Home Johann Georg II. Fuchs von Dornheim 1623–1633
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Johann Georg II. Fuchs von Dornheim 1623–1633

JOHANN GEORG II. FUCHS von DORNHEIM 1623-1633 Ludewig, Scriptores 1 Sp. 1016—1033. Ussermann, Episcopatus Bambergensis S. 232f. - Rothlauf, Verzeichniß (BerHistVBamb 33. 1870 S. 43). - Amrhein Nr. 1533 S. 264f. - Looshorn 6 S. 7-298. - Wächter Nr. 2835 S. 141. - Hierar-chia cathoüca 4. 1935 S. 109. - Kist, Fürst- und Erzbistum Bamberg S. 100-103. Sicken Bernhard: HandbuchBayerKG 2 S. 252—257. Köhler Johann David, Historischer Münz-Belustigung Dritter Theil. Nürnberg 1731 S. 369-372. Loch Valentin, Fürstbischof Johann Georg II. als Präsident der Kaiserlichen Commis-sion für den fränkischen Kreis zur Durchführung des Restitutìonsedicts im Jahre 1629 (BerHistVBamb 39. 1876 S. 33-103). Deinlein Michael von, Zur Geschichte des Fürstbischofs Johann Georg II. (BerHistV Bamb 40. 1877 S. 1-41). Weber Heinrich, Bamberg im 30 jährigen Krieg (BerHistVBamb 48. 1886 S. 1-130). Hümmer Friedrich) K(arl), Bamberg im Schweden-Kriege (BerHistVBamb 52. 1890 S. 1-168). Hübsch Georg, Das Hochstift Bamberg und seine Politik unmittelbar vor dem ersten Einfalle der Schweden 1631. Diss. phil. Heidelberg. 1894. Hofmann Michel, Cuius regio? Ein Beitrag zum historischen Staatsrecht Frankens (JbFränkLdForsch 11/12. 1953 S. 345-355). Wendehorst Alfred: NDB 10. 1974 S. 468. Greipl Egon Johannes: Gatz, Bischöfe 1448 bis 1648 S. 205 f. Pfeiffer, Fränkische Bibliographie 1 (VeröffGesFränkG 11,3,1) 1965 Nr. 4860 f. Abstammung und Vorgeschichte. Das reichsritterschaftliche Ge-schlecht Fuchs von Dornheim, stammverwandt mit den Füchsen von Bimbach und von Rügheim, gehört zum Ritterkanton Baunach.1) Es stellte mit Georg IV. Fuchs von Rügheim bereits einen Bamberger Bischof. Johann Georg Fuchs wird am 23. April 1586 in Wiesentheid geboren (Amrhein). Vater: Hans Georg Fuchs von Dornheim zu Mainsondheim und Wiesentheid, Amtmann zu Klin-genberg bei Wipfeld (1549-1598), Konvertit; Mutter: Magdalena geb. Echter von Mespelbrunn (-j-1594), Schwester des Bischofs Julius von Würzburg (geb. 1556 - f nach 1591). Geschwister: Anna Maria (1575-1605) verh. mit 1. Bern-hard von Thüngen, 2. Julius von Crailsheim; Sophia Ottilia (geb. 1576) verh. mit Hans Eitel von Neuhausen; Susanna Magdalena (geb. 1577); Maria Emilia (geb. 1578) verh. mit Johann Servatius von Diemantstein; Julius (1580 1581); Ger-traud (geb. 1581) verh. mit Kaspar von der Tann; Maria Magdalena (geb. 1582); ') KNESCHKE, Adels-Lexicon 3 S. 383 385.

JOHANN GEORG II. FUCHS von DORNHEIM 1623-1633 Ludewig, Scriptores 1 Sp. 1016—1033. Ussermann, Episcopatus Bambergensis S. 232f. - Rothlauf, Verzeichniß (BerHistVBamb 33. 1870 S. 43). - Amrhein Nr. 1533 S. 264f. - Looshorn 6 S. 7-298. - Wächter Nr. 2835 S. 141. - Hierar-chia cathoüca 4. 1935 S. 109. - Kist, Fürst- und Erzbistum Bamberg S. 100-103. Sicken Bernhard: HandbuchBayerKG 2 S. 252—257. Köhler Johann David, Historischer Münz-Belustigung Dritter Theil. Nürnberg 1731 S. 369-372. Loch Valentin, Fürstbischof Johann Georg II. als Präsident der Kaiserlichen Commis-sion für den fränkischen Kreis zur Durchführung des Restitutìonsedicts im Jahre 1629 (BerHistVBamb 39. 1876 S. 33-103). Deinlein Michael von, Zur Geschichte des Fürstbischofs Johann Georg II. (BerHistV Bamb 40. 1877 S. 1-41). Weber Heinrich, Bamberg im 30 jährigen Krieg (BerHistVBamb 48. 1886 S. 1-130). Hümmer Friedrich) K(arl), Bamberg im Schweden-Kriege (BerHistVBamb 52. 1890 S. 1-168). Hübsch Georg, Das Hochstift Bamberg und seine Politik unmittelbar vor dem ersten Einfalle der Schweden 1631. Diss. phil. Heidelberg. 1894. Hofmann Michel, Cuius regio? Ein Beitrag zum historischen Staatsrecht Frankens (JbFränkLdForsch 11/12. 1953 S. 345-355). Wendehorst Alfred: NDB 10. 1974 S. 468. Greipl Egon Johannes: Gatz, Bischöfe 1448 bis 1648 S. 205 f. Pfeiffer, Fränkische Bibliographie 1 (VeröffGesFränkG 11,3,1) 1965 Nr. 4860 f. Abstammung und Vorgeschichte. Das reichsritterschaftliche Ge-schlecht Fuchs von Dornheim, stammverwandt mit den Füchsen von Bimbach und von Rügheim, gehört zum Ritterkanton Baunach.1) Es stellte mit Georg IV. Fuchs von Rügheim bereits einen Bamberger Bischof. Johann Georg Fuchs wird am 23. April 1586 in Wiesentheid geboren (Amrhein). Vater: Hans Georg Fuchs von Dornheim zu Mainsondheim und Wiesentheid, Amtmann zu Klin-genberg bei Wipfeld (1549-1598), Konvertit; Mutter: Magdalena geb. Echter von Mespelbrunn (-j-1594), Schwester des Bischofs Julius von Würzburg (geb. 1556 - f nach 1591). Geschwister: Anna Maria (1575-1605) verh. mit 1. Bern-hard von Thüngen, 2. Julius von Crailsheim; Sophia Ottilia (geb. 1576) verh. mit Hans Eitel von Neuhausen; Susanna Magdalena (geb. 1577); Maria Emilia (geb. 1578) verh. mit Johann Servatius von Diemantstein; Julius (1580 1581); Ger-traud (geb. 1581) verh. mit Kaspar von der Tann; Maria Magdalena (geb. 1582); ') KNESCHKE, Adels-Lexicon 3 S. 383 385.
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110811339-014/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoreBmRKR0XfSD__5HpcoWAR34elpozTYROTRozKL5RtGNFLZF0u
Scroll to top button