Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
7. Das Märchen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- I-IV I
- INHALTSVERZEICHNIS 5
- VORWORT 8
- I. TEXT 9
-
II. KRITISCHER APPARAT
- 1. Editorische Hinweise 45
- 2. Sammelvarianten 46
- 3. Fortlaufendes Variantenverzeichnis 48
-
III. TEXT- UND WIRKUNGSGESCHICHTE
- 1. Vorgeschichte und Umgrund 61
- 2. Die Entstehung und die erste Veröffentlichung 1894 (J1) 80
- 3. Die Veröffentlichung des Fridolin im Wiener-Neujahrs-Almanach für das Jahr 1896 (J2) 102
- 4. Der Druck im Novellenband Herbstreigen 1897, recte 1896 (Hr) 107
- 5. Die Rezeption und weitere Ausgaben des Fridolin nach Saars Tod 124
- 6. Der Fridolin in der wissenschaftlichen Literatur 130
-
IV. DEUTUNG
- 1. Die Voraussetzungen 139
- 2. Die Erzählperspektive 173
- 3. Die Struktur 203
- 4. Die Konfiguration 220
- 5. Die Philosophie 232
- 6. Die Symbolik 265
- 7. Das Märchen 284
-
V. BIBLIOGRAPHIE
- 1. Quellen 297
- 2. Sekundärliteratur 308
Kapitel in diesem Buch
- I-IV I
- INHALTSVERZEICHNIS 5
- VORWORT 8
- I. TEXT 9
-
II. KRITISCHER APPARAT
- 1. Editorische Hinweise 45
- 2. Sammelvarianten 46
- 3. Fortlaufendes Variantenverzeichnis 48
-
III. TEXT- UND WIRKUNGSGESCHICHTE
- 1. Vorgeschichte und Umgrund 61
- 2. Die Entstehung und die erste Veröffentlichung 1894 (J1) 80
- 3. Die Veröffentlichung des Fridolin im Wiener-Neujahrs-Almanach für das Jahr 1896 (J2) 102
- 4. Der Druck im Novellenband Herbstreigen 1897, recte 1896 (Hr) 107
- 5. Die Rezeption und weitere Ausgaben des Fridolin nach Saars Tod 124
- 6. Der Fridolin in der wissenschaftlichen Literatur 130
-
IV. DEUTUNG
- 1. Die Voraussetzungen 139
- 2. Die Erzählperspektive 173
- 3. Die Struktur 203
- 4. Die Konfiguration 220
- 5. Die Philosophie 232
- 6. Die Symbolik 265
- 7. Das Märchen 284
-
V. BIBLIOGRAPHIE
- 1. Quellen 297
- 2. Sekundärliteratur 308