Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Literaturverzeichnis
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhaltsverzeichnis 7
- Einleitung 11
- Untersuchungen zum Aufbau und zur Gedankenfüh rung von De theologicis complemente 14
- Kapitel 1. Die Mathematik als "Spiegel" des Wahren 16
- Kapitel 2. Der Wert der Mathematik für die Erkenntnis 17
- Kapitel 3. Der dreieine infinite Kreis als Symbol für das "infinitum unitrinum" 22
- Kapitel 4. Die unbegrenzte Gleichheit gibt Aufschluß über das "interminum et ineffabile principium" 29
- Kapitel 5. Die unbegrenzte Gleichheit ist eine Manifestation des Schöpfers 35
- Kapitel. 6 Die unbegrenzte Gleichheit ist Ewigkeit 41
- Kapitel 7. Der Kreis spiegelt die "forma formarum" wider 46
- Kapitel 8. Das Verhältnis von Zeit und Ewigkeit 51
- Kapitel 9. Der Kreis als Symbol für die unbegrenzte Schaffenskraft des Schöpfers 55
- Kapitel 10. Das Verhältnis von Finitem und Infinitem 73
- Kapitel 11. Das Uneingeschränkte ist Wesensgrund des Eingeschränkten 91
- Kapitel 12. Gott ist infiniter Winkel 113
- Kapitel 12 Br (Codex Bruxellensis bibliothecae regiae 11.479-84) Vorüberlegungen 136
- Kapitel 13. Maß und Gemessenes koinzidieren im Infiniten 170
- Kapitel 14. Die ganze Theologie ist wie ein Kreis 185
- Schlußbetrachtung 192
- Literaturverzeichnis 195
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhaltsverzeichnis 7
- Einleitung 11
- Untersuchungen zum Aufbau und zur Gedankenfüh rung von De theologicis complemente 14
- Kapitel 1. Die Mathematik als "Spiegel" des Wahren 16
- Kapitel 2. Der Wert der Mathematik für die Erkenntnis 17
- Kapitel 3. Der dreieine infinite Kreis als Symbol für das "infinitum unitrinum" 22
- Kapitel 4. Die unbegrenzte Gleichheit gibt Aufschluß über das "interminum et ineffabile principium" 29
- Kapitel 5. Die unbegrenzte Gleichheit ist eine Manifestation des Schöpfers 35
- Kapitel. 6 Die unbegrenzte Gleichheit ist Ewigkeit 41
- Kapitel 7. Der Kreis spiegelt die "forma formarum" wider 46
- Kapitel 8. Das Verhältnis von Zeit und Ewigkeit 51
- Kapitel 9. Der Kreis als Symbol für die unbegrenzte Schaffenskraft des Schöpfers 55
- Kapitel 10. Das Verhältnis von Finitem und Infinitem 73
- Kapitel 11. Das Uneingeschränkte ist Wesensgrund des Eingeschränkten 91
- Kapitel 12. Gott ist infiniter Winkel 113
- Kapitel 12 Br (Codex Bruxellensis bibliothecae regiae 11.479-84) Vorüberlegungen 136
- Kapitel 13. Maß und Gemessenes koinzidieren im Infiniten 170
- Kapitel 14. Die ganze Theologie ist wie ein Kreis 185
- Schlußbetrachtung 192
- Literaturverzeichnis 195