Chapter
Open Access
The Importance of Culture in Cognition: Connecting Perspectives of Psychology and Cultural Anthropology
-
Annelie Rothe-Wulf
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Contents V
- Einführung 1
- Das Denken von Kulturen 7
-
I Evolution of the Brain (and Thought) in Historical Times?
- Gibt es ein Hebräisches Denken? 27
- „Sich seiner selbst bewusstes Denken“. Plädoyer für einen Perspektivwechsel 79
- Never Mind: Some Observations on Thinking and its Linguistic Expressions in the Hebrew Bible 95
- Thinking Beyond the Hebrew Bible: A Response to Christian Frevel 117
- The Importance of Culture in Cognition: Connecting Perspectives of Psychology and Cultural Anthropology 123
- Response to Annelie Rothe-Wulf: The Importance of Culture in Cognition: A Response Informed by Philology and Intercultural Hermeneutics 139
-
II Aspective – Perspective. Different Ways of Reasoning and Perception?
- Der Aspektive-Begriff und seine Anwendung auf altorientalisch-alttestamentliche Sachverhalte 149
- Die Aspektive im Kontext der Achsenzeit psychologisch bewertet 185
- Response auf Lars Allolio-Näcke: „Achsenzeit“ und „Aspektive“ als heuristische Konzepte 201
- Warum dass klassische Hebräisch keinen Komparativ kennt – und was diese Frage mit „Hebräischem Denken“ zu tun hat 213
- Response auf Johannes F. Diehl: Präpositionen als Indikatoren aspektiven Denkens? 239
-
III Collectivity – Individuality. Different Ways of Reasoning and Perception?
- Individualität im Alten Ägypten 247
- Individualität im Alten Ägypten. Teil 2: Die Suche nach dem Individuum im Ägypten der Spätzeit 259
- Individuality versus Collectivity in the Old Testament – Schwache und starke Individualität in alttestamentlichen Schriften 269
- Response auf Jürgen van Oorschot: Zur Einbettung des Individuums in die Welt durch die Reflexion von Resonanzachsen 287
- Individuality vs. Collectivity from a Sociological Perspective 293
- Individuality and Sociality in Ancient Israel 299
- Response to Jan Dietrich: What Is the Origin of Original Thought? 323
-
IV Categories of Thinking and Ways of Reasoning: Tacit Knowledge, Mentality and Cultural Patterns
- Wisdom: The Rediscovery of a Forgotten Knowledge 335
- Tacit Knowledge in the Old Testament 347
- Response to Thomas Krüger: What Is the Origin of Original Thought? 357
- Cultural Patterns in the Old Testament 361
- Response zu Joachim Schaper: Alttestamentliche Mentalitätengeschichte 373
- Zur Aktivierung alttestamentlicher Paradigmen in der mittelalterlichen Mentalität. Die Sodom-Erzählung und das Hohe Lied 379
- Response zu Peter Dinzelbacher: Zur Methode der Mentalitätsgeschichte 401
- List of Contributors 409
- Bibliography 413
- Index 451
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Contents V
- Einführung 1
- Das Denken von Kulturen 7
-
I Evolution of the Brain (and Thought) in Historical Times?
- Gibt es ein Hebräisches Denken? 27
- „Sich seiner selbst bewusstes Denken“. Plädoyer für einen Perspektivwechsel 79
- Never Mind: Some Observations on Thinking and its Linguistic Expressions in the Hebrew Bible 95
- Thinking Beyond the Hebrew Bible: A Response to Christian Frevel 117
- The Importance of Culture in Cognition: Connecting Perspectives of Psychology and Cultural Anthropology 123
- Response to Annelie Rothe-Wulf: The Importance of Culture in Cognition: A Response Informed by Philology and Intercultural Hermeneutics 139
-
II Aspective – Perspective. Different Ways of Reasoning and Perception?
- Der Aspektive-Begriff und seine Anwendung auf altorientalisch-alttestamentliche Sachverhalte 149
- Die Aspektive im Kontext der Achsenzeit psychologisch bewertet 185
- Response auf Lars Allolio-Näcke: „Achsenzeit“ und „Aspektive“ als heuristische Konzepte 201
- Warum dass klassische Hebräisch keinen Komparativ kennt – und was diese Frage mit „Hebräischem Denken“ zu tun hat 213
- Response auf Johannes F. Diehl: Präpositionen als Indikatoren aspektiven Denkens? 239
-
III Collectivity – Individuality. Different Ways of Reasoning and Perception?
- Individualität im Alten Ägypten 247
- Individualität im Alten Ägypten. Teil 2: Die Suche nach dem Individuum im Ägypten der Spätzeit 259
- Individuality versus Collectivity in the Old Testament – Schwache und starke Individualität in alttestamentlichen Schriften 269
- Response auf Jürgen van Oorschot: Zur Einbettung des Individuums in die Welt durch die Reflexion von Resonanzachsen 287
- Individuality vs. Collectivity from a Sociological Perspective 293
- Individuality and Sociality in Ancient Israel 299
- Response to Jan Dietrich: What Is the Origin of Original Thought? 323
-
IV Categories of Thinking and Ways of Reasoning: Tacit Knowledge, Mentality and Cultural Patterns
- Wisdom: The Rediscovery of a Forgotten Knowledge 335
- Tacit Knowledge in the Old Testament 347
- Response to Thomas Krüger: What Is the Origin of Original Thought? 357
- Cultural Patterns in the Old Testament 361
- Response zu Joachim Schaper: Alttestamentliche Mentalitätengeschichte 373
- Zur Aktivierung alttestamentlicher Paradigmen in der mittelalterlichen Mentalität. Die Sodom-Erzählung und das Hohe Lied 379
- Response zu Peter Dinzelbacher: Zur Methode der Mentalitätsgeschichte 401
- List of Contributors 409
- Bibliography 413
- Index 451