Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
A. Text des Gesetzes
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-XII I
-
I. Teil. Allgemeiner Überblick
- A. Einführung in das Recht der Industrie- und Handelskammern 1
- B. Literaturhinweise 36
-
II. Teil. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (Bundeskammergesetz)
- A. Text des Gesetzes 41
- B. Kommentar. 1. Aufgaben und Befugnisse der Industrie- und Handelskammern (§ 1) 46
- B. Kommentar. 2. Die Zugehörigkeit zu den Kammern (§2) 70
- B. Kommentar. 3. Die Rechtsstellung der Kammern (§§ 3—8) 87
- B. Kommentar. 4. Die Umbildung nicht gesetzmäßig gebildeter Kammern (§§ 9—10) 136
- B. Kommentar. 5. Die Staatsaufsicht (§11) 139
- B. Kommentar. 6. Ergänzendes Landesrecht (§12) 160
- B. Kommentar. 7. Schlußvorschriften (§§ 13—15) 168
- C. Anhang. Gesetzliche Bestimmungen betreffend die Erweiterung des Geschäftskreises der Industrie- und Handelskammern 172
-
III. Teil. Das Landesrecht der Industrie- und Handelskammern
- A. Ausführungsgesetze der Länder 211
- B. Sonstige Landesgesetze 234
- Gesetz über die vorläufige Regelung der Rechtsverhältnisse der Handelskammer Hamburg vom 27. Februar 1956 235
-
IV. Teil. Die Rechnungsprüfung bei den Industrie- und Handelskammern
- Die Rechnungsprüfung bei den Industrie- und Handelskammern 239
-
V. Teil. Wirtschafts- und Arbeitnehmerkammern
- A. Einführung in das Recht der Wirtschafts- und Arbeitnehmerkammern 287
- B. Bremisches Wirtschaftskammergesetz vom 23. Juni 1950 294
- C. Gesetz über die Arbeitnehmerkammern im Lande Bremen vom 3. Juli 1956 302
- D. Landesgesetz über die Hauptwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vom 21. April 1949 314
- E. Gesetz über die Errichtung einer Arbeitskammer für das Saarland vom 30. Juni 1951 317
-
VI. Teil. Einigungsstellen für Wettbewerbsstreitigkeiten
- A. Einführung in das Recht der Einigungsstellen 323
- B. Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, des Gesetzes über das Zugabewesen und des Rabattgesetzes vom 11. März 1957 325
- C. Muster für die Verordnung über Einigungsstellen 333
- D. Musteranordnung des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers für die nach § 7 b UWG von der höheren Verwaltungsbehörde zur Überwachung der Ausverkäufe und ähnlicher Veranstaltungen zu erlassenden Bestimmungen (Runderlaß vom 19. Oktober 1935) 339
-
VII. Teil. Auslandshandelskammern
- A. Entwicklung und Recht der Auslandshandelskammern 343
- B. Übersicht über die bestehenden deutschen Auslandshandelskammern 355
- C. Gebührenordnung der deutsch-ausländischen Handelskammern (Auslandshandelskammern) 356
- Sachregister 359
- 369-372 369
Chapters in this book
- I-XII I
-
I. Teil. Allgemeiner Überblick
- A. Einführung in das Recht der Industrie- und Handelskammern 1
- B. Literaturhinweise 36
-
II. Teil. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (Bundeskammergesetz)
- A. Text des Gesetzes 41
- B. Kommentar. 1. Aufgaben und Befugnisse der Industrie- und Handelskammern (§ 1) 46
- B. Kommentar. 2. Die Zugehörigkeit zu den Kammern (§2) 70
- B. Kommentar. 3. Die Rechtsstellung der Kammern (§§ 3—8) 87
- B. Kommentar. 4. Die Umbildung nicht gesetzmäßig gebildeter Kammern (§§ 9—10) 136
- B. Kommentar. 5. Die Staatsaufsicht (§11) 139
- B. Kommentar. 6. Ergänzendes Landesrecht (§12) 160
- B. Kommentar. 7. Schlußvorschriften (§§ 13—15) 168
- C. Anhang. Gesetzliche Bestimmungen betreffend die Erweiterung des Geschäftskreises der Industrie- und Handelskammern 172
-
III. Teil. Das Landesrecht der Industrie- und Handelskammern
- A. Ausführungsgesetze der Länder 211
- B. Sonstige Landesgesetze 234
- Gesetz über die vorläufige Regelung der Rechtsverhältnisse der Handelskammer Hamburg vom 27. Februar 1956 235
-
IV. Teil. Die Rechnungsprüfung bei den Industrie- und Handelskammern
- Die Rechnungsprüfung bei den Industrie- und Handelskammern 239
-
V. Teil. Wirtschafts- und Arbeitnehmerkammern
- A. Einführung in das Recht der Wirtschafts- und Arbeitnehmerkammern 287
- B. Bremisches Wirtschaftskammergesetz vom 23. Juni 1950 294
- C. Gesetz über die Arbeitnehmerkammern im Lande Bremen vom 3. Juli 1956 302
- D. Landesgesetz über die Hauptwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vom 21. April 1949 314
- E. Gesetz über die Errichtung einer Arbeitskammer für das Saarland vom 30. Juni 1951 317
-
VI. Teil. Einigungsstellen für Wettbewerbsstreitigkeiten
- A. Einführung in das Recht der Einigungsstellen 323
- B. Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, des Gesetzes über das Zugabewesen und des Rabattgesetzes vom 11. März 1957 325
- C. Muster für die Verordnung über Einigungsstellen 333
- D. Musteranordnung des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers für die nach § 7 b UWG von der höheren Verwaltungsbehörde zur Überwachung der Ausverkäufe und ähnlicher Veranstaltungen zu erlassenden Bestimmungen (Runderlaß vom 19. Oktober 1935) 339
-
VII. Teil. Auslandshandelskammern
- A. Entwicklung und Recht der Auslandshandelskammern 343
- B. Übersicht über die bestehenden deutschen Auslandshandelskammern 355
- C. Gebührenordnung der deutsch-ausländischen Handelskammern (Auslandshandelskammern) 356
- Sachregister 359
- 369-372 369