Home Business & Economics 10 Personalentwicklung und Arbeitsqualifikation
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

10 Personalentwicklung und Arbeitsqualifikation

Become an author with De Gruyter Brill
Personal und Arbeit
This chapter is in the book Personal und Arbeit
https://doi.org/10.1515/9783110988024-01010Personalentwicklung und ArbeitsqualifikationDer Begriff der Personalentwicklung (PE) ist von Heterogenität und Unschärfe gekenn-zeichnet. Eine weite Definition des Begriffs kann folgendermaßen gefasst werden:Personalentwicklung umfasst alle Maßnahmen der Bildung, der Förderung und der Or-ganisationsentwicklung, die durch eine Organisation zielgerichtet geplant, durchgeführt und evaluiert werden. Im Gegenzug sind alle Lernvorgänge, Sozialisations- und Integrati-onsleistungen, die ungeplant stattfinden, nicht von der Definition erfasst (Gegendefini-tion) (vgl. Becker, 2013, S. 3).Tab. 10-1 zeigt die drei Säulen Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung und deren möglichen Instrumente im Überblick. Hieran orientiert sich auch die Gliederung des Kapi-tels. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen und der Darstellung der vorbereitenden Per-sonalentwicklungsplanung werden die Aspekte der Bildung in Kap. 10.4, der Förderung in Kap. 10.5 und der Organisationsentwicklung in Kap. 10.6 betrachtet. Abgerundet werden die Erkenntnisse durch den Einbezug rechtlicher Überlegungen, die Perspektive des öffentli-chen Dienstes und Fallbeispiele zur Illustration der drei Säulen der Personalentwicklung. BildungFörderungOrganisationsentwicklungBerufsvorbereitende BildungBerufsbegleitende BildungBerufsverändernde BildungNachfolge-und KarriereplanungAuslandseinsatzMentoringOnboarding...Change ManagementOrganisationales LernenEnge Definition von PEErweiterte Definition von PEWeite Definition von PETab. 10-1: Inhalte und Definition von Personalentwicklung (vgl. Becker, 2013, S. 5).
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

https://doi.org/10.1515/9783110988024-01010Personalentwicklung und ArbeitsqualifikationDer Begriff der Personalentwicklung (PE) ist von Heterogenität und Unschärfe gekenn-zeichnet. Eine weite Definition des Begriffs kann folgendermaßen gefasst werden:Personalentwicklung umfasst alle Maßnahmen der Bildung, der Förderung und der Or-ganisationsentwicklung, die durch eine Organisation zielgerichtet geplant, durchgeführt und evaluiert werden. Im Gegenzug sind alle Lernvorgänge, Sozialisations- und Integrati-onsleistungen, die ungeplant stattfinden, nicht von der Definition erfasst (Gegendefini-tion) (vgl. Becker, 2013, S. 3).Tab. 10-1 zeigt die drei Säulen Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung und deren möglichen Instrumente im Überblick. Hieran orientiert sich auch die Gliederung des Kapi-tels. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen und der Darstellung der vorbereitenden Per-sonalentwicklungsplanung werden die Aspekte der Bildung in Kap. 10.4, der Förderung in Kap. 10.5 und der Organisationsentwicklung in Kap. 10.6 betrachtet. Abgerundet werden die Erkenntnisse durch den Einbezug rechtlicher Überlegungen, die Perspektive des öffentli-chen Dienstes und Fallbeispiele zur Illustration der drei Säulen der Personalentwicklung. BildungFörderungOrganisationsentwicklungBerufsvorbereitende BildungBerufsbegleitende BildungBerufsverändernde BildungNachfolge-und KarriereplanungAuslandseinsatzMentoringOnboarding...Change ManagementOrganisationales LernenEnge Definition von PEErweiterte Definition von PEWeite Definition von PETab. 10-1: Inhalte und Definition von Personalentwicklung (vgl. Becker, 2013, S. 5).
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110988024-010/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOorEmshI3cWTnB2FEOoE2oIuSrQHDsAryhGX6M0wjSSgdm_gtBNy
Scroll to top button