Home History EBENZWEIER–EYBACH
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

EBENZWEIER–EYBACH

Become an author with De Gruyter Brill
Archive
This chapter is in the book Archive
EBENZWEIER (GerBez. Gmunden, Oö.) Herrsdiaftsardilv Ebenzweier [A-4813 Ebenzweier, Post Altmünster] Besitzer: Prinz Xavier de Bourbon (in Wien). Benutzung: Nadi Erlaubnis durch die Herrschaftsverwaltung zu Schloß Puchheim (Post Attnang-Puchheim). Bestände: A) Nachlaß des Erzherzogs Maximilian d'Este, Hoch- u. Deutschmeister, Feldzeugmeister (im oö. LA depon.). Urbare (1671, 1693); Herrschaftsakten (1528), darunter Pflegamts-rechnungen (17.—19. Jahrh.). EBERAU (GerBez. Güssing, Burgenland) Gräflidi Erdödy'sdies Herrsdiaftsardilv [A-7521 Eberau, Schloß] Besitzer: Graf Paul Erdödy. Benutzung: Nach Anmeldung. Bestände: FamilienA (1609—1832), Herrenstuhlakten (1716 bis 1900), Urbarialia (1613—1884), Zehent u. Robot (1808—1864), Bergbücher (1773—1864), Gemeinderechnungen (1813—1829), Wirtschaftsakten (1778—1900). Literatar: a—b) Homma, J. K.: Die Herrscfaaftserdiive Burgenlands (Mitt. des Dsterr. StA 5, 1952, S. 260—282). EBERBACH (Kreis Heidelberg, Nordbaden, Baden-Württemberg) Stadtardilv Eberbadi [693 Eberbach, Stadtverwaltung. Tel. 0 62 71/20 11, Abt. II] Nebenamtl. verwaltet. Vorges. Behörde: Stadtverwaltung. — Benutzung: Nach Vereinbarung. Hillsmittel: Inventare (gedr.). Bestände: 1912 aus d. städt. Registr. ausgeschieden. Bestände: 188 Urkunden (ab 1346), ferner einige Urk.abschr. älterer Zeit sowie einige Leihgaben von Privatbesitzern.Akten u. Amtsbädier (ab 16. Jahrh.): Rechnungen (ab 1469): Stadtrechnungen, Heimbergerrechnungen, Vormundschaftsrech-nungen; 1 Kirchenbaurechnung (1429); Ratsprotok. (ab 1584); Protok. (ältestes 1426) des Stadtgerichts u. des Fischereigerichts; Schätzungsbücher (ab 1658); Grund-, Stock- u. Unterpfands-bücher (ab 1578); Waldbücher (ab 1410); Zinsbücher (ab 1467);

EBENZWEIER (GerBez. Gmunden, Oö.) Herrsdiaftsardilv Ebenzweier [A-4813 Ebenzweier, Post Altmünster] Besitzer: Prinz Xavier de Bourbon (in Wien). Benutzung: Nadi Erlaubnis durch die Herrschaftsverwaltung zu Schloß Puchheim (Post Attnang-Puchheim). Bestände: A) Nachlaß des Erzherzogs Maximilian d'Este, Hoch- u. Deutschmeister, Feldzeugmeister (im oö. LA depon.). Urbare (1671, 1693); Herrschaftsakten (1528), darunter Pflegamts-rechnungen (17.—19. Jahrh.). EBERAU (GerBez. Güssing, Burgenland) Gräflidi Erdödy'sdies Herrsdiaftsardilv [A-7521 Eberau, Schloß] Besitzer: Graf Paul Erdödy. Benutzung: Nach Anmeldung. Bestände: FamilienA (1609—1832), Herrenstuhlakten (1716 bis 1900), Urbarialia (1613—1884), Zehent u. Robot (1808—1864), Bergbücher (1773—1864), Gemeinderechnungen (1813—1829), Wirtschaftsakten (1778—1900). Literatar: a—b) Homma, J. K.: Die Herrscfaaftserdiive Burgenlands (Mitt. des Dsterr. StA 5, 1952, S. 260—282). EBERBACH (Kreis Heidelberg, Nordbaden, Baden-Württemberg) Stadtardilv Eberbadi [693 Eberbach, Stadtverwaltung. Tel. 0 62 71/20 11, Abt. II] Nebenamtl. verwaltet. Vorges. Behörde: Stadtverwaltung. — Benutzung: Nach Vereinbarung. Hillsmittel: Inventare (gedr.). Bestände: 1912 aus d. städt. Registr. ausgeschieden. Bestände: 188 Urkunden (ab 1346), ferner einige Urk.abschr. älterer Zeit sowie einige Leihgaben von Privatbesitzern.Akten u. Amtsbädier (ab 16. Jahrh.): Rechnungen (ab 1469): Stadtrechnungen, Heimbergerrechnungen, Vormundschaftsrech-nungen; 1 Kirchenbaurechnung (1429); Ratsprotok. (ab 1584); Protok. (ältestes 1426) des Stadtgerichts u. des Fischereigerichts; Schätzungsbücher (ab 1658); Grund-, Stock- u. Unterpfands-bücher (ab 1578); Waldbücher (ab 1410); Zinsbücher (ab 1467);
Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110817492.233/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqa6tM-Fte0QbLwmycH9sdTuFDh_-xPymP32zFrlj-mKIPPVPtC
Scroll to top button