AzimiSonnenkätzchen 12 –R:zahlr. Hsp. in ORF, SDR, SWF, WDR –Lit:Manfred Bosch/Klaus Isele in: KLG. (Red.)Azimi,Mariam T., Autorin; c/o List Verlag (* Kabul). –V:Tanzzwischen zwei Welten, R. 21. (Red.)Baade,Michael, Diplomlehrer, Schriftst.; lebt in Rostock; Vagel-Grip-Weg 13, D-18055 Rostock, Tel. (0177) 6002182;www.kultur-mv.de/Michael Baade, www.literaturport.de/Michael Baade, www.vs-hamburg.de/Michael Baade(* Rostock 10. 2. 44). Intern. Goe-the-Ges. Weimar 66, VS 93; Pr.träger d. Lit.wettbew. ”Neuland” d.FDA 99; Lyr., Erz. –V:Dornbuschinsel 86; Der Taubenäugigen87; Künstler auf Hiddensee 92; ... und Eva ist sehr schön, 1. u. 2.Aufl. 99; Lyrik. Poetische Notate zu Landschaft u. Meer; Sturm-kinder ... auf Hiddensee und anderen Inseln, Lyr. u. Prosa, m. Gra-phiken v. Armin Münch 05, 2., durchges. u. erg. Aufl. 06; MeinFreund Egon. Leben und Sterben von Egon Schultz. Mit Briefen,Dokumenten und Fotos 12, 2. erw. u. aktualisierte Aufl. 13; DerTod des Grenzsoldaten. Egon Schultz, der Tunnel und die Propa-gandalüge 15; Hiddensee. Eine Liebeserklärung, m. Grafiken v. A.Münch 18/19, erw. Aufl. 21; Jan Vogeler – Sohn des Malers Hein-rich Vogeler, m. Bildern u. Briefen v. Heinrich Vogeler 20; Gebo-ren am Meer. 50 Gedichte aus 50 Jahren, m. Grafiken v. A. Münch20; Etwas sagen möchte ich. Eine Biografie in Büchern, m. Gra-fiken v. A. Münch 21 –MV:Hiddensee. Insel d. Fischer, Maleru. Poeten 92, 11; Kunst im Ostseeraum. Malerei, Graphik, Photo-graphie von 1900 bis 1920 95; ”Und das Licht der Glocken tanztauf den schaumigen Kronen”. Armin Münch und M. B. im Dialog20 –MA:Paradiesäpfel, intern. Haiku-Anth. 96; MUT, Nr. 361 97,392 00, 409 01, 455 05, 573 15; Das Ende wird zum Anfang, Anth.00; Quickborn, H. 3/01, 2/02, 4/15, 4/16; Eberswalder Jb. f. Hei-mat, Kultur u. Naturgesch. 01/02; Dialog der Kulturen, 2.Aufl. 03;Zeitzeichen. Eberswalde, Geschichte u. Geschn., Festschr. z. 750jährigen Stadtjubiläum 03; DIE BRÜCKE, H. 127 03, 132 04, 14206, 144 07, 148 08, 151 09, 152 09, 154 10, 158 11, 160 12, 16112; Jb. f. d. neue Gedicht 06; Literaturwüste City-Nord – oder DieWaschhausSAGA 07; Ostsee-Ztg 22./23.3.08; Hiddensee – Inselge-schichten aus e. anderen Zeit 08; Die Geschichte des KöniglichenPädagogiums zu Putbus und seiner nachfolgenden Einrichtungen,2. erw. u. überarb. Aufl. 08; Geschichten aus 100 Jahren Hambur-ger Stadtpark 13; Nicht nur Romanzen aus dem Hamburger Stadt-park 15 –H:Yerushalayim JERUSALEM El-Quds. Dreimal Heili-ge Stadt 03; Zeit und Ewigkeit 04; Von Moskau nach Worpswede.Jan Vogeler – Sohn d. Malers Heinrich Vogeler. Mit Bildern u. Brie-fen v. Heinrich Vogeler 07; Jerusalem. Die Heilige Stadt (= Herderspektrum, Bd. 6058) 09; Jesus. Eine Spurensuche. Jesus aus jüd.,christl. u. muslim. Sicht. Jesus in der Literatur 17; ”Einmal will ichdieses Licht noch sehen...” Griechenland und seine Dichter 17/18 –R:Fachberater f. Fernsehfilme: Hiddensee. Insel d. Berliner Bohe-me (SFB) 93; Porträt des Malers Erich Kliefert (NDR) 93; Mitarbeitan: Zeitreise – Egon Schultz (NDR) 01; Heldentod (ZDF u. ARTE)01; Uwe Johnson schaut fern (NDR) 06; Heute Journal, Interviewu. Filmaufnahmen (ZDF Landesstudio Berlin) 13.8.09; ”Menschenund Schlagzeilen”, Live-Sendung m. Studiogespräch u. Film (NDR)6.10.10; ”Eine besondere Geschichts-Unterrichtsstunde” v. B. Ka-lauch (NDR, Radio MV, ”Fenster Rostock” u. ”Kultur-Journal”)29.2.12; Interview u. Filmaufnahmen mit d. NDR Fernsehen für das”Nordmagazin”, m. G. Diran 29.2.12, gesendet am 14. u. 15.5.12;”Vom Mythos zum Menschen: Egon Schultz” v. T. Fugmann (MDRFernsehen, Kultur-Magazin ”artour”) 12. u. 13.4.12 u. (NDR Fern-sehen, Kultur-Journal) 23.4.12; Interview mit d. NDR, Radio-MV,Kultur-Journal, über den Verband dt. Schriftsteller, LandesverbandMecklenburg-Vorpommern 10.10.13 –Lit:Dt. Schriftst.lex. 00, 05;HELLE KÖPFE in Mecklenburg-Vorpommern 09; Michael-Baade-Arch.: Akademie der Künste – www.adk.de; ”Feinsinniger Chro-nist seiner Umwelt” Rostocker Autor M. B. wurde 70 (Rostock zwi-schen zwei Sommern. Ein Almanach, 20) 15; ”M.B. – ein Rosto-cker Poet wird 75”. Der Schriftsteller und Goethe-Freund feiert Ge-burtstag. Ein Blick auf sein Leben und Schaffen, Ostsee-Zeitung10.02.19; s. auch SKBaage,Jadwiga s. Schuenke, ChristaBaake,Franz, Schriftst., Regisseur, Photograph, Hypnosethera-peut; Bamberger Str. 18/I, D-10779 Berlin, Tel. (030) 2115988(* Chemnitz 31. 12. 31). VS; Silb. Bär d. XII. Intern. Filmfestspie-le Berlin 62, Bundesfilmprämie 62, 63, 66, 67 u. 69, Kleist-Pr. 65,Oscar-Nominierung f. ”Schlacht um Berlin” 74, Journalistenpr. d.Dt. Astrologenverb. 92, u.a.; Lyr., Ess., Film. –V:Lyrik/Essays 66;Engagierte Lyrik 75; Christusgedichte 77; Pia, Pio und ich 88; Je-sus total – oder der rehabilitierte Christus 92; Lyrik 06 –MV:Enkelfragt Großvater, m. Viktor Kewenig 13 –F:Schlacht um Berlin;Kaiser – Bürger und Genossen, m.a.; mehrere Kurzf. –R:Drehb. zuzahlr. Fsf., u.a.: Europäische Tragödie; Schwarz-Weiss-Rot; AuftragEuropa; Grenzstein der Zeit. (Red.)Baar,Anna; lebt in Klagenfurt;anna.baar@gmx.at;https://annabaar.at; c/o Wallstein Verlag GmbH, Göttingen (* Zagreb25. 5. 73). Pr. d. Kärntner S. V. f. neue Lit. 14, Lit.pr. Floriana16, Theodor-Körner-Förd.pr. 17, Humbert-Fink-Literaturpr. 20. –V:Die Farbe des Granatapfels, R. 15; Als ob sie träumend gingen,R. 17; Nil, R. 21. (Red.)Babeck,Dieter s. Twaroch, JohannesBabendererde,Antje, Töpferin, Autorin; Liebengrün Nr. 107, D-07368 Remptendorf, Tel. (036640) 27746,AntjeBabendererde@t-online.de;www.antje-babendererde.de(* Jena 19. 12. 63). VS Thür.00, Friedrich-Bödecker-Kr. 01, Literar. Ges. Weimar 01; Stip. d.Stift. Kulturfonds 02, Reisestip. d. Ausw. Amtes f. USA 02, Arb.-stip. d. Min. f. Wiss., Forsch. u. Kunst 02, Eselsohr 03, HarzburgerJgd.lit.pr. 06, Sonderpr. z. Erwin-Strittmatter-Pr. 07, DeLiA-Pr. f. d.besten dt.spr. Liebesroman 07, Jgdb.pr. Segeberger Feder 12; Rom.,Erz. –V:Es gibt einen Ort in uns, Erz. 96; Der Pfahlschnitzer, R. 99,u.d.T.: Rain song 10; Der Walfänger, R. 02; Wundes Land, R. 03, Tb.05; Die Suche, R. 05; Starlight-Blues, R. 09; – Jugendromane: DerGesang der Orcas 03, Tb. 04 (auch frz. u. als Hörb.); Lakota Moon,Jgd.-R. 05, Tb. 07 (auch frz. u. als Hörb.); Talitha Running Horse05, Tb. 08; Libellensommer 06 (auch litau. u. als Hörb.); Zweiherz07, Tb. 09; Die verborgene Seite des Mondes 07, Tb. 09 (auch alsHörb.); Findet mich die Liebe? oder Der Wolfstraum 09; Indigosom-mer 09; Julischatten 12; Isegrim 13; Der Kuss des Raben 16; Wiedie Sonne in der Nacht 18; Schneetänzer 19. (Red.)Bach,Aljonna s. Möckel, AljonnaBach,Ansgar, Dr., Autor, Hrsg., Redakteur; Tempelhofer Weg26, D-10829 Berlin, Tel. (030) 6945624, Fax 41723728,ansgar.bach@literarisch-reisen.de;www.literarisch-reisen.de(* Köln). –V:Ukrainische Verbindung, Krim.-Gesch. 00; Literarisches Köln.Der Dichter- u. Denker-Stadtplan 02; Literarisches Leipzig. DerDichter- u. Denker-Stadtplan 11; Casanova und Leipzig 15; Giaco-mo Casanova in Dresden 17; Casanova in Berlin und Potsdam 19 –MA:Zenit, Lit.-Zs. 00; Lesestoff, Mag. 02 –H:Berlin. Ein lite-rar. Reiseführer 07; Die Elbe. Ein literar. Reiseführer 10, 2.Aufl. 12;Dresden. Ein literar. Reiseführer 11 –P:Dresden. Ein literar. Reise-führer, Audio-CD 12 –Lit:Roald Hoffmann in: American Scientist,Vol.98, Nr.2 10. (Red.)Bach,Gabriele, M. A. phil., Kunstwiss. u. Fotografin; lebt in Va-terstetten bei München (* Essen 2. 8. 56). Lyr. –V:Porenweit, Lyr.90; Phönix, Lyr. 93 –B:Nachwort zu: Arno Kleinbeckel: Wiederein Tag 07 –MA:Lyrik für die Westentasche 1/92; Das Gedicht(Ed. L) 02 –Lit:B. Bauer in: Lit. in Bayern Nr.28/92Bach,Inka, Dr. phil., freie Autorin, Lit. wiss. (* Berlin 27. 4. 56).VS 03; Drehbuchstip. 86, New-York-Stip. d. Berliner Senats 89,Stip. Frauenförd. 93, Autorenstip. d. Stift. Preuss. Seehandlung98 u. 03, Hsp. d. Monats Mai 98, Stadtschreiberin zu Rheinsberg98, Stadtschreiberin v. Erfurt 02, Stip. Programm Amsterdam 04,Stip. Intern. Künstlerdorf Schöppingen 09, Stip. International Wri-ters’ and Translators’ House Ventspils, Lettland 11, Burgschreiberzu Beeskow 12, Baldreit-Stip. 13/14; Drehb., Hörsp., Ged., Pro-sa, Theaterst., Kolumn., TV-Doku. –V:Hesel, Prosagedichte 92;Pansfüße, G. 94; Wir kennen die Fremde nicht, Prosa 00; Bachstel-ze, Kolumnen 03; Glücksmarie, R. 04; Der gemeinsame Weg, G.08; Die Stadt der spitzen Hüte, Kolumnen 13; Kunst, Kaviar undKamelien, Kolumnen 14; Nasser Asphalt, G. 15; – Theaterst.: DerSchwester Schatten. Eine Szenerie nach Trakl, UA 10; Aufzeichnun-gen aus dem Untergrund nach Dostojewskij, UA 11 –MV:Deutsche28