Polyonymie in der Toponymie
-
Albrecht Greule
Abstract
Wer sich mit der wissenschaftlichen Erklärung von Ortsnamen befasst, steht beim Namen einer großen, historisch bedeutenden Stadt oft vor dem Problem, es mit unterschiedlichen, international divergierenden Namen für ein und dieselbe Stadt zu tun zu haben. Es geht dabei nicht um die Erklärung des heutigen amtlichen Namens. Vielmehr wird man mit einer Fülle anderer Namen der Stadt konfrontiert, sobald man in deren Geschichte vordringt, aber auch dann, wenn diese Stadt in anderen Sprachen einen anderen Namen hat. Die Probleme liegen bei der multilingualen und historischen Polyonymie. Ausgehend vom Fallbeispiel Regensburg wird in die Debatte um die Standortbestimmung der Ortsnamenforschung dies wenig beachtete Phänomen der Toponymie eingebracht. Die Polyonymie der Ortsnamen spielt auch unter dem Aspekt der internationalisierten Kommunikation eine Rolle. Ferner gilt es auszuloten, wie in den traditionellen wissenschaftlichen Darstellungen von Ortsnamen und in Digitalisaten damit umgegangen wird.
Abstract
Wer sich mit der wissenschaftlichen Erklärung von Ortsnamen befasst, steht beim Namen einer großen, historisch bedeutenden Stadt oft vor dem Problem, es mit unterschiedlichen, international divergierenden Namen für ein und dieselbe Stadt zu tun zu haben. Es geht dabei nicht um die Erklärung des heutigen amtlichen Namens. Vielmehr wird man mit einer Fülle anderer Namen der Stadt konfrontiert, sobald man in deren Geschichte vordringt, aber auch dann, wenn diese Stadt in anderen Sprachen einen anderen Namen hat. Die Probleme liegen bei der multilingualen und historischen Polyonymie. Ausgehend vom Fallbeispiel Regensburg wird in die Debatte um die Standortbestimmung der Ortsnamenforschung dies wenig beachtete Phänomen der Toponymie eingebracht. Die Polyonymie der Ortsnamen spielt auch unter dem Aspekt der internationalisierten Kommunikation eine Rolle. Ferner gilt es auszuloten, wie in den traditionellen wissenschaftlichen Darstellungen von Ortsnamen und in Digitalisaten damit umgegangen wird.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis IX
-
I Forschungsgeschichte
- Germanistische Toponomastik gestern und heute 3
-
II Namengrammatik
- Von Knappenberg zu Knappetsberg oder: Auf dem Wege zu einem onymischen Affix? 29
- Appellativische Bestandteile in ausländischen Fluss- und Bergnamen 43
-
III Benennungsstragien, Orientierungssysteme und Namenlandschaften
- Koloniale Mikrotoponomastik: Ein Modell für die Erforschung sekundärer Straßennamen? 67
- Toponyme einer nomadischen Gesellschaft – Orientierung in einer ariden Landschaft 87
- Zwischen Toponym und Anthroponym 109
- Zur Erhebung inoffizieller Ortsnamen 128
- Toponymie des Wandels – oder wie entsteht eine Namenlandschaft? 140
-
IV Mehrnamigkeit/Exonyme
- Polyonymie in der Toponymie 179
- Herbipolensis, Prasinopolitanus, de Cornu cervino 189
- Agram, Beograd und København 209
-
V Digitalisierung
- Toponomastik und Korpuslinguistik. Bergnamen im (Kon-)Text 225
- Ortsnamenforschung im digitalen Zeitalter 249
- Register 267
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis IX
-
I Forschungsgeschichte
- Germanistische Toponomastik gestern und heute 3
-
II Namengrammatik
- Von Knappenberg zu Knappetsberg oder: Auf dem Wege zu einem onymischen Affix? 29
- Appellativische Bestandteile in ausländischen Fluss- und Bergnamen 43
-
III Benennungsstragien, Orientierungssysteme und Namenlandschaften
- Koloniale Mikrotoponomastik: Ein Modell für die Erforschung sekundärer Straßennamen? 67
- Toponyme einer nomadischen Gesellschaft – Orientierung in einer ariden Landschaft 87
- Zwischen Toponym und Anthroponym 109
- Zur Erhebung inoffizieller Ortsnamen 128
- Toponymie des Wandels – oder wie entsteht eine Namenlandschaft? 140
-
IV Mehrnamigkeit/Exonyme
- Polyonymie in der Toponymie 179
- Herbipolensis, Prasinopolitanus, de Cornu cervino 189
- Agram, Beograd und København 209
-
V Digitalisierung
- Toponomastik und Korpuslinguistik. Bergnamen im (Kon-)Text 225
- Ortsnamenforschung im digitalen Zeitalter 249
- Register 267