverständlichkeit, welches in Kapitel 3.4.3 vorgestellt wurde.Der Fragebogen enthält folgende Skalen, die jeweils durch drei Items gebildetwerden (cf. Tabelle 32):Tabelle 32:Skalen, Items und Formulierungen des Fragebogens nach Friedrich (2017).SkalaItem FormulierungWortschwierigkeitWSBei manchen Wörtern war ich mir nicht sicher, was sie bedeuten.WSIch kannte viele Wörter nicht.WSIch wusste bei allen Wörtern sofort, was sie bedeuten. (r)SatzschwierigkeitSSDie Sätze waren kompliziert gebaut.SSIch fand den Satzbau oft zu kompliziert.SSViele Sätze waren sehr lang.ArgumentdichteADEine Liste aller Personen, Gegenstände oder Themen, die im Textvorkamen, wäre sehr lang.ADDer Text enthielt Aussagen über viele verschiedene Personen,Gegenstände oder Themen.ADIm Text kamen viele verschiedene Personen, Gegenstände oderThemen vor.Mit (r) gekennzeichnete Items werden vor der Analyse rekodiert (cf. Kap. 8.3.4.1).https://doi.org/10.1515/9783111034829-008
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111034829-008/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoo_tTOlVT056YefFW6oTgKrQrTaII7kXuTJ016H3HQ0rlr9p1BR
Scroll to top button