Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Nitroglycerin als Spasmolytikum bei Gallenkoliken und als Prämedikation zur ERCP
-
G. Pott
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Referenten 7
- Einführung 9
- Pathophysiologic und pathologische Anatomie der instabilen Angina pectoris 13
- Diskussion 22
- Prognose bei instabiler Angina pectoris 25
- Diskussion 38
- Stumme Ischämie bei instabiler Angina pectoris 43
- Diskussion 48
- Experimentelle Befunde zur Nitratwirkung 53
- Diskussion 64
- Klinisch-pharmakologische Gesichtspunkte bei der Nitrattherapie der instabilen Angina pectoris 67
- Diskussion 75
- Praxis und Erfolge der Nitrattherapie bei instabiler Angina pectoris 77
- Diskussion 85
- Therapie der instabilen Angina pectoris: perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA), Nitrate, Kalziumantagonisten, Beta-Blocker 89
- Diskussion 108
- Indikationen für eine chirurgische Therapie der instabilen Angina pectoris 111
- Diskussion 118
- Nitroglycerin als Spasmolytikum bei Gallenkoliken und als Prämedikation zur ERCP 119
- Diskussion 127
- Untersuchungen über den Einfluß von Glyceroltrinitrat, Butylscopolaminiumbromid und einer Kombination von Glyceroltrinitrat und Butylscopolaminiumbromid auf die Motilität des Duodenums 129
- Diskussion 135
- Zur Frage der Harnleiterspasmolyse durch Glyceroltrinitrat 139
- Diskussion 161
- Verleihung des NITROLINGUAL-Preises 1988 163
- Untersuchungen von Dr. D. Stewart 165
- Backmatter 167
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Referenten 7
- Einführung 9
- Pathophysiologic und pathologische Anatomie der instabilen Angina pectoris 13
- Diskussion 22
- Prognose bei instabiler Angina pectoris 25
- Diskussion 38
- Stumme Ischämie bei instabiler Angina pectoris 43
- Diskussion 48
- Experimentelle Befunde zur Nitratwirkung 53
- Diskussion 64
- Klinisch-pharmakologische Gesichtspunkte bei der Nitrattherapie der instabilen Angina pectoris 67
- Diskussion 75
- Praxis und Erfolge der Nitrattherapie bei instabiler Angina pectoris 77
- Diskussion 85
- Therapie der instabilen Angina pectoris: perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA), Nitrate, Kalziumantagonisten, Beta-Blocker 89
- Diskussion 108
- Indikationen für eine chirurgische Therapie der instabilen Angina pectoris 111
- Diskussion 118
- Nitroglycerin als Spasmolytikum bei Gallenkoliken und als Prämedikation zur ERCP 119
- Diskussion 127
- Untersuchungen über den Einfluß von Glyceroltrinitrat, Butylscopolaminiumbromid und einer Kombination von Glyceroltrinitrat und Butylscopolaminiumbromid auf die Motilität des Duodenums 129
- Diskussion 135
- Zur Frage der Harnleiterspasmolyse durch Glyceroltrinitrat 139
- Diskussion 161
- Verleihung des NITROLINGUAL-Preises 1988 163
- Untersuchungen von Dr. D. Stewart 165
- Backmatter 167