Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Freimaurerei als „sokratische Gesellschaft“? Die Loge als Idealtyp aufgeklärter Wissensbildung
-
Andreas Önnerfors
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort IX
- Aufgeklärte Sozietäten – Bedeutung und Forschung 1
-
I. Akademische Bewegung und aufgeklärte Sozietäten in ihren Regionen
- Die Rolle der Akademie im naturrechtlichen Staatsrecht Christian Wolffs 17
- „Über die Evidenz in metaphysischen Wissenschaften“: Die Preisaufgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften von 1761 31
- Vertraulichkeit und Indiskretion: Lessing und Sonnenfels in den Briefen Deutscher Gelehrten an den Herrn Geheimen Rath Klotz (1773) 49
- Johann Jakob Breitinger und György Kalmár 62
- Die Deutschen Gesellschaften und die Länder der Habsburgermonarchie 118
- Un milieu culturel centre-européen en Lorraine: l’Académie du roi Stanislas à Nancy et les nobles hongrois à l’époque des Lumières 142
- Empfindung und Vernunft im Bessenyei György Társasága (Gesellschaft György Bessenyeis, Wien 1777) 161
- La société savante de Komárom et le modèle académique dans le Mindenes Gyűjtemény 175
- Le mouvement de type académique en tant que modus vivendi politique: György Aranka personnage-clé des sociétés scientifiques de Transylvanie 189
- Was bedeutet Wissenschaft und Literatur für eine gelehrte Gesellschaft? 206
- Eulogius Schneiders Trauerrede zum Tode Kaiser Joseph II. vor der „Litterarischen Gesellschaft zu Bonn“ (1790) 215
- The Beginnings of Lexicological Concepts in the Age of Enlightenment 229
- Im Geist des Naturrechts: Die Entfaltung der ungarischsprachigen (Privat)rechtswissenschaft und das rechtswissenschaftliche Wörterbuch der Ungarischen Gelehrten Gesellschaft 239
-
II. Geheime Gesellschaften
- Freimaurerei als „sokratische Gesellschaft“? Die Loge als Idealtyp aufgeklärter Wissensbildung 259
- Zwischen lokaler Vergesellschaftung und translokaler Vernetzung 274
- Von der Utopie zur Wohltätigkeit. Die ersten Jahre der „Strikten Observanz“ in Prag 290
- Different Attitudes Towards Esotericism in the Writings of Leading Hungarian Freemasons of the Enlightenment 304
- The Constitutional Principles of the Draskovics Observance and its Influence on Cultural Networks 319
- Der Einfluss der Freimaurerei auf siebenbürgische gelehrte Gesellschaften 332
- A.M.S. 348
- What Has Survived of the Masonic Source Documents of the Festetics Archives of Dég? 362
-
III. Autoren, Sammler, Wissenschaftsorganisatoren und die Freimaurerei
- Der Netzwerker Ignaz von Born 381
- Freimaurerei als Vehiculum des künstlerischen Schaffens? 406
- Der Geheimbundroman als Inititationsgeschichte: Die literarische Aneignung der Geheimbundthematik in Ádám Horváths Roman Aufgedecktes Geheimnis (1792) 413
- Bruder ohne Brüder: Freimaurerbezüge im Spätwerk von Ádám Pálóczi Horváth 428
- Ferenc Verseghy und die Freimaurerei 439
- Johann Filtsch und Samuel von Brukenthal 449
- Aristocrates hongrois dans la loge de l’élite viennoise 472
- Masonic Works in the Helikon Library of the Festetics Palace in Keszthely 483
- „[D]er letzte Freimaurer in Ungarn aus der Zeit Kaiser Josef’s“ 497
- Personenregister 543
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort IX
- Aufgeklärte Sozietäten – Bedeutung und Forschung 1
-
I. Akademische Bewegung und aufgeklärte Sozietäten in ihren Regionen
- Die Rolle der Akademie im naturrechtlichen Staatsrecht Christian Wolffs 17
- „Über die Evidenz in metaphysischen Wissenschaften“: Die Preisaufgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften von 1761 31
- Vertraulichkeit und Indiskretion: Lessing und Sonnenfels in den Briefen Deutscher Gelehrten an den Herrn Geheimen Rath Klotz (1773) 49
- Johann Jakob Breitinger und György Kalmár 62
- Die Deutschen Gesellschaften und die Länder der Habsburgermonarchie 118
- Un milieu culturel centre-européen en Lorraine: l’Académie du roi Stanislas à Nancy et les nobles hongrois à l’époque des Lumières 142
- Empfindung und Vernunft im Bessenyei György Társasága (Gesellschaft György Bessenyeis, Wien 1777) 161
- La société savante de Komárom et le modèle académique dans le Mindenes Gyűjtemény 175
- Le mouvement de type académique en tant que modus vivendi politique: György Aranka personnage-clé des sociétés scientifiques de Transylvanie 189
- Was bedeutet Wissenschaft und Literatur für eine gelehrte Gesellschaft? 206
- Eulogius Schneiders Trauerrede zum Tode Kaiser Joseph II. vor der „Litterarischen Gesellschaft zu Bonn“ (1790) 215
- The Beginnings of Lexicological Concepts in the Age of Enlightenment 229
- Im Geist des Naturrechts: Die Entfaltung der ungarischsprachigen (Privat)rechtswissenschaft und das rechtswissenschaftliche Wörterbuch der Ungarischen Gelehrten Gesellschaft 239
-
II. Geheime Gesellschaften
- Freimaurerei als „sokratische Gesellschaft“? Die Loge als Idealtyp aufgeklärter Wissensbildung 259
- Zwischen lokaler Vergesellschaftung und translokaler Vernetzung 274
- Von der Utopie zur Wohltätigkeit. Die ersten Jahre der „Strikten Observanz“ in Prag 290
- Different Attitudes Towards Esotericism in the Writings of Leading Hungarian Freemasons of the Enlightenment 304
- The Constitutional Principles of the Draskovics Observance and its Influence on Cultural Networks 319
- Der Einfluss der Freimaurerei auf siebenbürgische gelehrte Gesellschaften 332
- A.M.S. 348
- What Has Survived of the Masonic Source Documents of the Festetics Archives of Dég? 362
-
III. Autoren, Sammler, Wissenschaftsorganisatoren und die Freimaurerei
- Der Netzwerker Ignaz von Born 381
- Freimaurerei als Vehiculum des künstlerischen Schaffens? 406
- Der Geheimbundroman als Inititationsgeschichte: Die literarische Aneignung der Geheimbundthematik in Ádám Horváths Roman Aufgedecktes Geheimnis (1792) 413
- Bruder ohne Brüder: Freimaurerbezüge im Spätwerk von Ádám Pálóczi Horváth 428
- Ferenc Verseghy und die Freimaurerei 439
- Johann Filtsch und Samuel von Brukenthal 449
- Aristocrates hongrois dans la loge de l’élite viennoise 472
- Masonic Works in the Helikon Library of the Festetics Palace in Keszthely 483
- „[D]er letzte Freimaurer in Ungarn aus der Zeit Kaiser Josef’s“ 497
- Personenregister 543