LaabsGegenwart 14; Stadtlandfluss 14; Gedichte: Romantik, Expressio-nismus, Gegenwart 15; Weltpost ins Nichtall 15; Heimat 17; allesLyr. –H:Die frühen 80er, Lyr.- u. Prosa-Anth. 83; Keine Zeit für Ly-rik? 83; Lebenszeichen ’84; Gegenwind 85; Ortsangaben 87; Lyrik’87; Wortnetze II 90, III 91; Zehn 93, alles Lyr.-Anth.; Wortfelder,Lyr.- u. Prosa-Anth. 94; Zacken im Gemüt 94; Der Mond ist auf-gegangen 95; Jahrhundertwende 96; Orte. Ansichten 97; Das großeBuch der kleinen Gedichte 98; Reißt die Kreuze aus der Erden! 98;Der parodierte Goethe 99; Blitzlicht 01; Lunas kleine Weltrunde 02;Städte. Verse 02; Zeit.Wort 03; 47&11 Kölngedichte 06; Versnetze08, 2 09, 3 10, 4 11, 5 12, 6 13,7 14, 8 15, 9 16, 10 17, 11 18;An Deutschland gedacht 09, alles Lyr.-Anth. –MH:Wortnetze I,m. Michael Rupprecht, Lyr.-Anth. 88; Wortrevier, m. Markus Lake-brink 88; Knollen, Kohle und Miljöh, m. Jochen Arlt 90, beides Lyr.-u. Prosa-Anth.; Unterwegs ins Offene, m. Anton G. Leitner, Lyr.-Anth. 00; Übergänge 20, m. Gynter Mödder, Lyr.- u. Prosa-Anth.02; Spurensicherung, m. Amir Shaheen, Lyr.-Anth. 05 –R:G. inBR, DLF, WDR, Dt. Welle, HR, NDR, SWR, RBB, SRF/Schweiz,3sat –P:Kotzender Frohsinn, (Mitarb.) CD 95; Lauter Lyrik. DerHör-Conrady (Mitarb.), CD 08 –Lit:Ludwig Janssen: Literatur-At-las NRW 92; AM: Die Nummer Eins in Lyr. 92; Joseph Zierden:Die Eifel in der Literatur 94; Jochen Arlt: Kölner StadtgesprächeII 94; A. J. Weigoni: Ein Schreibtischtäter im positiven Sinn 96/98;Andreas Rumler: Zeitgenöss. dt. Lit. 97; Theo Breuer: A. K. ”Or-te. Ansichten” – ”Einsturzgefahr” 99; F. N. Mennemeier in: NeuesRheinland 00; Enno Stahl in: Das Kölner Autorenlex. 02; MarkusPeters in: Deutscher Depeschendienst (zum 60. Geb., ca. 15mal ver-öff.) 05; Theo Breuer in: Aus dem Hinterland – Lyr. nach 2000 05;Guido Ernst in: Das Innerste von außen. Zur dt.spr. Lyr. d. 21. Jh.s07; Theo Breuer in: Killy, Lit.lex. 10; Theo Breuer in: Matrix 14;Dennis Vlamunck in: Kölner Stadt-Anzeiger 15. (Red.)Kutsch,Katja (Kutsch-Steckstor); Graf-Stauffenberg-Str. 24, D-50354 Hürth, Tel. (02233) 686043,Katja_Kutsch@hotmail.com(* Aachen 16. 12. 76). 3.Pl. b. Holzhäuser Heckethaler 04, 1.Pl.b. DeLiA-Kurzgeschn.wettbew. 06. –V:Schützenfest, Erzn. 07 –MA:Kurzgeschichten 8/04; Liebesgeheimnisse, Anth. 05; Feder-welt, Nr. 56 06; Signum – Bll. f. Lit. und Kritik 09; Glück – Einwiss., lit. und bild. Kunstprojekt 13; Matrix (Zs.) 5/14 –Lit:TheoBreuer in: Kiesel & Kastanie 07. (Red.)Kutsch-Steckstors. Kutsch, KatjaKutsche,Bettina s. Szrama, BettinaKutscher,Volker, freiberufl. Autor; lebt in Köln;www.gereonrath.de; c/o Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG,Köln (* Lindlar 26. 12. 62). Burgdorfer Krimipr. 10, Berliner Krimi-fuchs 11; Krim.rom. –V:Der schwarze Jakobiner 01; Der nasseFisch 07; Der stumme Tod 09; Goldstein 10; Die Akte Vaterland 12;Märzgefallene 14; Lunapark 16; Moabit 17; Marlow 18 –MV:Bul-lenmord 95; Vater unser 98, beide m. Christian Schnalke –MA:JanSeghers (Hrsg.): Der Tod hat 24 Türchen 08; Gisa Klönne (Hrsg.):Fürchtet euch nicht 09; H. P. Karr u. Heinz Knorr (Hrsg.): Mordam Hellweg VI 12; – Beitr. in: StadtAnsichten (Magazin), Okt. 10;SZ Magazin, Dez. 10; Mord am Hellweg IIV 14; Totenstille Nacht,Hrsg. Jan Costin Wagner 12; Sie kriegen jeden, Hrsg. Sandra Lüp-kes u. Jürgen Kehrer 15 –R:Einsatz in Hamburg, Rot wie der Tod(ZDF) 10; Ladylike (nach d. R. v. Ingrid Noll) m. Christian Schnal-ke, Gerlinde Wolf (ZDF) 10. (Red.)Kutschke,Joachim, ObStudR.; Rilkeweg 26, D-35039 Marburg,Tel. (06421) 26468 (* Darmstadt 26. 8. 44). Drama, Rom., Kurz-gesch. –V:Hör endlich auf zu träumen!, R. 83; Revoluzzer oderGeorg Büchner, ein zornig Herz, Dr. 85; Happy Birthday, Dr. 86;Malgenes Traum, Dr. 00; Wiedersehen auf Mallorca, R. 12; Siegder Windmühlen – Über die Unmöglichkeit des Schritthaltens mitdem Tempo der Zeit, R. 13. (Red.)Kutschke,Svealena, Studium d. Kulturwissenschaften u. Ästheti-schen Praxis; lebt in Berlin; c/o Wallstein Verlag GmbH, Göttingen;Eichborn Verlag (* Lübeck 9. 8. 77). Schreibwerk. d. Jürgen Pon-to-Stift. 06/07, OPEN MIKE-Preisträgerin 08, Arb.stip. f. BerlinerSchriftst. 10, Aufenthaltsstip. d. Goethe Institut u. d. Univ. Nanjingi. Nanjing 10, Arbeitsstipendium des Künstlerdorfes Schöppingen.Arb.stip. d. Ldes Schlesw.-Holst. 11, Aufenthaltsstip. d. Villa Deci-us i. Krakau 11, Arbeitsstip. d. Berliner Senats 14, Aufenthaltsstip.d. Goethe Instituts Kroatien i. Pazin 14, Arb.stip. d. Ldes Schlesw.-Holst. 15, Förd.gabe d. Schiller-Gedächtnispr. 19. –V:Etwas Klei-nes gut versiegeln, R. 09; Gefähriche Arten, R. 13; Stadt aus Rauch,R. 17 –MA:Kartographie der Nacht 11; Summer in the City 12;Wie immer unverhofft 12; Neue Rundschau Frühjahr/14. (Red.)Kutti MCs. Halter, JürgKuttner,Sarah, Moderatorin;office@skm-berlin.com;www.sarahkuttner.de; c/o S. Fischer Verlage, Frankfurt/Main (* Berlin29. 1. 79). –V:Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens,Kolumnen 06; Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart,Kolumnen 07; Mängelexemplar, R. 09; Wachstumsschmerz, R. 11;180° Meer, R. 16; Kurt, R. 19. (Red.)Kutzenberger,Stefan; c/o Paul Zsolnay Verlag, Wien (* Linz). –V:Friedinger, R. 18. (Red.)Kutzer-Salm,Peter, Schriftsteller; lebt im Weltkulturerbe Wach-au; Gschwendt 1, A-3622 Mühldorf,info@gschichtlmuseum.at;www.gschichtlmuseum.at(* Wien 3. 8. 46). AKM, VBK; Lyr., Prosa,Rom. –V:Kutzerg’schichteln, Bd 1: Ernstes u. Heiteres rund um dieKutzermaler 05; Kutzerg’schichteln, Bd 2; Der Tag davor, R.; EmilSalm. Auf den Spuren d. Bildhauers in Pforzheim; Das silberne La-chen der Lydia Weiss; Schlacke. Eine Tetralogie mit Zwischentext13 –MA:Es glänzt ein Stern, 09; Querschnitte, Anth. 12; text cock-tail mix, Anth. 12; nebel streifzug der Literatur, Anth. 12 –R:FürORF Betthupferl, ORF amdamdes. (Red.)Kutzmutz,Olaf *†-kys. Bosetzky, HorstKynast,Helene;bremenkynast@yahoo.de; c/o Thienemann-Ess-linger Verlag GmbH, Stuttgart. Oldenburger Kd.- u. Jgdb.pr. 97, Silb.Feder d. Dt. Ärztinnenbundes 03, Empf.liste z. Kath. Kd.- u. Jgdb.pr.03, Evang. Buchpr. 04. –V:Alles Bolero! 97, Tb. 1999, Neuaufl.u.d.T.: James Dean Werther und ich 05; Amor & Co. 99, Tb. 01;Ana und Paul? 00; Siebter Himmel, freier Fall 01; Sunshine 02; DasMädchen ohne Gesicht 05; Tanz für mich 07; Nah bei dir 08, allesJgdb. –MV:Liebe und andere Rätsel, m. Dierk Rohdenburg, Jgdb.00. (Red.)Kynast,Pierre, Philosoph; Postfach 1602, D-06206 Merseburg,Tel. (03461) 309671, (0172) 3552864, Fax 309965,pierrekynast@pierrekynast.de;www.pierrekynast.de(* Merseburg). –V:Der ver-hinderte Tänzer. Tausend Geschn., tausend Fragen u. ein paar Ant-worten, Erz. 06, 2.Aufl. 13; Friedrich Nietzsches Übermensch. Einephilosoph. Einlassung 06, 2.Aufl. 13 (auch frz. 14); Trialektik. Ent-wurf eines metaphysischen Schemas zur Beschreibung u. Beherr-schung der Wirklichkeit 13; OrgonEnergie Systeme I. Wolkenzer-stäuber, Cloudbuster u. Regenmachen: Zur Orgonomie der Atmo-sphärenbeeinflussung 15. (Red.)L’Amoureuse,Frédéric de s. Blaser, KurtLaabs,Joochen, Dipl.-Ing.-Ökonom; Am Orangerieoark 14, D-13156 Berlin, Tel. (020) 6775565,joochenlaabs@gmx.net; ZumAubach 16, D-23996 Dambeck (* Dresden 3. 7. 37). SV-DDR 69,P.E.N.-Zentr. DDR 85, P.E.N.-Zentr. Ost 90, VS 90, P.E.N.-Zentr.Dtld 98; Erich-Weinert-Med. 72, Martin-Andersen-Nexö-Kunstpr.d. Stadt Dresden 73, Uwe-Johnson-Pr. 06; Lyr., Rom., Erz., Fernseh-film. –V:Eine Straßenbahn für Nofretete, G. 70; Das Grashaus oderDie Aufteilung von 35000 Frauen auf zwei Mann, R. 71, 8.Aufl. 86(auch tsch.); Die andere Hälfte der Welt, Erzn. 74, 4.Aufl. 78; Him-mel sträflicher Leichtsinn, G. 78; Der Ausbruch, R. 79, 6.Aufl. 87;Jeder Mensch will König sein, Erzn. 83, 2.Aufl. 85; Der letzte Stern,Erzn. 88; Der Schattenfänger, R. 89, 00; Verschwiegene Landschaft,Erzn. 01; Späte Reise, R. 08; Cottbus deine Dichter, Ess. 10; Un-gerechtfertigtes Lamento, G. 17 (Übers. weltweit) –MA:Lyrik derDDR 70, 82 (auch engl.); Neue Erzähler der DDR, Erzn. 75; Tem-peramente, Alm. f. junge Lit. 76–78; Time for dreams, Poetry fromthe GDR, Lyr. 76; Jeden Tag neun Menschen fragen, Erzn. 80 (auchtsch.); Liebe, G. dt., öst., schweiz. Autoren 80; Gespräche hintermHaus, Erzn. 81; Alfons auf dem Dach, Erzn. 82; Erzähler der DDR,Erzn. 85; Brautfahrt, Erzn. 84; Jetzt, Erzn. 86; Von einem Land undvom anderen, G. 93; Die deutsche Literatur seit 1945, G. 97, 99;Hier und dort. Erzn. aus der DDR 00; Zauberort, Dresden im Ge-521