You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der doppelte Sieg der Nützlichkeit: Zur Interdependenz von Staatsräson und Utopie in der politischen Theorie der Aufklärung
-
PETER NITSCHKE
PETER NITSCHKESearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Zur Einführung vii
- Platon und die politische Utopie 1
-
I. Die Konzeptualisierung des Utopischen im Spannungsfeld von Politik und Anthropologie
- Der doppelte Sieg der Nützlichkeit: Zur Interdependenz von Staatsräson und Utopie in der politischen Theorie der Aufklärung 27
- Zur Konvergenz von kontraktualistischem und utopischem Denken in Johann Gottlieb Fichtes Der geschlossene Handelsstaat 40
- Utopie und Erzählen: Rousseaus Nouvelle Héloïse 56
- Der Gute Wilde der Intellektuellen 70
- Utopiekritik und Utopieadaption im Einflußfeld der „anthropologischen Wende“ der europäischen Spätaufklärung 87
-
II. Utopie und Praxis in der Gesellschaftsbewegung der Aufklärung
- Alchemie und Avantgarde 117
- Zum Verhältnis von Ideologie, Organisation und Auswanderungsplänen im System der Strikten Observanz 143
- Die utopische Struktur gesellschaftlicher Zielprojektionen im Illuminatenbund 169
- Die Gesellschaftsutopie des Wiener Jakobiners Franz Hebenstreit und der Jesuitenstaat in Paraguay 198
- Sachregister 213
- Personenregister 219
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Zur Einführung vii
- Platon und die politische Utopie 1
-
I. Die Konzeptualisierung des Utopischen im Spannungsfeld von Politik und Anthropologie
- Der doppelte Sieg der Nützlichkeit: Zur Interdependenz von Staatsräson und Utopie in der politischen Theorie der Aufklärung 27
- Zur Konvergenz von kontraktualistischem und utopischem Denken in Johann Gottlieb Fichtes Der geschlossene Handelsstaat 40
- Utopie und Erzählen: Rousseaus Nouvelle Héloïse 56
- Der Gute Wilde der Intellektuellen 70
- Utopiekritik und Utopieadaption im Einflußfeld der „anthropologischen Wende“ der europäischen Spätaufklärung 87
-
II. Utopie und Praxis in der Gesellschaftsbewegung der Aufklärung
- Alchemie und Avantgarde 117
- Zum Verhältnis von Ideologie, Organisation und Auswanderungsplänen im System der Strikten Observanz 143
- Die utopische Struktur gesellschaftlicher Zielprojektionen im Illuminatenbund 169
- Die Gesellschaftsutopie des Wiener Jakobiners Franz Hebenstreit und der Jesuitenstaat in Paraguay 198
- Sachregister 213
- Personenregister 219