You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
5 Medikamentöse und endoskopische Behandlungsmethoden (Botox, Stent, Dilatation)
-
Thomas Frieling
Thomas FrielingSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Autorenverzeichnis XVII
- Einführung: Allgemeine Grundlagen der gastrointestinalen Motilität XIX
-
Teil I. Motilitätsstörungen des Ösophagus
- 1 Pathophysiologie der ösophagealen Motilitätsstörungen 3
- 2 Klinische Manifestation – Dysphagie und nicht kardialer Thoraxschmerz (NCCP) 11
- 3 Manometrische Klassifikation durch die High-Resolution-Manometrie – die Chicago-Klassifikation 19
- 4 Diagnostisches Management der Ösophagusmotilitätsstörungen für die therapeutische Entscheidungsfindung 33
- 5 Medikamentöse und endoskopische Behandlungsmethoden (Botox, Stent, Dilatation) 49
- 6 Perorale endoskopische Myotomie (POEM) bei hyperkontraktilen Ösophagusmotilitätsstörungen 53
- 7 Operative Therapie bei spastischen Ösophagusmotilitätsstörungen 59
- 8 Roboterassistierte Operationsverfahren bei Ösophagusmotilitätsstörungen 75
- 9 Indikation, Technik und Ergebnisse der Ösophagusresektion bei Ösophagusmotilitätsstörungen 89
- 10 Gastroösophageale Refluxkrankheit 101
- 11 Die zervikale Dysphagie und krikopharyngeale Dysfunktion 143
- 12 Der hypertensive untere Ösophagussphinkter 155
- 13 Management bei therapierefraktärer Ösophagushypomotilität und Apersitalsis 167
- 14 Ösophagusmotilität und Divertikel 175
- 15 Achalasie und das Karzinomrisiko 191
-
Teil II. Motilitätsstörungen des Magens
- 16 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Magens und seiner Motilitätsstörungen 205
- 17 Diagnostik von Magenentleerungsstörungen 217
- 18 Medikamentöse Therapie 227
- 19 Elektrotherapie – Schrittmacher 235
- 20 Endoskopische Therapie 239
- 21 Operatives Therapiespektrum bei Gastroparese 247
- 22 Dumping 265
- 23 Probleme und Folgezustände bei Patienten nach Magenoperationen 269
-
Teil III. Motilitätsstörungen des Dünndarms
- 24. Anatomie und Pathophysiologie 285
- 25 Klinische Manifestation und Diagnostik 295
- 26 Therapie 305
-
Teil IV Motilitätsstörungen des Kolons und Anorektums
- 27 Anatomie und Pathophysiologie der Kolonmotilitätsstörungen 315
- 28 Klinische Manifestation und Diagnostik 321
- 29 Konservative Therapie der Kolonmotilitätsstörungen 335
- 30 Operative Therapie der Darmträgheit („slow transit constipation“) 343
- 31 Anatomie und Physiologie des Beckenbodens, Pathophysiologie der anorektalen Motilitätsstörungen 355
- 32 Obstruktion der Defäkation durch strukturelle anorektale Entleerungsstörungen und deren operative Therapie 371
- 33 Stuhlinkontinenz 383
- Sachverzeichnis 415
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Autorenverzeichnis XVII
- Einführung: Allgemeine Grundlagen der gastrointestinalen Motilität XIX
-
Teil I. Motilitätsstörungen des Ösophagus
- 1 Pathophysiologie der ösophagealen Motilitätsstörungen 3
- 2 Klinische Manifestation – Dysphagie und nicht kardialer Thoraxschmerz (NCCP) 11
- 3 Manometrische Klassifikation durch die High-Resolution-Manometrie – die Chicago-Klassifikation 19
- 4 Diagnostisches Management der Ösophagusmotilitätsstörungen für die therapeutische Entscheidungsfindung 33
- 5 Medikamentöse und endoskopische Behandlungsmethoden (Botox, Stent, Dilatation) 49
- 6 Perorale endoskopische Myotomie (POEM) bei hyperkontraktilen Ösophagusmotilitätsstörungen 53
- 7 Operative Therapie bei spastischen Ösophagusmotilitätsstörungen 59
- 8 Roboterassistierte Operationsverfahren bei Ösophagusmotilitätsstörungen 75
- 9 Indikation, Technik und Ergebnisse der Ösophagusresektion bei Ösophagusmotilitätsstörungen 89
- 10 Gastroösophageale Refluxkrankheit 101
- 11 Die zervikale Dysphagie und krikopharyngeale Dysfunktion 143
- 12 Der hypertensive untere Ösophagussphinkter 155
- 13 Management bei therapierefraktärer Ösophagushypomotilität und Apersitalsis 167
- 14 Ösophagusmotilität und Divertikel 175
- 15 Achalasie und das Karzinomrisiko 191
-
Teil II. Motilitätsstörungen des Magens
- 16 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Magens und seiner Motilitätsstörungen 205
- 17 Diagnostik von Magenentleerungsstörungen 217
- 18 Medikamentöse Therapie 227
- 19 Elektrotherapie – Schrittmacher 235
- 20 Endoskopische Therapie 239
- 21 Operatives Therapiespektrum bei Gastroparese 247
- 22 Dumping 265
- 23 Probleme und Folgezustände bei Patienten nach Magenoperationen 269
-
Teil III. Motilitätsstörungen des Dünndarms
- 24. Anatomie und Pathophysiologie 285
- 25 Klinische Manifestation und Diagnostik 295
- 26 Therapie 305
-
Teil IV Motilitätsstörungen des Kolons und Anorektums
- 27 Anatomie und Pathophysiologie der Kolonmotilitätsstörungen 315
- 28 Klinische Manifestation und Diagnostik 321
- 29 Konservative Therapie der Kolonmotilitätsstörungen 335
- 30 Operative Therapie der Darmträgheit („slow transit constipation“) 343
- 31 Anatomie und Physiologie des Beckenbodens, Pathophysiologie der anorektalen Motilitätsstörungen 355
- 32 Obstruktion der Defäkation durch strukturelle anorektale Entleerungsstörungen und deren operative Therapie 371
- 33 Stuhlinkontinenz 383
- Sachverzeichnis 415