Die Filioque-Kontroverse zwischen Ost- und Westkirche im Frühmittelalter
-
Peter Gemeinhardt
About this book
The hotly debated ecumenical and theological issue of whether the Holy Spirit proceeds from the Father alone or from the Son as well as the Father (ex patre filioque) is analyzed in light of ecclesiastical history and the history of Christian doctrine. Starting from the varied reception of the Niceno-Constantinopolitan Creed in the Latin-speaking area, the author inquires into the origins of the filioque controversy between the eighth and the twelfth centuries. The pneumatological and confessional differences and the basic political and ecclesiastical framework involved are described. The dispute over the filioque clause proves to be a key to a theological divergence between the Greek East and the Latin West, a movement whose origins lay in the fundamental theological decisions about the Trinity in the fourth century. The filioque issue thus cannot be "solved" by deleting a word but only by ensuring dialogue between two irreducible manifestations of the Trinitarian dogma.
Author / Editor information
Der Autor ist Vikar der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Gastmitglied der Forschungsstelle Ökumenische Theologie an der Philipps-Universität Marburg.
Reviews
"[...] hat G. Maßstäbe gesetzt. Für die weiteren Diskussonen um das Filioque-Problem wird sein Buch deshalb [...] unentbehrlich bleiben."
Bernd Oberdorfer in: Theologische Literaturzeitung 1/2006
"Es handelt sich um einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Beziehungen zwischen dem Papst und Byzanz vom 9. bis zum 12. Jahrhundert, der gerade in der Auswertung der Filioquetraktate die Forschung oftmals ein großes Stück weiterbringt."
Axel Bayer in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 1/2005
"[...] hilft Peter Gemeinhardt mit einer präzisen und gründlichen kirchengeschichtlichen Untersuchung, die bislang schwammig und unübersichtlich behandelten Zusammenhänge von Textgeschichte und Konfliktgeschichte zu erleuchten, verstehbar zu machen und zu entkrampfen."
Reinhard Thöle in: Materialdienst des konfessionskundlichen Institus Bendheim 1-2005
"In der Fülle des Quellenmaterials, mit der die Studie eine häufig vernachlässigte Epoche der Theologiegeschichte erschließt, in der gelungenen Kombination von ideen- und ereignisgeschichtlicher Darstellung, in der souveränen Auswertung, die den minutiös erhobenen Fakten durchweg zuteil wird, und schließlich in der tadellosen formalen Gestalt [...] stellt die Studie eine hervorragende Forschungsleistung dar, von der historisch wie systematisch orientierte Theologen gleichermaßen profitieren werden."
Thomas Marschler in: Archa Verbi 1/2004
"Ein hochinteressantes und sehr nützliches Buch, das besonders für Studierende, aber auch für mit der Materie Vertraute einen exzellenten Zugang zum Problem bietet."
Alexandra Riebe in: Byzantinische Zeitschrift 2/2004
Topics
Publicly Available Download PDF |
I |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
VII |
Publicly Available Download PDF |
XI |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1 |
Β. Stationen der Filioque-Kontroverse im Frühmittelalter
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
41 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
75 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
165 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
299 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
399 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
511 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
535 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
557 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
563 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
567 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
599 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com