book: Isonomia
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Isonomia

Entwicklung und Geschichte
  • Charlotte Schubert
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Beiträge zur Altertumskunde
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Isonomie wird meist als Charakteristikum der Demokratie angesehen. Dieses Verständnis von Isonomie ist nicht ganz ungerechtfertigt, denn der Bezug auf das Politische, auf die Gemeinschaft der Bürger und ihre Teilhaberechte bleibt dem Begriff einige Zeit erhalten. Diese Subsumierung deckt jedoch nur einen Teilaspekt des Begriffs ab und gilt lediglich für eine bestimmte Phase der griechischen Geschichte. In der Historiographie verliert Isonomie den spezifischen Bezug auf die Demokratie im Laufe der Zeit. Darüber hinaus wurde der Begriff auch in ganz anderen, an sich unpolitischen Zusammenhängen verwendet wie etwa in der Medizin und der Philosophie. In den christlichen Schriften wiederum erhält der Begriff schließlich eine metaphysische Aufladung, die ihm einen ganz anderen Sinn gibt. Isonomie wird ein theologisch imprägnierter Begriff, dessen säkulare und politische Bedeutung völlig in den Hintergrund tritt, und diese Wendung markiert einen Einschnitt, der für die Antike das Ende des politischen Gehaltes der Isonomie bedeutet. Das vorliegende Buch geht der Entwicklung des politischen Begriffs nach, d. h. von seinem Ursprung im 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit.

Information zu Autoren / Herausgebern

Charlotte Schubert, Universität Leipzig.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
308

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. März 2021
eBook ISBN:
9783110723663
Gebunden veröffentlicht am:
8. März 2021
Gebunden ISBN:
9783110717969
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
330
Abbildungen:
3
Farbige Abbildungen:
3
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110723663/html
Button zum nach oben scrollen