Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
40. Neurolinguistik
-
Anton Leischner
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-XVIII I
-
I ALLGEMEINE BESTIMMUNG UND ERFORSCHUNG VON SPRACHE
- 1. Sprachphilosophie 1
- 2. Aspekte einer Theorie der Sozialkommunikation 28
- 3. Semiotik 41
- 4. Sprachtheorie 57
- 5. Theorie der Spracherforschung 82
- 6. Theorie der Sprachbeschreibung 91
- 7. Geschichte der Linguistik 97
-
II SPRACHSTRUKTUREN
- 8. Strukturelle Linguistik 109
- 9. Phonetik 120
- 10. Phonemik 129
- 11. Graphetik 138
- 12. Graphemik 142
- 13. Sprachzeichenkonstitution 151
- 14. Morphemik 159
- 15. Wortbildung 169
- 16. Idiomatik 180
- 17. Onomastik 187
- 18. Lexikalische Semantik 199
- 19. Syntax 211
- 20. Textlinguistik 242
-
III KOMMUNIKATIVES HANDELN
- 21. Theorie des sprachlichen Handelns 259
- 22. Theorie der nonverbalen Kommunikation 267
- 23. Texttheorie 275
- 24. Sprechakttheorie 287
- 25. Rhetorik 293
- 26. Linguistische Stilistik 304
- 27. Gesprochene Sprache und Gesprächsanalyse 313
- 28. Geschriebene Sprache 323
- 29. Sprache in Massenmedien 328
- 30. Sprache in Institutionen 338
-
IV SOZIALE ASPEKTE
- 31. Soziolinguistik 347
- 32. Soziolekt 358
- 33. Sprachnorm 363
- 34. Sprachbarrieren 368
- 35. Standardsprache 375
- 36. Umgangssprache 379
- 37. Sondersprachen 384
- 38. Fachsprachen 390
-
V INDIVIDUELLE ASPEKTE
- 39. Sprachbiologie 397
- 40. Neurolinguistik 406
- 41. Psycholinguistik 421
- 42. Idiolekt 428
- 43. Spracherwerb 433
- 44. Sprachabbau 440
-
VI AREALE ASPEKTE
- 45. Areallinguistik 445
- 46. Dialekt 453
- 47. Westniederdeutsch 458
- 48. Ostniederdeutsch 464
- 49. Westmitteldeutsch 468
- 50. Ostmitteldeutsch 474
- 51. Nordoberdeutsch 479
- 52. Westoberdeutsch 482
- 53. Ostoberdeutsch 486
- 54. Deutsche Sprachinseln 491
-
VII ETHNISCHE UND POLITISCHE ASPEKTE
- 55. Ethnolinguistik 501
- 56. Sprachlenkung / Sprachkritik 508
- 57. Nationalsprache 515
- 58. Deutsche Sprache in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik 519
- 59. Deutsche Sprache in Österreich und in der Schweiz 527
- 60. Deutsche Sprache außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets 537
-
VIII HISTORISCHE ASPEKTE
- 61. Historiolinguistik 547
- 62. Sprachstadium 557
- 63. Deutsche Sprache und germanische Sprachen 564
- 64. Althochdeutsch 569
- 65. Altniederdeutsch 576
- 66. Mittelhochdeutsch 580
- 67. Mittelniederdeutsch 584
- 68. Frühneuhochdeutsch 588
- 69. Deutsche Standardsprache des 17./ 18. Jahrhunderts 598
- 70. Deutsche Standardsprache des 19./20. Jahrhunderts 603
- 71. Deutsche Standardsprache der Gegenwart 609
- 72. Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache 619
-
IX KONTRASTIVE ASPEKTE
- 73. Kontrastive Linguistik 633
- 74. Sprachtypologie 636
- 75. Sprachkontakt/Mehrsprachigkeit 641
- 76. Interferenzlinguistik 646
- 77. Klassische Sprachen und deutsche Gesamtsprache 653
- 78. Germanische Sprachen und deutsche Gesamtsprache 661
- 79. Romanische Sprachen und deutsche Gesamtsprache 672
- 80. Slawische Sprachen und deutsche Gesamtsprache 680
-
X LITERARISCHE ASPEKTE
- 81. Linguistische Poetik 687
- 82. Literatursprache 698
- 83. Deutsche Literatursprache des Mittelalters 707
- 84. Deutsche Literatursprache der frühen Neuzeit 712
- 85. Deutsche Literatursprache des Barock 719
- 86. Deutsche Literatursprache von der Aufklärung bis zum Sturm und Drang 725
- 87. Deutsche Literatursprache von der Klassik bis zum Biedermeier 732
- 88. Deutsche Literatursprache vom Jungen Deutschland bis zum Naturalismus 740
- 89. Deutsche Literatursprache der Moderne 746
- 90. Deutsche Literatursprache der Gegenwart 752
- 91. Literarische Sprachspiele 756
-
XI ANWENDUNGSBEREICHE
- 92. Angewandte Linguistik 761
- 93. Grammatikographie 768
- 94. Lexikographie 778
- 95. Orthographie/Orthophonie 787
- 96. Sprachstatistik 792
- 97. Sprachmittlung: Übersetzen und Dolmetschen 797
- 98. Maschinelle Sprachübersetzung 802
- 99. Computerlinguistik 808
- 100. Sprachtherapie 815
- 101. Didaktik des Muttersprachunterrichts 821
- 102. Fremdsprachendidaktik 830
- 103. Didaktik der Linguistik 836
- REGISTER 843
Chapters in this book
- I-XVIII I
-
I ALLGEMEINE BESTIMMUNG UND ERFORSCHUNG VON SPRACHE
- 1. Sprachphilosophie 1
- 2. Aspekte einer Theorie der Sozialkommunikation 28
- 3. Semiotik 41
- 4. Sprachtheorie 57
- 5. Theorie der Spracherforschung 82
- 6. Theorie der Sprachbeschreibung 91
- 7. Geschichte der Linguistik 97
-
II SPRACHSTRUKTUREN
- 8. Strukturelle Linguistik 109
- 9. Phonetik 120
- 10. Phonemik 129
- 11. Graphetik 138
- 12. Graphemik 142
- 13. Sprachzeichenkonstitution 151
- 14. Morphemik 159
- 15. Wortbildung 169
- 16. Idiomatik 180
- 17. Onomastik 187
- 18. Lexikalische Semantik 199
- 19. Syntax 211
- 20. Textlinguistik 242
-
III KOMMUNIKATIVES HANDELN
- 21. Theorie des sprachlichen Handelns 259
- 22. Theorie der nonverbalen Kommunikation 267
- 23. Texttheorie 275
- 24. Sprechakttheorie 287
- 25. Rhetorik 293
- 26. Linguistische Stilistik 304
- 27. Gesprochene Sprache und Gesprächsanalyse 313
- 28. Geschriebene Sprache 323
- 29. Sprache in Massenmedien 328
- 30. Sprache in Institutionen 338
-
IV SOZIALE ASPEKTE
- 31. Soziolinguistik 347
- 32. Soziolekt 358
- 33. Sprachnorm 363
- 34. Sprachbarrieren 368
- 35. Standardsprache 375
- 36. Umgangssprache 379
- 37. Sondersprachen 384
- 38. Fachsprachen 390
-
V INDIVIDUELLE ASPEKTE
- 39. Sprachbiologie 397
- 40. Neurolinguistik 406
- 41. Psycholinguistik 421
- 42. Idiolekt 428
- 43. Spracherwerb 433
- 44. Sprachabbau 440
-
VI AREALE ASPEKTE
- 45. Areallinguistik 445
- 46. Dialekt 453
- 47. Westniederdeutsch 458
- 48. Ostniederdeutsch 464
- 49. Westmitteldeutsch 468
- 50. Ostmitteldeutsch 474
- 51. Nordoberdeutsch 479
- 52. Westoberdeutsch 482
- 53. Ostoberdeutsch 486
- 54. Deutsche Sprachinseln 491
-
VII ETHNISCHE UND POLITISCHE ASPEKTE
- 55. Ethnolinguistik 501
- 56. Sprachlenkung / Sprachkritik 508
- 57. Nationalsprache 515
- 58. Deutsche Sprache in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik 519
- 59. Deutsche Sprache in Österreich und in der Schweiz 527
- 60. Deutsche Sprache außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets 537
-
VIII HISTORISCHE ASPEKTE
- 61. Historiolinguistik 547
- 62. Sprachstadium 557
- 63. Deutsche Sprache und germanische Sprachen 564
- 64. Althochdeutsch 569
- 65. Altniederdeutsch 576
- 66. Mittelhochdeutsch 580
- 67. Mittelniederdeutsch 584
- 68. Frühneuhochdeutsch 588
- 69. Deutsche Standardsprache des 17./ 18. Jahrhunderts 598
- 70. Deutsche Standardsprache des 19./20. Jahrhunderts 603
- 71. Deutsche Standardsprache der Gegenwart 609
- 72. Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache 619
-
IX KONTRASTIVE ASPEKTE
- 73. Kontrastive Linguistik 633
- 74. Sprachtypologie 636
- 75. Sprachkontakt/Mehrsprachigkeit 641
- 76. Interferenzlinguistik 646
- 77. Klassische Sprachen und deutsche Gesamtsprache 653
- 78. Germanische Sprachen und deutsche Gesamtsprache 661
- 79. Romanische Sprachen und deutsche Gesamtsprache 672
- 80. Slawische Sprachen und deutsche Gesamtsprache 680
-
X LITERARISCHE ASPEKTE
- 81. Linguistische Poetik 687
- 82. Literatursprache 698
- 83. Deutsche Literatursprache des Mittelalters 707
- 84. Deutsche Literatursprache der frühen Neuzeit 712
- 85. Deutsche Literatursprache des Barock 719
- 86. Deutsche Literatursprache von der Aufklärung bis zum Sturm und Drang 725
- 87. Deutsche Literatursprache von der Klassik bis zum Biedermeier 732
- 88. Deutsche Literatursprache vom Jungen Deutschland bis zum Naturalismus 740
- 89. Deutsche Literatursprache der Moderne 746
- 90. Deutsche Literatursprache der Gegenwart 752
- 91. Literarische Sprachspiele 756
-
XI ANWENDUNGSBEREICHE
- 92. Angewandte Linguistik 761
- 93. Grammatikographie 768
- 94. Lexikographie 778
- 95. Orthographie/Orthophonie 787
- 96. Sprachstatistik 792
- 97. Sprachmittlung: Übersetzen und Dolmetschen 797
- 98. Maschinelle Sprachübersetzung 802
- 99. Computerlinguistik 808
- 100. Sprachtherapie 815
- 101. Didaktik des Muttersprachunterrichts 821
- 102. Fremdsprachendidaktik 830
- 103. Didaktik der Linguistik 836
- REGISTER 843