You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Das Ostprogramm der Preußischen Archivverwaltung
-
Cordelia Heß
Cordelia HeßDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung: Das Völkische als genuin deutschnationales Ideologem 1
-
Teil I: Ursprünge
- Vergebliche Aufklärung. Saul Aschers Kampf gegen Germanomanen 17
- Gehören Herder, Arndt, Fichte, Fries und Hundt-Radowsky zur „völkischen Wissenschaft“? 41
- Deutsche Antworten auf die „slavische Frage“. Das östliche Europa als kolonialer Raum in den Debatten der Frankfurter Paulskirche 54
-
Teil II: Ideologien
- Germanistik und Niederdeutsch. Liaison im Schatten eines Essentialismus 79
- „Volk ist etwas ganz anderes, als was bisher als solches auftrat“. Volkskonzepte in der Völkischen Bewegung zu Beginn der Weimarer Republik 102
- Oswald Spenglers „Der Untergang des Abendlandes“. Eine völkische Geschichtsphilosophie? 118
- Wider den Rassenbegriff in seiner Anwendung auf den Menschen – ein Überblick 140
-
Teil III: Nachwirkungen
- Die Geschichte einer Villa als Spiegel der Geschichte des 20. Jahrhunderts 177
- Der Fall Curt Glaser. Wie die Basler Regierung und die Bergier-Kommission die Öffentlichkeit hinters Licht führten 194
- Volkskonzepte in der Völkischen Bewegung zu Beginn der Weimarer Republik. Die Aktivitäten des Osteuropahistorikers Peter Scheibert im Sonderkommando Künsberg, seine eigene Entschuldungsstrategie und die seiner „Schüler“ 208
- Das Ostprogramm der Preußischen Archivverwaltung 229
-
Teil IV: Folgen
- Völkische Geschichtswissenschaft – aber welche? 245
- Das Volk – Phoenix oder Wiedergänger? Überlegungen zur Attraktivität eines Konstruktes. Eine Miszelle zum Jahr 2019 254
- Eine Miszelle zum Jahr 2019. Eine Skizze 274
- Rassisch-völkische Metaphysik, innovative Deutungen und moderne Methoden: Zur Epistemologie völkischer Wissenschaften. Moderne Methoden, regressive Ideologie? 304
- Literatur 336
- Verzeichnis der Abkürzungen 344
- Verzeichnis der AutorInnen 359
- Register 365
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung: Das Völkische als genuin deutschnationales Ideologem 1
-
Teil I: Ursprünge
- Vergebliche Aufklärung. Saul Aschers Kampf gegen Germanomanen 17
- Gehören Herder, Arndt, Fichte, Fries und Hundt-Radowsky zur „völkischen Wissenschaft“? 41
- Deutsche Antworten auf die „slavische Frage“. Das östliche Europa als kolonialer Raum in den Debatten der Frankfurter Paulskirche 54
-
Teil II: Ideologien
- Germanistik und Niederdeutsch. Liaison im Schatten eines Essentialismus 79
- „Volk ist etwas ganz anderes, als was bisher als solches auftrat“. Volkskonzepte in der Völkischen Bewegung zu Beginn der Weimarer Republik 102
- Oswald Spenglers „Der Untergang des Abendlandes“. Eine völkische Geschichtsphilosophie? 118
- Wider den Rassenbegriff in seiner Anwendung auf den Menschen – ein Überblick 140
-
Teil III: Nachwirkungen
- Die Geschichte einer Villa als Spiegel der Geschichte des 20. Jahrhunderts 177
- Der Fall Curt Glaser. Wie die Basler Regierung und die Bergier-Kommission die Öffentlichkeit hinters Licht führten 194
- Volkskonzepte in der Völkischen Bewegung zu Beginn der Weimarer Republik. Die Aktivitäten des Osteuropahistorikers Peter Scheibert im Sonderkommando Künsberg, seine eigene Entschuldungsstrategie und die seiner „Schüler“ 208
- Das Ostprogramm der Preußischen Archivverwaltung 229
-
Teil IV: Folgen
- Völkische Geschichtswissenschaft – aber welche? 245
- Das Volk – Phoenix oder Wiedergänger? Überlegungen zur Attraktivität eines Konstruktes. Eine Miszelle zum Jahr 2019 254
- Eine Miszelle zum Jahr 2019. Eine Skizze 274
- Rassisch-völkische Metaphysik, innovative Deutungen und moderne Methoden: Zur Epistemologie völkischer Wissenschaften. Moderne Methoden, regressive Ideologie? 304
- Literatur 336
- Verzeichnis der Abkürzungen 344
- Verzeichnis der AutorInnen 359
- Register 365