Startseite Linguistik & Semiotik Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache
book: Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache
Buch Open Access

Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache

Ein aktuelles Handbuch zeitgenössischer Forschung
  • Herausgegeben von: Michael Szurawitzki und Patrick Wolf-Farré
  • Gefördert durch: Universitätsbibliothek Duisburg-Essen , Karl. J. R. Arndt Publication Fund , Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Halle/Saale) und Universität Wien
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Reference
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Open Access
Das Interesse an Deutsch als Fremdsprache hat weltweit in den letzten Jahren weiter zugenommen. Bisher wurde dabei noch nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt, dass DaF heute meist zu beruflichen Zwecken und mit gezielten professionellen Absichten gelernt wird. Dieses Handbuch begegnet erstmals dem zunehmenden Interesse am Deutschen als Fremdsprache mit einem besonderen Augenmerk auf die fachliche Kommunikation. Hierzu wird nach einer Einführung das Themengebiet zunächst theoretisch abgesteckt. Anschließend werden historische Fragestellungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart erörtert. Auch die aktuelle Rolle des Deutschen angesichts der internationalen Dominanz des fachsprachlichen Englisch kommt hier in den Fokus. Weiter wird auf allgemeine sprachliche Charakteristika und didaktische Perspektiven eingegangen, wobei alle linguistischen Kernbereiche abgedeckt werden, ergänzt um u.a. Stilistik, Textualität, Barrierefreiheit und Migrationskonstellationen. Den didaktischen Möglichkeiten ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Es folgen Kapitel zu fachsprachlichen Textsorten und Kommunikationsformen auf Deutsch sowie Artikel zu disziplinären Aspekten und internationalen Perspektiven. Das Handbuch soll richtungsweisende Impulse im Bereich DaFF setzen und als Nachschlagewerk für die Beschäftigung in Studium, Forschung und Lehre fungieren.

Information zu Autoren / Herausgebern

Michael Szurawitzki, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Patrick Wolf-Farré, Universität Wien.


Open Access PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Open Access PDF downloaden
VII

Open Access PDF downloaden
1
Theoretische Aspekte

Christiane Andersen
Open Access PDF downloaden
7

Thorsten Roelcke
Open Access PDF downloaden
23

Karolina Suchowolec
Open Access PDF downloaden
39

Peter Ernst
Open Access PDF downloaden
55

Thorsten Roelcke
Open Access PDF downloaden
69
Historische Dimension

Kerstin Roth
Open Access PDF downloaden
81

Sebastian Seyferth
Open Access PDF downloaden
97

Jörg Roche
Open Access PDF downloaden
113

Nikolas Koch und Claudia Maria Riehl
Open Access PDF downloaden
127
Allgemeine sprachliche Charakteristika

Klaus-Dirk Schmitz
Open Access PDF downloaden
151

Erwin Tschirner
Open Access PDF downloaden
173

Lesław Cirko
Open Access PDF downloaden
187

Mikaela Petkova-Kessanlis
Open Access PDF downloaden
201

Wilhelm Grießhaber
Open Access PDF downloaden
217

Steffen Pappert
Open Access PDF downloaden
233

Susanne J. Jekat
Open Access PDF downloaden
249

Roger Fornoff
Open Access PDF downloaden
265
Didaktische Perspektiven

Birgitta Meex
Open Access PDF downloaden
285

Cordula Meißner
Open Access PDF downloaden
305

Inger Petersen
Open Access PDF downloaden
319

Gabriele Kniffka
Open Access PDF downloaden
333

Bettina M. Bock
Open Access PDF downloaden
349

Michael Schart
Open Access PDF downloaden
367

Anja Binanzer, Heidi Seifert und Verena Wecker
Open Access PDF downloaden
379

Uwe Koreik
Open Access PDF downloaden
405

Ksenia Masalon und Hülya Yildirim
Open Access PDF downloaden
421
Fachsprachliche Textsorten und Kommunikationsformen auf Deutsch

Winfried Thielmann
Open Access PDF downloaden
441

Ines-A. Busch-Lauer
Open Access PDF downloaden
463

Birgit Huemer
Open Access PDF downloaden
479

Matthias Meiler
Open Access PDF downloaden
493

Arne Krause
Open Access PDF downloaden
509

Lisa Rhein und Ute Henning
Open Access PDF downloaden
523

Karl-Hubert Kiefer
Open Access PDF downloaden
539

Manuel Wille
Open Access PDF downloaden
547

Annely Rothkegel
Open Access PDF downloaden
563

Hartwig Kalverkämper
Open Access PDF downloaden
579

Almut Schön
Open Access PDF downloaden
611

Paweł Szerszeń, Przemysław Wolski und Christian Efing
Open Access PDF downloaden
627

Jörg Roche
Open Access PDF downloaden
645

Hartwig Kalverkämper
Open Access PDF downloaden
661
Disziplinen

Winfried Thielmann
Open Access PDF downloaden
685

Eglė Kontutytė
Open Access PDF downloaden
701

Jan Engberg und Almut Meyer
Open Access PDF downloaden
719
Internationale Perspektiven

Magnus P. Ängsal
Open Access PDF downloaden
737

Liubov Patrukhina und Sabine Diao-Klaeger
Open Access PDF downloaden
753

Gabriella Carobbio und Tiziana Roncoroni
Open Access PDF downloaden
779

Lesław Cirko
Open Access PDF downloaden
795

Csaba Földes
Open Access PDF downloaden
807

Lyubov Nefedova
Open Access PDF downloaden
823

Ernest W. B. Hess-Lüttich
Open Access PDF downloaden
841

Jean-Claude Bationo
Open Access PDF downloaden
859

Marianne Zappen-Thomson
Open Access PDF downloaden
881

Vibha Surana
Open Access PDF downloaden
895

Michael Szurawitzki, Yuan Li und Di Pan
Open Access PDF downloaden
911

Hideaki Takahashi
Open Access PDF downloaden
933

Per Urlaub, John Benjamin und Alexander Lorenz
Open Access PDF downloaden
949

Karen Pupp Spinassé
Open Access PDF downloaden
965

Patrick Wolf-Farré
Open Access PDF downloaden
973

Tristan Lay und Diana Feick
Open Access PDF downloaden
987

Open Access PDF downloaden
1003

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. August 2024
eBook ISBN:
9783110690279
Gebunden veröffentlicht am:
19. August 2024
Gebunden ISBN:
9783110690255
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
1015
Abbildungen:
61
Farbige Abbildungen:
1
Tabellen:
38
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110690279/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen