KabusG. 77; Ein Wolkenmaul fiel vom Himmel, G. 78; Sieben Wunder!,G. 78; Der Paul, G. 79; Schilderey No. 1, G. 79; Einen Weg zufinden, G. 80; Die kleinen Nadeln, G. 80; Landstriche, G. 80; Hom-mage à Marcel Marceau, G. 80; Die Unbezähmbarkeit der Piranhas,ges. Erzn. 82; Der weiche Kragen Finsternis, G. 83; Gelegentlichist Joe mit Kochsalz unterwegs, G. 84; Die Nacht des Trommlers,G. 85; Verwehung im Park, G. 87; Der Flachmann, Erz. 87; Trompund Pauk, Erz. 87; Blicke eines Freundes, G. 93; Carolines Feuer,Erz. 94; E.A., epreuve d’artiste 94; Akrostichon 95; ZeitSprung, G.96; Kein Programm ohne Schußwechsel, G. 99; Mitlesebuch Nr. 14;Von den Ismen, G. 01; Sperren, Kurzgeschn. 02; Chapeau claque, G.04; Pipistrellus, G. 07; Knabenschuh, G. 08; Händel und Rote Grüt-ze, Erz. 09; Deckmäntelchen, Mützen und andere Verstecke, G. 15 –MA:Almanach 86 72; ZET-Hefte 73–75; tandem 1–4 74, 76, 78,80; Dimension 74; Mundus Artium 74; Ich bin vielleicht du 75; Li-terarisches Leben (Zycie Literackie) 75; Neue Expeditionen, Deut-sche Lyrik 75; Die Begegnung 75; Neue Texte z. Lage in d. BRD76; Der neue Egoist 76; Bewegte Frauen 77; Gedichte von Frauen78; Liebesgedichte 78; Jahrbuch f. Lyrik 79; Jahrbuch der Lyrik 79(Cl.); Neue Literatur Bukarest 79; Liebesgeschichten 79; Schnittlini-en 79; Das achte Weltwunder 79; Reise ans Ende der Angst 80; Dasneue Narrenschiff 80; Friedensfibel 82; Brennglas 82; Alphabeet 83u. 87; Türen am Weg 85; Buch d. Monats 86 u. 97; Liebesgedicht86; Nenne deinen lieben Namen 86; Mich hat’s erwischt 86; Überallu. neben dir 86 u. 89; Dreieich 89; Von Katzen u. Menschen 90; DasBuch d. geheimen Leidenschaften 91; Von Nudeln u. Menschen 91;Ich liege in den Nächten auf deinem Angesicht 92; Schischiphusch92 u. 93; Skurrikulinarium 92; Texte dagegen 93; Stadtluft machtfrei 93; Oder die Entdeckung d. Welt 97; Großer Ozean 01; Frank-furter Anth. 94, 02; Nichts ist versprochen 03 –H:Tandem 1–4 74–80; Zehn junge rumänien-deutsche Dichter, Anth. 80; Wortgewalt80 –MH:Literarischer März, m. Fritz Deppert u. Christian Döring3–18, 83–17. (Red.)†Jurjew,Oleg; c/o Verbrecher Verlag, Berlin; SuhrkampVerlag GmbH & Co. KG, Berlin (* Leningrad 28. 7. 59,† Frankfurt am Main 5. 7. 18). Hilde-Domin-Pr. für Literatur imExil 10. –V:Die russische Fracht, R. 09; Von Orten. Ein Poem 10;Von Zeiten. Ein Poem, 15; Unbekannte Briefe, R. 17; daneben aus d.Russ: Frankfurter Stier, R. 01; Spaziergänge unter dem Hohlmond,R. 02; Der neue Golem oder Der Krieg der Kinder und Greise, R.03, u.a sowie div. Theaterstücke. (Red.)Jursa,Elisabeth M.; lebt in Graz; c/o Bibliothek der Provinz,Weitra (* Graz). IG Autorinnen Autoren, Steirische Autoren; Gol-fo di Trieste 07, 08, Gesellschaft der Lyrikfreunde 17; Lyr., Kurzpr.,Ess. –V:Die Gänsehaut meiner Seele bleibt. Jeder Krieg ist eineNiederlage 97; Unterm Strich 99; An der Seite ein heller Gedanke,G. 16 –MA:Lichtungen 74/XIX Jg. 98; Bibliothek Deutschspra-chiger Gedichte 11, 15; zahlr. Beiträge in Die Feder seit 03; zahlr.Beiträge in Pappelblatt seit 14; Gedankensprünge Wortgeflechte 06;Gereimt und ungereimt 10; Wort-Karussell 15; Wir, bewegende Stei-ne 17; Tintengold 18; Pappelstimmen 19; ”Kind” 20;Jursitzka,Angela (geb. Siegert), Journalistin, HauptberufHausfrau; Fischnalerstr. 12/2/11, A-6020 Innsbruck, Tel. (0512)272008,angela.jursitzka@chello.at(* Böhmisch Leipa 25. 10. 38).Turmbund- Gesellsch. f. Lit. u. Kunst 89, PEN Club, IG-Autor/Innen; Prosa, Jugendb., R., Historie, Erz., lit. Landschaftsbilder u.das Fachgebiet Eisenbahntechnik samt Hochbauten. –V:Sprichnicht vom Regen 92 u. 20; Gauner, Gold und Erdbeereis, Jgdb. 94;Das Gähnen der Götter. Tirol vor 2299 Jahren, hist. R. 03; AlleKriege wieder. Eine Historie 15; Die Ehre der Frau Hitt, Erz. 16 –MV:Trilogie aller großen Eisenbahnen Tirols: Tirols Schienenwegin den Süden, m. Dr. Helmut Pawelka, 07; Bahn im schroffen Fels –Die Geschichte der Mittenwald- und Außerfernbahn, m. Dr. HelmutPawelka, 11; Von Ost nach West durch Alt-Tirol, m. Dr. Helmut Pa-welka 14; Karl von Etzel – Ein Leben für die Eisenbahn, m. HelmutPawelka 17 –MA:Textwerkstatt (Turmbund) 90; Innsbruck Stadt-buch 90; Beiträge im Tiroler Jungbürgerbuch 95; Salzburger Nach-richten 94–99; Texttürme 5. Stadtlandschaften 03; KALmanach 07;Innsbruck liest 07; Redaktionelle Mitarbeiterin im Virtuellen Hausder Geschichte Tirols; Tiroler Identitäten- Der Inn 12; TexttürmeNr. 7 12; Halbjahresheft „Tirol“ rund sieben Beiträge; AnthologienPEN-Club –R:Erz. im ORF Tirol –P:KulturTon, Freies RadioInnsbruck, Aufzeichnung der Buchvorstellung Alle Kriege wiederim Wahrzeichen Inssbrucks, Museum Goldenes Dachl 16 –Lit:Le-xikon Lit. in Tirol; Anton Unterkirchner, Lit. im Lichthof. Onl.-Mag.zur Lit. der Gegenwart in Tirol u. Südtirol, 8/16; Marlene Kuppel-wieser Brennerarchiv 04; KulturTon 5.4.16Jurukova-Meier,Kristin s. Yurukova, KristinJust,Lorenz, Islamwissenschaftler; c/o DuMont BuchverlagGmbH & Co. KG, Köln. –V:Mohammed. Das unbekannte Lebendes Propheten, Jdb. 15; Der böse Mensch, Erzn. 17. (Red.)Jyttes. Dünser, Jyttek.sinos. Sinowatz, KlausKabatek,Elisabeth, M. A. Anglistik, Romanistik, Politikwis-senschaft, Staatl. gepr. Übersetzerin (Span.); Rolandstr. 9, D-70469 Stuttgart, Tel. (0711) 6583280,autorin@e-kabatek.de;www.e-kabatek.de(* Stuttgart). Rom., Sachb., Kolumne, Theater, Blog.Ue: span. –V:Laugenweckle zum Frühstück, R. 08, Tb. 12; Spätz-leblues, R. 12, Tb. 14; Gebrauchsanweisung für Stuttgart, Sachb. 12,überarb. Neuaufl. 19; Brezeltango, R.10, Tb. 13; Ein Häusle in Corn-wall, R. 14; Zur Sache, Schätzle!, R. 15; Kleine Verbrechen erhaltendie Freundschaft, R. 17; Schätzle allein zu Haus, R. 18; Allein un-ter Schwaben, UA 5.7.18 Theater der Altstadt, Stuttgart; Chaos inCornwall, R. 20 –MA:Darf’s ein bisschen Sommer sein?, Anth. 13;Plätzchen, Punsch und Psychokiller, Anth. 16; Kerzen, Killer, Krip-penspiel, Anth. 17; Lametta, Lichter, Leichenschmaus, Anth. 19 –P:Texte und Songs aus Laugenweckle zum Frühstück und Brezel-tango, CDKabelka,Franz, Mag., AHS-Lehrer, freischaff. Autor; Mutter-str. 59, A-6800 Feldkirch,franz.kabelka@vol.at;www.franzkabelka.weebly.com(* Linz 1. 10. 54). GAV, Lit. Vorarlberg, krimiautoren;Autorenstip. d. Ldes Vorarlberg 01 u. 07, Prosapr. Brixen-Hall 03,Autorenstip. d. Landes OÖ, Reisestip. d. BMUUK; Kriminalrom.,Erzn., Lyr. Ue: engl. –V:Schneller als Instant-Coffee, G. 96; Heim-kehr, Krim.-R. 04; auszeit. Reflexe u. Reflexionen 05; Letzte Herber-ge, Krim.-R. 06; Dünne Haut, Krim.-R. 08; Jemand anders, Krim.-R. 11; Die Muschel, Erz. 13; Gesundes Gift; R. 14; Kaltviertel, Kri-mi-R. 17 –MA:Europa erlesen: Oberösterreich 04; Auf dem Schiff;Kurzgesch. des Harder Literaturpreis 05/06; Die Rampe, Sondernr.’ausgebrannt’ 08; Europa erlesen: Linz 08; Gefährliche Nachbarn,Anth. 09 –R:Son, Reggaeton, Revolution – Musik in Kuba zw. Ak-tualität u. Nostalgie, 4-teilig. Radiokolleg f. Ö1 13 –MUe:So alsoist das / So that’s what it’s like. Zweisprachige Anth. brit. Gegen-wartslyr. 02†Kabitz,Ulrich, Verlagslektor, Dr. h. c. (* Witten 22. 3. 20,† 12. 5. 19). Christopher-Award USA 95, Dr. h. c. Univ. Münster 08;Dramatik, Zeitgesch. Ue: frz, ndl. –V:Das Dombaumeisterspiel 47;Krippenballade 47, 50; Spielmann vor der Kirchentür 48; Troßbu-ben 48, 50; Kolonne Tobias 49; Friedensstraße 8 50, 51; Ali Babaund die 40 Räuber 50; Das Osterpflügen 51; Geschehen in Marseille52; Wir bauen einen Turm 53, 76; Die Verleugnung 53; Das Nürtin-ger Laurentiusspiel 55; An allem ist die Katze schuld, grot. Dr. 81;Spielraum des Lebens – Spielraum des Glaubens 01 –MV:WalterNetzsch: K(l)eine Experimente 60 –H:Die heilsame Reise, Geschn.89, 94 –MH:Begegnungen mit Helmut Gollwitzer, m. Friedrich-Wilhelm Marquardt 84; Brautbriefe Zelle 92. Dietrich Bonhoeffer/Maria von Wedemeyer 1943–1945, m. Ruth Alice v. Bismarck 92,99 (auch engl., holl., frz., span., ital., jap.); D. Bonhoeffer: Werke,Bd 16: Konspiration u. Haft 1940–1945, m. Jørgen Glenthøj u. WolfKrötke 96 –Ue:Kaspar van Wildervank: De Koningen, die wij zijnu.d.T.: Stern, Spelunke und drei Narren 59; Een heer op een ter-ras u.d.T.: Ein Mann am Tisch 60; Guillaume v. d. Graaf/Teg Loge-mann/Jan Wit: In einem alten Lokal 60; Wim Groffen: Unterwegsnach Brest 62; Heije Faber: Gottes Lächeln 81. (Red.)Kabus,Sylvia, Studium d. Anglistik u. Germanistik, Dolmetsche-rin Französisch, freie Autorin; Gyßlingstr. 59, D-80805 München,Tel. (089) 8110395,sylvia.kabus@gmx.de(* Görlitz 15. 1. 52). VS;Sonderpr. b. Kinderfilmfestival ”Goldener Spatz”, Gera 89, Film d.Mon. Juli, Berlin (West) 89, Joseph-Roth-Pr. d. 6. Intern. Publizistik-Wettbew. Klagenfurt 90, Pr.trägerin in e. Wettbew. d. Autorinnen-423