Chapter
Publicly Available
Frontmatter
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
I. Werte und literarische Kommunikation
-
Α. Allgemeines
- Wertbegriff und Wertbegriffe 15
- Räume literarischer Kommunikation in der Formierungsphase römischer Literatur 31
-
Β. Zu Gattungen, Autoren und Werken
- Kommunikative Leistungen von Weih-, Ehren- und Grabinschriften: Wertbegriffe und Wertvorstellungen in Inschriften vorsullanischer Zeit 55
- Norm und Erinnerung: Anmerkungen zur sozialen Funktion von historischem Epos und Geschichtsschreibung im 2. Jh. v. Chr. 87
- o tempora, o mores! Wertvorstellungen bei den Rednern der republikanischen Zeit 125
- virtutes und vitia in der älteren republikanischen Tragödie 141
- Plautus ludens: Zum Spiel mit „römischen Werten“ im Pseudolus 169
- moribus vivito antiquis! Bemerkungen zur Moral in Plautus’ Trinummus 185
- mos maiorum und humanitas bei Terenz 205
- Die sermones des Lucilius 217
-
II. Werte und visuelle Kommunikation
- Zur Vergegenwärtigung abstrakter Wertbegriffe in Kult und Kunst der römischen Republik 237
- Die kommunikative Leistung römischer Ehrenstatuen 271
- Das Gesicht der Aufsteiger: Römische Freigelassene und die Ideologie der Elite 285
-
III. Zu Begriff und Geschichte des mos maiorum
- mos, mores und mos maiorum: Die Erfindung der „Sittlichkeit“ in der römischen Kultur 303
- ius und mos: Zum Verhältnis rechtlicher und sozialer Normen 353
- Autorenverzeichnis 373
- Abbildungen 375
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
I. Werte und literarische Kommunikation
-
Α. Allgemeines
- Wertbegriff und Wertbegriffe 15
- Räume literarischer Kommunikation in der Formierungsphase römischer Literatur 31
-
Β. Zu Gattungen, Autoren und Werken
- Kommunikative Leistungen von Weih-, Ehren- und Grabinschriften: Wertbegriffe und Wertvorstellungen in Inschriften vorsullanischer Zeit 55
- Norm und Erinnerung: Anmerkungen zur sozialen Funktion von historischem Epos und Geschichtsschreibung im 2. Jh. v. Chr. 87
- o tempora, o mores! Wertvorstellungen bei den Rednern der republikanischen Zeit 125
- virtutes und vitia in der älteren republikanischen Tragödie 141
- Plautus ludens: Zum Spiel mit „römischen Werten“ im Pseudolus 169
- moribus vivito antiquis! Bemerkungen zur Moral in Plautus’ Trinummus 185
- mos maiorum und humanitas bei Terenz 205
- Die sermones des Lucilius 217
-
II. Werte und visuelle Kommunikation
- Zur Vergegenwärtigung abstrakter Wertbegriffe in Kult und Kunst der römischen Republik 237
- Die kommunikative Leistung römischer Ehrenstatuen 271
- Das Gesicht der Aufsteiger: Römische Freigelassene und die Ideologie der Elite 285
-
III. Zu Begriff und Geschichte des mos maiorum
- mos, mores und mos maiorum: Die Erfindung der „Sittlichkeit“ in der römischen Kultur 303
- ius und mos: Zum Verhältnis rechtlicher und sozialer Normen 353
- Autorenverzeichnis 373
- Abbildungen 375