You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
I. Bilanzansatz dem Grunde nach (Aktivierung und Passivierung)
-
Carl-Christian Freidank
and Mario Henry MeuthenCarl-Christian FreidankSearch for this author in:Mario Henry MeuthenSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort zur 3. Auflage V
- Inhaltsübersicht VII
- Inhalt XI
- Abkürzungsverzeichnis XVIII
- Abkürzungsverzeichnis für Zeitschriften XXVI
- Symbolverzeichnis XXVII
- Abbildungsverzeichnis XXVIII
-
Teil 1: Einführung in die Rechnungslegung
-
Lernziele
- I. Betriebliches Rechnungswesen 1
- II. Überblick über die privatrechtlichen Unternehmensformen 7
- III. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens 16
- IV. Zusammenfassung 49
-
Teil 2: Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Lagebericht
-
Lernziele
- I. Grundlagen und gesetzliche Rahmenbedingungen 53
- II. Buchhalterische Erfassung ausgewählter Geschäftsvorfälle 142
- III. Harmonisierung der Rechnungslegung 262
- IV. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 280
- V. Aufstellungs-, Prüfungs- und Offenlegungspflichten des Jahresabschlusses sowie des Lage- und Zwischenberichts 307
- VI. Grundlagen der Erfolgsbesteuerung 334
- VII. Verstöße gegen gesetzliche Buchführungsund Rechnungslegungsvorschriften 341
- VIII. Zusammenfassung 344
-
Teil 3: Rechnungslegung von Einzelunternehmen
-
Lernziele
- I. Bilanzansatz dem Grunde nach (Aktivierung und Passivierung) 351
- II. Bilanzansatz der Höhe nach (Bewertung 448
- III. Zusammenfassung 588
- Literaturverzeichnis 591
- Stichwortverzeichnis 601
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort zur 3. Auflage V
- Inhaltsübersicht VII
- Inhalt XI
- Abkürzungsverzeichnis XVIII
- Abkürzungsverzeichnis für Zeitschriften XXVI
- Symbolverzeichnis XXVII
- Abbildungsverzeichnis XXVIII
-
Teil 1: Einführung in die Rechnungslegung
-
Lernziele
- I. Betriebliches Rechnungswesen 1
- II. Überblick über die privatrechtlichen Unternehmensformen 7
- III. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens 16
- IV. Zusammenfassung 49
-
Teil 2: Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Lagebericht
-
Lernziele
- I. Grundlagen und gesetzliche Rahmenbedingungen 53
- II. Buchhalterische Erfassung ausgewählter Geschäftsvorfälle 142
- III. Harmonisierung der Rechnungslegung 262
- IV. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 280
- V. Aufstellungs-, Prüfungs- und Offenlegungspflichten des Jahresabschlusses sowie des Lage- und Zwischenberichts 307
- VI. Grundlagen der Erfolgsbesteuerung 334
- VII. Verstöße gegen gesetzliche Buchführungsund Rechnungslegungsvorschriften 341
- VIII. Zusammenfassung 344
-
Teil 3: Rechnungslegung von Einzelunternehmen
-
Lernziele
- I. Bilanzansatz dem Grunde nach (Aktivierung und Passivierung) 351
- II. Bilanzansatz der Höhe nach (Bewertung 448
- III. Zusammenfassung 588
- Literaturverzeichnis 591
- Stichwortverzeichnis 601