Home Law § 12 Allgemeine Lehren der Grundfreiheiten
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 12 Allgemeine Lehren der Grundfreiheiten

Become an author with De Gruyter Brill
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Autoren- und Inhaltsübersicht IX
  4. Inhaltsverzeichnis XV
  5. Abkürzungsverzeichnis XLIX
  6. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur LXIII
  7. 1. Teil: Die europäische Grundrechtsidee
  8. § 1 Geschichte und Entwicklung der europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten 1
  9. 2. Teil: Der Europäische Grundrechtsschutz
  10. § 2 Allgemeine Lehren
  11. § 2.1 Europäische Menschenrechtskonvention 33
  12. § 2.2 Grundrechte der Europäischen Union 159
  13. § 3 Menschenwürde 291
  14. § 4 Höchstpersönliche Rechte
  15. § 4.1 Schutz des Lebens, der Unversehrtheit sowie des Privat- und Familienlebens
  16. § 4.1.1 Schutz des Lebens, der Unversehrtheit sowie des Privat- und Familienlebens nach der EMRK 310
  17. § 4.1.2 Schutz des Lebens, der Unversehrtheit sowie des Privat- und Familienlebens nach der GRCh 361
  18. § 4.2 Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten
  19. § 4.2.1 Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten nach der EMRK 406
  20. § 4.2.2 Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten nach der GRCh 443
  21. § 4.3 Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
  22. § 4.3.1 Schutz der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit nach der EMRK 468
  23. § 4.3.2 Schutz der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit nach der GRCh 477
  24. § 4.4 Schutz des Aufenthalts und Asylrecht
  25. Einleitung 481
  26. § 4.4.1 Schutz des Aufenthalts und Asylrecht nach der EMRK 483
  27. § 4.4.2 Schutz des Aufenthalts und Asylrecht nach der GRCh 493
  28. § 5 Kommunikationsgrundrechte
  29. § 5.1 Schutz der Kommunikationsgrundrechte nach der EMRK 502
  30. § 5.2 Schutz der Kommunikationsgrundrechte nach der GRCh 559
  31. § 6 Wirtschaftsgrundrechte
  32. § 6.1 Berufsfreiheit und unternehmerische Freiheit 612
  33. § 6.2 Schutz des Eigentums
  34. § 6.2.1 Schutz des Eigentums nach der EMRK 639
  35. § 6.2.2 Schutz des Eigentums nach der GRCh 677
  36. § 7 Kunst- und Wissenschaftsfreiheit sowie Recht auf Bildung
  37. § 7.1 Kunst- und Wissenschaftsfreiheit sowie Recht auf Bildung nach der EMRK 711
  38. § 7.2 Kunst- und Wissenschaftsfreiheit sowie Recht auf Bildung nach der GRCh 745
  39. § 8 Soziale Grundrechte und Solidarität
  40. § 8.1 Soziale Grundrechte und Solidarität in EMRK und Europäischer Sozialcharta 773
  41. § 8.2 Soziale Grundrechte und Solidarität in der GRCh 785
  42. § 8.3 Solidarität – Ausgewählte Grundsätze nach der GRCh
  43. § 8.3.1 Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse 808
  44. § 8.3.2 Umweltschutz 818
  45. § 8.3.3 Verbraucherschutz 837
  46. § 9 Gleichheit
  47. § 9.1 Schutz der Gleichheit nach der EMRK 844
  48. § 9.2 Schutz der Gleichheit nach der GRCh 851
  49. § 10 Bürgerrechte
  50. § 10.1 Gewährleistung von Bürgerrechten in der EMRK 880
  51. § 10.2 Unionsbürgerrechte 899
  52. § 10.3 Unionsbürgerschaft und Diskriminierungsverbot 952
  53. § 11 Recht auf Freiheit und Sicherheit, Justiz- und Verfahrensgrundrechte
  54. § 11.1 Recht auf Freiheit und Sicherheit sowie Justizund Verfahrensgrundrechte nach der EMRK 974
  55. § 11.2 Recht auf Freiheit und Sicherheit nach der GRCh 1048
  56. § 11.3 Justiz- und Verfahrensgrundrechte nach der GRCh 1061
  57. 3. Teil: Die Grundfreiheiten der Europäischen Union
  58. § 12 Allgemeine Lehren der Grundfreiheiten 1109
  59. § 13 Freiheit des Warenverkehrs 1259
  60. § 14 Arbeitnehmerfreizügigkeit 1313
  61. § 15 Niederlassungsfreiheit 1353
  62. § 16 Dienstleistungsfreiheit 1397
  63. § 17 Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs 1493
  64. Sachregister 1549
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110716740-034/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoov-dly5QKy8Mf5B2VLEzmGWBbvlFTI97WmLcb2prUNGMB7yXij
Scroll to top button