Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
1. Die Poesiologie von Gerhard Johann Vossius und der christliche Humanismus in Italien
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Analytisches Inhaltsverzeichnis ix
- Die Ordnung der Buchstaben xvii
-
ERSTER TEIL: Das Fortleben der orphisch-platonischen Hymnologie im christlichen Humanismus
- 1. Die Poesiologie von Gerhard Johann Vossius und der christliche Humanismus in Italien 3
- 2. Platonische Poesiologie und kopernikanische Astronomie: Lucas Holstenius 81
- 3. Christliche Apologetik und Mythogenese: Martin Opitz und die Leidener Philologie 175
-
ZWEITER TEIL: Heidnische Prophetien, christliche Weissagungen und heilige Betrügereien
- 1. Die apologetische Funktion der sibyllinischen Orakel 251
- 2. Archäologie der Orakel und Allegorese der heidnischen fabulae 305
- 3. Heilige Sprüche und philologische Träumereien 365
-
DRITTER TEIL: Poesie und Prophetie: Von ersten und letzten Dingen
- 1. Stemenalphabet, Kopernikanismus und Apotelesmatographie 425
- 2. Hamburgische Kosmologien und das Fragment des Propheten Henoch 487
- 3. Palmyra: »Von der Vergänglichkeit ein unvergänglich Bild« 567
-
ANHÄNGE
- Anhang 1 : Drei akademische Reden von Lucas Holstenius 578
- Anhang 2: Holstenius’ Gutachten zu Daniel Heinsius’ Laus Asini (1629) (BAV, Cod. Barb. lat. 3151) 601
- Anhang 3: Die lateinischen Übertragungen der Hymnen des Proklos 605
- Anhang 4: Auszüge aus Johann Christian Nehrings »Sibyllinischen Propheceyungen« (1702/1719) 617
- Bibliographie 623
- Index 693
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Analytisches Inhaltsverzeichnis ix
- Die Ordnung der Buchstaben xvii
-
ERSTER TEIL: Das Fortleben der orphisch-platonischen Hymnologie im christlichen Humanismus
- 1. Die Poesiologie von Gerhard Johann Vossius und der christliche Humanismus in Italien 3
- 2. Platonische Poesiologie und kopernikanische Astronomie: Lucas Holstenius 81
- 3. Christliche Apologetik und Mythogenese: Martin Opitz und die Leidener Philologie 175
-
ZWEITER TEIL: Heidnische Prophetien, christliche Weissagungen und heilige Betrügereien
- 1. Die apologetische Funktion der sibyllinischen Orakel 251
- 2. Archäologie der Orakel und Allegorese der heidnischen fabulae 305
- 3. Heilige Sprüche und philologische Träumereien 365
-
DRITTER TEIL: Poesie und Prophetie: Von ersten und letzten Dingen
- 1. Stemenalphabet, Kopernikanismus und Apotelesmatographie 425
- 2. Hamburgische Kosmologien und das Fragment des Propheten Henoch 487
- 3. Palmyra: »Von der Vergänglichkeit ein unvergänglich Bild« 567
-
ANHÄNGE
- Anhang 1 : Drei akademische Reden von Lucas Holstenius 578
- Anhang 2: Holstenius’ Gutachten zu Daniel Heinsius’ Laus Asini (1629) (BAV, Cod. Barb. lat. 3151) 601
- Anhang 3: Die lateinischen Übertragungen der Hymnen des Proklos 605
- Anhang 4: Auszüge aus Johann Christian Nehrings »Sibyllinischen Propheceyungen« (1702/1719) 617
- Bibliographie 623
- Index 693