Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kapitel 4. Verwertungsgesellschaften als Träger öffentlicher und privater Aufgaben
-
Jürgen Becker
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Autorenverzeichnis ix
- Abkürzungsverzeichnis xi
- Kapitel 1. Einführung 1
-
1. Teil: Grundlagen
- Kapitel 2. Geschichte der musikalischen Verwertungsgesellschaften in Deutschland 5
- Kapitel 3. Verwertungsgesellschaften als Unternehmen „sui generis“ 22
- Kapitel 4. Verwertungsgesellschaften als Träger öffentlicher und privater Aufgaben 31
- Kapitel 5. Die Verwaltung von Urheberrechten im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts 45
- Kapitel 6. Gegenseitigkeitsverträge von Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt 72
- Kapitel 7. Legitimation, Praxis und Zukunft der privaten Vervielfältigung 91
-
2. Teil: Die Organisation der GEMA
- Kapitel 8. Die Satzung der GEMA 109
-
3. Teil: Das Rechtsverhältnis der GEMA zu den Berechtigten
- Kapitel 9. Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags 183
- Kapitel 10. Der Berechtigungsvertrag 232
- Kapitel 11. Der Verteilungsplan 372
- Kapitel 12. Die Wertung 540
- Kapitel 13. Die Sozialkasse 617
-
4. Teil: Die Rechtsbeziehungen der GEMA zu den Nutzern
- Kapitel 14. Rechtliche Grundlagen 633
- Kapitel 15. Die Lizenzierung 691
-
5. Teil: Die Rechtsbeziehungen zwischen Verwertungsgesellschaften
- Kapitel 16. Die Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften 711
- Kapitel 17. Rechtsbeziehungen der GEMA zu ausländischen Verwertungsgesellschaften 720
-
6. Teil: Die Aufsicht über die GEMA
- Kapitel 18. Die Aufsicht über die GEMA 739
- Literaturverzeichnis 811
- Entscheidungsregister 841
- Stichwortverzeichnis 871
Chapters in this book
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Autorenverzeichnis ix
- Abkürzungsverzeichnis xi
- Kapitel 1. Einführung 1
-
1. Teil: Grundlagen
- Kapitel 2. Geschichte der musikalischen Verwertungsgesellschaften in Deutschland 5
- Kapitel 3. Verwertungsgesellschaften als Unternehmen „sui generis“ 22
- Kapitel 4. Verwertungsgesellschaften als Träger öffentlicher und privater Aufgaben 31
- Kapitel 5. Die Verwaltung von Urheberrechten im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts 45
- Kapitel 6. Gegenseitigkeitsverträge von Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt 72
- Kapitel 7. Legitimation, Praxis und Zukunft der privaten Vervielfältigung 91
-
2. Teil: Die Organisation der GEMA
- Kapitel 8. Die Satzung der GEMA 109
-
3. Teil: Das Rechtsverhältnis der GEMA zu den Berechtigten
- Kapitel 9. Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags 183
- Kapitel 10. Der Berechtigungsvertrag 232
- Kapitel 11. Der Verteilungsplan 372
- Kapitel 12. Die Wertung 540
- Kapitel 13. Die Sozialkasse 617
-
4. Teil: Die Rechtsbeziehungen der GEMA zu den Nutzern
- Kapitel 14. Rechtliche Grundlagen 633
- Kapitel 15. Die Lizenzierung 691
-
5. Teil: Die Rechtsbeziehungen zwischen Verwertungsgesellschaften
- Kapitel 16. Die Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften 711
- Kapitel 17. Rechtsbeziehungen der GEMA zu ausländischen Verwertungsgesellschaften 720
-
6. Teil: Die Aufsicht über die GEMA
- Kapitel 18. Die Aufsicht über die GEMA 739
- Literaturverzeichnis 811
- Entscheidungsregister 841
- Stichwortverzeichnis 871