Chapter
Publicly Available
Inhalt
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- 1. Einleitung 1
-
Teil I: Mentale Repräsentation räumlicher Informationen und der Blickpunkt
- 2. Vorbemerkungen zur visuell-räumlichen Wissensrepräsentation 5
- 3. Kognitive Karten 13
- 4. Mentale Images 24
- 5. Der Einfluß der Wissensgenese auf mentale Repräsentationen 36
-
Teil II: Raumreferenz und der Blickpunkt
- 6. Das Sprechen über räumliche Anordnungen 45
- 7. Die Blickpunktbelegung bei der Raumreferenz 65
- 8. Der Einfluß der Wissensgenese auf die Linearisierung 83
-
Teil III: Empirische Untersuchungen zu sprachlichen Lokalisationen und ihrem Blickpunkt
- 9. Konkurrierende Determinanten der Blickpunktbelegung 91
- 10. Der Einfluß der Wissensgenese auf sprachliche Lokalisationen 107
- 11. Fazit 143
- 12. Zusammenfassung 149
- Literatur 151
- Anhang 165
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- 1. Einleitung 1
-
Teil I: Mentale Repräsentation räumlicher Informationen und der Blickpunkt
- 2. Vorbemerkungen zur visuell-räumlichen Wissensrepräsentation 5
- 3. Kognitive Karten 13
- 4. Mentale Images 24
- 5. Der Einfluß der Wissensgenese auf mentale Repräsentationen 36
-
Teil II: Raumreferenz und der Blickpunkt
- 6. Das Sprechen über räumliche Anordnungen 45
- 7. Die Blickpunktbelegung bei der Raumreferenz 65
- 8. Der Einfluß der Wissensgenese auf die Linearisierung 83
-
Teil III: Empirische Untersuchungen zu sprachlichen Lokalisationen und ihrem Blickpunkt
- 9. Konkurrierende Determinanten der Blickpunktbelegung 91
- 10. Der Einfluß der Wissensgenese auf sprachliche Lokalisationen 107
- 11. Fazit 143
- 12. Zusammenfassung 149
- Literatur 151
- Anhang 165