Home Law § 36 Staatshaftung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 36 Staatshaftung

  • Michael Stürner
Become an author with De Gruyter Brill
Europäisches Vertragsrecht
This chapter is in the book Europäisches Vertragsrecht
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Inhaltsübersicht XI
  4. Inhaltsverzeichnis XIII
  5. Abkürzungsverzeichnis XXXVII
  6. Allgemeines Literatur- und Quellenverzeichnis XLVII
  7. Erster Teil: Institutionelle und methodische Grundlagen
  8. 1. Kapitel: Grundlagen und Grundbegriffe
  9. § 1 Funktion und Ziele einer Privatrechtsharmonisierung 3
  10. § 2 Begriff und Gegenstand des Europäischen Vertragsrechts 9
  11. § 3 Die Entwicklung des Europäischen Vertragsrechts 53
  12. § 4 Der Beitrag wissenschaftlicher Unternehmungen zum europäischen Privatrecht 83
  13. § 5 Europäisches Vertragsrecht in der juristischen Ausbildung 106
  14. § 6 Rechtsquellen und Rechtsgrundlagen des europäischen Binnenmarktrechts 110
  15. 2. Kapitel: Einwirkungen des Unionsrechts auf das nationale Privatrecht
  16. § 7 Unionsrecht als zweite Metaordnung für das nationale Vertragsrecht 123
  17. § 8 Insbesondere: Privatrechtsangleichung durch Richtlinien 156
  18. Zweiter Teil: Materielles Vertragsrecht
  19. § 9 Überblick und Kategorien 211
  20. 1. Kapitel: Allgemeine Prinzipien des Vertragsrechts
  21. § 10 Vertragsfreiheit und Vertragsbindung 230
  22. § 11 Materielle Vertragsgerechtigkeit 235
  23. 2. Kapitel: Vertragsschluss
  24. § 12 Informationspflichten 265
  25. § 13 Angebot und Annahme 284
  26. § 14 Widerrufsrechte und Widerrufsfolgen 309
  27. 3. Kapitel: Vertragsinhalt
  28. § 15 Inhalt und Auslegung von Verträgen 356
  29. § 16 Inhalts- und Ausübungskontrolle von AGB 362
  30. 4. Kapitel: Vertragsdurchführung
  31. § 17 Pflichten aus dem Vertrag 406
  32. § 18 Die Vertragsverletzung 410
  33. 5. Kapitel: Antidiskriminierungsrecht
  34. § 19 Gleichbehandlung und Zivilrecht 436
  35. § 20 Zivilrechtliches Antidiskriminierungsrecht 443
  36. 6. Kapitel: Einzelne Vertragstypen
  37. § 21 Vertragstypenlehre und EU-Vertragsrecht 454
  38. § 22 Der Kaufvertrag 459
  39. § 23 Vertragsrecht im digitalen Zeitalter 521
  40. § 24 Der Verbraucherkreditvertrag 552
  41. § 25 Der Pauschalreisevertrag 563
  42. § 26 Der Timesharing-Vertrag 570
  43. § 27 Der Handelsvertretervertrag 574
  44. § 28 Beförderungsverträge 578
  45. Dritter Teil: Internationales Vertragsrecht
  46. § 29 Die Rolle des Internationalen Privatrechts 591
  47. § 30 Prinzipien des Internationalen Vertragsrechts 608
  48. § 31 Europäisches Internationales Vertragsrecht: Grundlagen 615
  49. § 32 Die Rom I-VO 628
  50. § 33 Durchsetzung von Richtlinienvorgaben durch IPR 693
  51. Vierter Teil: Europäisches Vertragsrecht im Gesamtkontext
  52. § 34 Kohärenz und Systembildung im Europäischen Vertragsrecht 701
  53. § 35 Gerichtliche Rechtsdurchsetzung von Unionsrecht 738
  54. § 36 Staatshaftung 783
  55. § 37 Exkurs: Außergerichtliche Rechtsdurchsetzung 798
  56. Stichwortverzeichnis 811
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110718690-036/html?srsltid=AfmBOoqZ7yOQXI975lal7NSy_8gQlFTba2vs0VsjpE88Db0-jUh2TZM7
Scroll to top button