Home Classical, Ancient Near Eastern & Egyptian Studies Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
book: Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus

  • Carl Joachim Classen
Language: German
Published/Copyright: 2003
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

In sehr verschiedener Weise haben die Werke der antiken Autoren auf die späteren Jahrhunderte gewirkt - verschieden die einzelnen Autoren, verschieden in den einzelnen Ländern, verschieden in den einzelnen Epochen, verschieden hinsichtlich Inhalt oder Form. Die vorliegende Aufsatzsammlung geht vor allem dem Einfluss nach, den die Reden Ciceros auf die rhetorische Theorie und Praxis und damit auf Sprache, Stiltheorie und literarische Gestaltung in den romanischen Ländern (Kapitel I: Italien und Frankreich; Kapitel II: Spanien; Kapitel III bei Georg von Trapezunt) und in Deutschland (Kap. VI und VII; Kapitel VII bei Heinrich Bebel) im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert ausgeübt haben. Im fünften Kapitel wird zum Vergleich der Einfluss des jüngeren Seneca im sechzehnten Jahrhundert miteinbezogen, im vierten Kapitel der Einfluss Quintilians auf die rhetorischen und pädagogischen Ideen des fünfzehnten Jahrhunderts dargestellt, im zehnten der Ciceros auf die Johannes Sturms. Das neunte Kapitel ist den Neuerungen gewidmet, denen Melanchthon die rhetorischen Theorien der Antike und die mittelalterlichen Predigtlehren unterwirft, sowie dem vielfältigen Einfluss dieser Neuerungen, das elfte ergänzend den antiken und mittelalterlichen Traditionen, die im Stadtlob Lodovico Guicciardini's fortleben. Die früher schon veröffentlichten Aufsätze sind alle unter Berücksichtigung der neuesten Literatur überarbeitet, einige völlig umgestaltet und wesentlich ergänzt, und der Band ist durch ein ausführliches Register erschlossen.

Reviews

"Wer ihn [den Band] zur Gänze oder auch nur in Ausschnitten liest, wird dem Autor Bewunderung für die Breite seiner Interessen, seine Kenntnis der Primär- und Sekundärliteratur und die Detailgenauigkeit seiner Analysen nicht versagen."
Johannes Göbel in: Rhetorica 3/2007

"The work collected in this volume can in many respects be regarded as the measure to which one's own should live up: the author's thorough knowledge of the primary as well as the secondary literature (in virtually all western-European languages), his examplary accuracy, and his elaborate, but not laboured, prose add up to scholarship at its very best."
In: Bryn Mawr Classical Review, 27.1.2004


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
i

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
vii

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
ix

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
72

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
137

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
153

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
176

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
189

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
225

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
245

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
254

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
310

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
332

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
356

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
374

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
August 7, 2012
eBook ISBN:
9783110952926
Hardcover published on:
June 15, 2003
Hardcover ISBN:
9783598777349
Edition:
Reprint 2012
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
9
Main content:
373
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110952926/html?lang=en
Scroll to top button