Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Anschriften
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Zum Verhältnis von Kanon und Edition 1
-
I. Aspekte der Fachgeschichtsschreibung
- Kanonbildung und Editionspraxis – aus Sicht der Philosophiegeschichtsschreibung 17
- Zusammenfall der Gegensätze? 29
- Edition und Literaturgeschichte(n) 43
- Kollaps des Kanons 55
-
II. Ausgabentypologische Aspekte
- Ausgabentypologische Formationen als Kanonisierungsstrategien 79
- Strategien zur Kanonbildung in der Musik bei unterschiedlichen Editionsformen (Print, Konzert und Tonträger) und ihre Chancen 99
- Edieren für die Ewigkeit – die Akademie-Ausgabe von Kants Schriften als kanonbildende Instanz? 109
-
III. Produktions- und rezeptionsbezogene Aspekte
- „Krähe mit Pfauenfedern“ oder: Warum spielen Bühnenbearbeitungen kaum eine Rolle in Dramenedition und Dramenkanon? 123
- Gibt es einen Märchenkanon? 137
- Ein Kanon mit Hegel 159
-
IV. Wissenschaftspolitische Aspekte
- Edition und Kanon in der DDR 171
- Anschriften 183
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Zum Verhältnis von Kanon und Edition 1
-
I. Aspekte der Fachgeschichtsschreibung
- Kanonbildung und Editionspraxis – aus Sicht der Philosophiegeschichtsschreibung 17
- Zusammenfall der Gegensätze? 29
- Edition und Literaturgeschichte(n) 43
- Kollaps des Kanons 55
-
II. Ausgabentypologische Aspekte
- Ausgabentypologische Formationen als Kanonisierungsstrategien 79
- Strategien zur Kanonbildung in der Musik bei unterschiedlichen Editionsformen (Print, Konzert und Tonträger) und ihre Chancen 99
- Edieren für die Ewigkeit – die Akademie-Ausgabe von Kants Schriften als kanonbildende Instanz? 109
-
III. Produktions- und rezeptionsbezogene Aspekte
- „Krähe mit Pfauenfedern“ oder: Warum spielen Bühnenbearbeitungen kaum eine Rolle in Dramenedition und Dramenkanon? 123
- Gibt es einen Märchenkanon? 137
- Ein Kanon mit Hegel 159
-
IV. Wissenschaftspolitische Aspekte
- Edition und Kanon in der DDR 171
- Anschriften 183