Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
C. Der grundrechtliche Schutz der medizinischen Forschung: „Kreativität"
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis 5
- Einleitung 9
- A. Die zentrale Frage nach dem Grundrechtsstatus des Kranken: „Individualität" 11
- B. Der Rang der ärztlichen Berufsfreiheit: „Professionalität" 35
- C. Der grundrechtliche Schutz der medizinischen Forschung: „Kreativität" 47
- Α. Die Rolle des parlamentarischen Gesetzgebers 56
- B. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Implementationsstrukturen 64
- C. Verfahrens- und Organisationsmodelle fur gesundheitsrechtliche Verteilungsentscheidungen 73
- D. Die Leistungsgrenzen sozialer Selbstverwaltung: das Beispiel der Bundesausschüsse nach § 91 SGB V 82
- E. Von der Selbstregulierung zur Ausübung hoheitlicher Kompetenzen: Verteilungsentscheidungen im Transplantationswesen 95
- AUSBLICK 115
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis 5
- Einleitung 9
- A. Die zentrale Frage nach dem Grundrechtsstatus des Kranken: „Individualität" 11
- B. Der Rang der ärztlichen Berufsfreiheit: „Professionalität" 35
- C. Der grundrechtliche Schutz der medizinischen Forschung: „Kreativität" 47
- Α. Die Rolle des parlamentarischen Gesetzgebers 56
- B. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Implementationsstrukturen 64
- C. Verfahrens- und Organisationsmodelle fur gesundheitsrechtliche Verteilungsentscheidungen 73
- D. Die Leistungsgrenzen sozialer Selbstverwaltung: das Beispiel der Bundesausschüsse nach § 91 SGB V 82
- E. Von der Selbstregulierung zur Ausübung hoheitlicher Kompetenzen: Verteilungsentscheidungen im Transplantationswesen 95
- AUSBLICK 115