Startseite Plinius der Jüngere und seine Zeit
book: Plinius der Jüngere und seine Zeit
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Plinius der Jüngere und seine Zeit

  • Herausgegeben von: Luigi Castagna und Eckard Lefèvre
  • Mit Beiträgen von: Ulrike Auhagen , Thomas Baier , Luigi Castagna , Vincenz Pier Cova , Paolo Cugusi , Giovanna Galimberti Biffino , Roberto Gazich , Domenico Lassandro , Eckard Lefèvre , Elio Lo Cascio , Gesine Manuwald , Giancarlo Mazzoli , Harald Mielsch , Sigrid Mratschek , Gianna Petrone , Jan Radicke , Franz Römer , Marta Sordi , Karl Strobel , Meinolf Vielberg und Gregor Vogt-Spira
  • In Zusammenarbeit mit: Chiara Riboldi und Stefan Faller
Sprachen: Italienisch, Deutsch, Mehrsprachig
Veröffentlicht/Copyright: 2003
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Beiträge zur Altertumskunde
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Der Band enthält 21 Beiträge deutscher und italienischer Gelehrter zu den Briefen und dem Panegyricus des jüngeren Plinius, die durch genaue Interpretationen versuchen, die Gedankenwelt dieses Repräsentanten an der Wende vom 1. zum 2. Jh. n. Chr. unter den verschiedensten Gesichtspunkten (Literatur, Rhetorik, Ästhetik, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Rezeption) in das Denken der Römer seiner Zeit einzuordnen.

Rezensionen

"...ce volume fait mieux connaître l'oeuvre de Pline dans toutes ses dimensions."
L'ANTIQUE CLASSIQUE, Villers-la-Ville, Nr. 74, 2005

Zusatzmaterial


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii
I. LITERATUR

ULRIKE AUHAGEN
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

GIANNA PETRONE
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

JAN RADICKE
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
23

MEINOLF VIELBERG
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

GREGOR VOGT-SPIRA
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51
II. RHETORIK

THOMAS BAIER
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
69

PIER VINCENZO COVA
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
83

PAOLO CUGUSI
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95

ROBERTO GAZICH
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
123
III. WERTE

LUIGI CASTAGNA
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145

GIOVANNA GALIMBERTI BIFFINO
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

ECKARD LEFÈVRE
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
189
IV. TRANSPADANA

ASPEKTE DER LIBERALITAS DES PLINIUS
GESINE MANUWALD
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
203

PLINIUS UND DIE WIEDERGEBURT DER LITERATUR IN DER TRANSPADANA
SIGRID MRATSCHEK
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219
V. TRAJAN

DOMENICO LASSANDRO
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

GIANCARLO MAZZOLI
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
257

MARTA SORDI
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267
VI. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT

ELIO LO CASCIO
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
281

ZUR PROBLEMATIK HISTORISCHER AUSSAGEN IN DEN WERKEN DES JÜNGEREN PLINIUS
KARL STROBEL
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
303
VII. VILLEN

HARALD MIELSCH
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
317
VIII. REZEPTION

FRANZ RÖMER
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
341

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
345

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
29. Oktober 2012
eBook ISBN:
9783110959758
Gebunden veröffentlicht am:
12. Dezember 2003
Gebunden ISBN:
9783598777394
Auflage:
Reprint 2012
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
5
Inhalt:
344
Abbildungen:
3
Weitere:
1 Kte
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110959758/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen