You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Kapitel: Die Zurechenbarkeit
-
Erich Lindgen
Erich LindgenSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort III
- Inhaltsverzeichnis VI
- Abkürzungsverzeichnis XIX
-
TEIL I. Das Disziplinarrecht
- § 1. Begriff des Disziplinarrechts und sein Verhältnis zum Strafrecht 1
- § 2. Geschichtliche Entwicklung des Disziplinarrechts 4
- § 3. Geschichtliche Entwicklung des Landesdisziplinarrechts nach dem Zusammenbruch von 1945 14
- § 4. Disziplinarrecht in Mitteldeutschland 22
- § 5. Prinzipien des Disziplinarrechts 23
- § 6. Geltungsbereich des Disziplinarrechts 53
-
TEIL II. Das materielle Disziplinarrecht
-
1. Abschnitt: Die disziplinare Einwirkung durch die Disziplinarstrafe
- 1. Kapitel: Allgemeines 105
- 2. Kapitel: Die einzelnen Disziplinarstrafen 138
- 3. Kapitel: Der Unterhaltsbeitrag als Umstand, der die vermögensrechtlichen Folgen der Disziplinarstrafen der Entfernung aus dem Dienst und der Aberkennung des Ruhegehalts mildert 195
- 4. Kapitel: Außerhalb des Dienstvergehens liegende Umstände, die eine disziplinarische Bestrafung ausschließen 272
- 5. Kapitel: Umstände, die die Folgen einer disziplinarischen Bestrafung beseitigen 295
-
2. Abschnitt: Das Dienstvergehen
- 1. Kapitel: Die Handlung als Dienstvergehen 339
- 2. Kapitel: Die Rechtfertigungsgründe 362
- 3. Kapitel: Die Zurechenbarkeit 381
- 4. Kapitel: Die Schuldhaftigkeit 398
- 5. Kapitel: Die Täterschaft 408
- 6.1. Kapitel: Die einzelnen Dienstvergehen - 1. Titel Die Dienstvergehen in politischer Hinsicht 410
- 6.2. Kapitel: Die einzelnen Dienstvergehen - 2. Titel Die Dienstvergehen im Amt 426
- 6.3. Kapitel: Die einzelnen Dienstvergehen - 3. Titel Die Dienstvergehen außerhalb des Amtes 740
- Ergänzungen und Änderungen 817
- Stichwortverzeichnis 819
- Backmatter 855
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort III
- Inhaltsverzeichnis VI
- Abkürzungsverzeichnis XIX
-
TEIL I. Das Disziplinarrecht
- § 1. Begriff des Disziplinarrechts und sein Verhältnis zum Strafrecht 1
- § 2. Geschichtliche Entwicklung des Disziplinarrechts 4
- § 3. Geschichtliche Entwicklung des Landesdisziplinarrechts nach dem Zusammenbruch von 1945 14
- § 4. Disziplinarrecht in Mitteldeutschland 22
- § 5. Prinzipien des Disziplinarrechts 23
- § 6. Geltungsbereich des Disziplinarrechts 53
-
TEIL II. Das materielle Disziplinarrecht
-
1. Abschnitt: Die disziplinare Einwirkung durch die Disziplinarstrafe
- 1. Kapitel: Allgemeines 105
- 2. Kapitel: Die einzelnen Disziplinarstrafen 138
- 3. Kapitel: Der Unterhaltsbeitrag als Umstand, der die vermögensrechtlichen Folgen der Disziplinarstrafen der Entfernung aus dem Dienst und der Aberkennung des Ruhegehalts mildert 195
- 4. Kapitel: Außerhalb des Dienstvergehens liegende Umstände, die eine disziplinarische Bestrafung ausschließen 272
- 5. Kapitel: Umstände, die die Folgen einer disziplinarischen Bestrafung beseitigen 295
-
2. Abschnitt: Das Dienstvergehen
- 1. Kapitel: Die Handlung als Dienstvergehen 339
- 2. Kapitel: Die Rechtfertigungsgründe 362
- 3. Kapitel: Die Zurechenbarkeit 381
- 4. Kapitel: Die Schuldhaftigkeit 398
- 5. Kapitel: Die Täterschaft 408
- 6.1. Kapitel: Die einzelnen Dienstvergehen - 1. Titel Die Dienstvergehen in politischer Hinsicht 410
- 6.2. Kapitel: Die einzelnen Dienstvergehen - 2. Titel Die Dienstvergehen im Amt 426
- 6.3. Kapitel: Die einzelnen Dienstvergehen - 3. Titel Die Dienstvergehen außerhalb des Amtes 740
- Ergänzungen und Änderungen 817
- Stichwortverzeichnis 819
- Backmatter 855