Chapter
Open Access
Literaturverzeichnis
-
Michael Breyl
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Danksagung XIII
- 1 Überblick über das vorliegende Unterfangen 1
-
Teil I: Methodische und fachliche Fundamente des gegebenen Forschungsgegenstands
- Einleitendes zu Teil I 15
- 2 Wissenschaftliche Methodik und der Mehrwert einer Metaebene in der Wissenschaft 18
- 3 Die Evolutionstheorie als Rahmen und Hintergrund der Sprachursprungsforschung 29
- 4 Die Evolutionsgeschichte des Menschen 49
- 5 Nicht-menschliche Kommunikation und die Komplexität natürlicher Sprachen 70
-
Teil II: Die Konzeptualisierung der vorliegenden Metastudie und allgemeine Beobachtungen zum gegebenen Forschungsfeld
- Einleitendes zu Teil II 103
- 6 Konkretisierung des vorliegenden Unterfangens 104
- 7 Das Inventar der Sprachursprungsforschung 120
-
Teil III: Systematische Analyse ausgewählter Perspektiven und Positionen der aktuellen Sprachursprungsforschung
- Einleitendes zu Teil III 141
- 8 Paläoanthropologie und Archäologie: Inferenzen zu kognitiver Modernität 143
- 9 Genetik: Die Entdeckung und Erforschung von FOXP2 als ein mahnendes Exempel 152
- 10 Von Primatologie zu Ornithologie aus einer linguistisch sensiblen Perspektive 162
- 11 Neurowissenschaften und eine weitere linguistisch sensible Perspektive 175
- 12 Theorien des gestischen Sprachursprungs 185
- 13 Chomsky und Bickerton: Konzeptuelle Schwierigkeiten interdisziplinärer Arbeit 192
- 14 Zusammenfassung und Ausblick 203
- Literaturverzeichnis 217
- Index 247
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Danksagung XIII
- 1 Überblick über das vorliegende Unterfangen 1
-
Teil I: Methodische und fachliche Fundamente des gegebenen Forschungsgegenstands
- Einleitendes zu Teil I 15
- 2 Wissenschaftliche Methodik und der Mehrwert einer Metaebene in der Wissenschaft 18
- 3 Die Evolutionstheorie als Rahmen und Hintergrund der Sprachursprungsforschung 29
- 4 Die Evolutionsgeschichte des Menschen 49
- 5 Nicht-menschliche Kommunikation und die Komplexität natürlicher Sprachen 70
-
Teil II: Die Konzeptualisierung der vorliegenden Metastudie und allgemeine Beobachtungen zum gegebenen Forschungsfeld
- Einleitendes zu Teil II 103
- 6 Konkretisierung des vorliegenden Unterfangens 104
- 7 Das Inventar der Sprachursprungsforschung 120
-
Teil III: Systematische Analyse ausgewählter Perspektiven und Positionen der aktuellen Sprachursprungsforschung
- Einleitendes zu Teil III 141
- 8 Paläoanthropologie und Archäologie: Inferenzen zu kognitiver Modernität 143
- 9 Genetik: Die Entdeckung und Erforschung von FOXP2 als ein mahnendes Exempel 152
- 10 Von Primatologie zu Ornithologie aus einer linguistisch sensiblen Perspektive 162
- 11 Neurowissenschaften und eine weitere linguistisch sensible Perspektive 175
- 12 Theorien des gestischen Sprachursprungs 185
- 13 Chomsky und Bickerton: Konzeptuelle Schwierigkeiten interdisziplinärer Arbeit 192
- 14 Zusammenfassung und Ausblick 203
- Literaturverzeichnis 217
- Index 247