Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Sachverzeichnis

Become an author with De Gruyter Brill
Betriebliche Terminplanung
This chapter is in the book Betriebliche Terminplanung
Sachverzeichnis Abfragesprache 161, 165 Abgleichrichtung 85 Abgleichstrategie 85 f. Abgrenzung bei der Erzeugnisgliederung 125 Ablauf struktur - allgemein 17, 26 - Grundregel beim Vorgangspfeilnetzplan 27 - in der Teilefertigung 139 ff. - in der Konstruktion und Montage 117 ff. Ablochbeleg 162 Adreßkette 163 Adreß Verkettung 164 Anfangsfolge 46, 48 Anfangszeitpunkt 45 Anlagenbezogener Belegungsplan 148 Anordnungsbeziehung 36,46ff. Anwendungsbeispiele 32, 39, 52ff, 59ff, 109, 118, 138, 164, 168ff. Apollo-Projekt 12 Arbeitspaket 15,17,89 Arbeitspläne 139 f. Arbeitsvorgang 140 Arbeitswert 94 ASTRA/DISC-Programm 83f. Auflösungsstufen 126 f. Auftragsbestand 137 Auftragsinformationssystem 15 8 ff. Auftragspriorität 87 Auftragstypen 12f. Ausgaben 95 Ausgabeprozeß 161, 166 ff. Ausschuß 139 Balkendiagramm 21 ff, 167, 170 Baugruppe 116 Baukasten-Strukturstückliste 134 f. Baukastenstückliste 134 Baustufen 126 f. Bearbeitungszeit 143 Bedarfsermittlung 137 ff. Belastungsgebirge 77 Belastungsübersicht 75, 77 Belastungsverschiebung 86 ff. Belastungsverteilung 123 Berechnungsalgorithmen 62 ff. Berechnungsgrundlagen 29ff., 37 ff., 51 ff. Bereichskapazität 72ff., 147 Berichtstermin 162 Bestandsrechnung 12 Bestellrechnung 12 Betaverteilung 40, 108 Bildschirm 120 Bruttobedarf 139 CLASS-Programm 12 CPM-Verfahren 11, 26 ff. Datenbank 161, 162 ff. Datenbankstrukturen 164 ff. Datenunabhängigkeit 162f. Decision-box-Verfahren 97 ff. Deterministische Knoten 97 Dialogsprache 161 f, 165 Dilemma der Ablaufplanung 150 Direkte Kosten 65,89 Disjunktion 97 Dispositionsstufen 126 f. Dreiecksverteilung 123 Durchlaufterminierung 71, 142ff. Durchlaufzeit 143ff. Durchlaufzeitverkürzung 145 f. Ecktermin 114 Eingabeprozeß 161 f. Einlastungsstrategien 85 f. Einsatzmittelplanung 71 ff. Einzelkapazität 72f, 147 Endereignis 26 Endfolge 46,48,53 Endzeitpunkt 45 Entscheidungsknoten 98f, 119 Entscheidungsknotennetzplan 99, 106, 109, 120 Entscheidungsnetzplantechnik 96 ff. Entwicklungsauftrag 96 Ereignis 25 f., 35 ff. Ereignisknotennetzplan 35 ff. Ereignispuffer 37 Ereigniszeitpunkt 37 Erzeugnisbaum 126 ff.
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Sachverzeichnis Abfragesprache 161, 165 Abgleichrichtung 85 Abgleichstrategie 85 f. Abgrenzung bei der Erzeugnisgliederung 125 Ablauf struktur - allgemein 17, 26 - Grundregel beim Vorgangspfeilnetzplan 27 - in der Teilefertigung 139 ff. - in der Konstruktion und Montage 117 ff. Ablochbeleg 162 Adreßkette 163 Adreß Verkettung 164 Anfangsfolge 46, 48 Anfangszeitpunkt 45 Anlagenbezogener Belegungsplan 148 Anordnungsbeziehung 36,46ff. Anwendungsbeispiele 32, 39, 52ff, 59ff, 109, 118, 138, 164, 168ff. Apollo-Projekt 12 Arbeitspaket 15,17,89 Arbeitspläne 139 f. Arbeitsvorgang 140 Arbeitswert 94 ASTRA/DISC-Programm 83f. Auflösungsstufen 126 f. Auftragsbestand 137 Auftragsinformationssystem 15 8 ff. Auftragspriorität 87 Auftragstypen 12f. Ausgaben 95 Ausgabeprozeß 161, 166 ff. Ausschuß 139 Balkendiagramm 21 ff, 167, 170 Baugruppe 116 Baukasten-Strukturstückliste 134 f. Baukastenstückliste 134 Baustufen 126 f. Bearbeitungszeit 143 Bedarfsermittlung 137 ff. Belastungsgebirge 77 Belastungsübersicht 75, 77 Belastungsverschiebung 86 ff. Belastungsverteilung 123 Berechnungsalgorithmen 62 ff. Berechnungsgrundlagen 29ff., 37 ff., 51 ff. Bereichskapazität 72ff., 147 Berichtstermin 162 Bestandsrechnung 12 Bestellrechnung 12 Betaverteilung 40, 108 Bildschirm 120 Bruttobedarf 139 CLASS-Programm 12 CPM-Verfahren 11, 26 ff. Datenbank 161, 162 ff. Datenbankstrukturen 164 ff. Datenunabhängigkeit 162f. Decision-box-Verfahren 97 ff. Deterministische Knoten 97 Dialogsprache 161 f, 165 Dilemma der Ablaufplanung 150 Direkte Kosten 65,89 Disjunktion 97 Dispositionsstufen 126 f. Dreiecksverteilung 123 Durchlaufterminierung 71, 142ff. Durchlaufzeit 143ff. Durchlaufzeitverkürzung 145 f. Ecktermin 114 Eingabeprozeß 161 f. Einlastungsstrategien 85 f. Einsatzmittelplanung 71 ff. Einzelkapazität 72f, 147 Endereignis 26 Endfolge 46,48,53 Endzeitpunkt 45 Entscheidungsknoten 98f, 119 Entscheidungsknotennetzplan 99, 106, 109, 120 Entscheidungsnetzplantechnik 96 ff. Entwicklungsauftrag 96 Ereignis 25 f., 35 ff. Ereignisknotennetzplan 35 ff. Ereignispuffer 37 Ereigniszeitpunkt 37 Erzeugnisbaum 126 ff.
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110835649-010/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqhLJKDDZylS2oyZdq-olFmEMs96zHtaxtCHx8ru1rzsw2Q5vgi
Scroll to top button