Home Linguistics & Semiotics Polyonymie in der Toponymie
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Polyonymie in der Toponymie

  • Albrecht Greule
Become an author with De Gruyter Brill
Toponyme
This chapter is in the book Toponyme

Abstract

Wer sich mit der wissenschaftlichen Erklärung von Ortsnamen befasst, steht beim Namen einer großen, historisch bedeutenden Stadt oft vor dem Problem, es mit unterschiedlichen, international divergierenden Namen für ein und dieselbe Stadt zu tun zu haben. Es geht dabei nicht um die Erklärung des heutigen amtlichen Namens. Vielmehr wird man mit einer Fülle anderer Namen der Stadt konfrontiert, sobald man in deren Geschichte vordringt, aber auch dann, wenn diese Stadt in anderen Sprachen einen anderen Namen hat. Die Probleme liegen bei der multilingualen und historischen Polyonymie. Ausgehend vom Fallbeispiel Regensburg wird in die Debatte um die Standortbestimmung der Ortsnamenforschung dies wenig beachtete Phänomen der Toponymie eingebracht. Die Polyonymie der Ortsnamen spielt auch unter dem Aspekt der internationalisierten Kommunikation eine Rolle. Ferner gilt es auszuloten, wie in den traditionellen wissenschaftlichen Darstellungen von Ortsnamen und in Digitalisaten damit umgegangen wird.

Abstract

Wer sich mit der wissenschaftlichen Erklärung von Ortsnamen befasst, steht beim Namen einer großen, historisch bedeutenden Stadt oft vor dem Problem, es mit unterschiedlichen, international divergierenden Namen für ein und dieselbe Stadt zu tun zu haben. Es geht dabei nicht um die Erklärung des heutigen amtlichen Namens. Vielmehr wird man mit einer Fülle anderer Namen der Stadt konfrontiert, sobald man in deren Geschichte vordringt, aber auch dann, wenn diese Stadt in anderen Sprachen einen anderen Namen hat. Die Probleme liegen bei der multilingualen und historischen Polyonymie. Ausgehend vom Fallbeispiel Regensburg wird in die Debatte um die Standortbestimmung der Ortsnamenforschung dies wenig beachtete Phänomen der Toponymie eingebracht. Die Polyonymie der Ortsnamen spielt auch unter dem Aspekt der internationalisierten Kommunikation eine Rolle. Ferner gilt es auszuloten, wie in den traditionellen wissenschaftlichen Darstellungen von Ortsnamen und in Digitalisaten damit umgegangen wird.

Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110721140-009/html?srsltid=AfmBOorYLmvQN0V3-XRaVx4MD0P_LNv59QD7pfVEQaYzup5uGpujwsyi
Scroll to top button