Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Köhle

Become an author with De Gruyter Brill
Band 30 Koch, Jurij - Kokontis
This chapter is in the book Band 30 Koch, Jurij - Kokontis
KöhleKöhleim Jahr(in: Ein Jh. Luft- u. Raumfahrt inBremen. Von den frühesten Flugversuchen zumAirbus u. zur Ariane, hg.ders.u. a., S.); L.Budrass, Adler u. Kranich. Die Luft-hansa u. ihre Gesch.,; I.Mars-zolek, Der erste Nordatlantikflug von Europa n.Amerika. Transatlant. Aushandlungen über Hel-den, Ehre, Nation u. Modernität (in: Ehrregime.Akteure, Praktiken u. Medien lokaler Ehrungen inder Moderne, hg. D. vonReeken, M.Thießen,S.); ~ (Internet-Edition des Förderkr.Ozeanflieger).IRKöhle,Fritz, *..München, † nicht er-mittelt; Kulturhistoriker, Musiker, Schriftst., lebtein Gräfelfing/Obb.; Konzertmeister im Orchesterdes Bayer. Staatstheaters in München, wiss. Mitarb.der Hist. Kommission der Bayer. Akad. der Wiss.ebd., Rundfunk- u. Fernseh-Beitr. für den BR,publizierte Erzn. in bayer. Mundart-Anthologien.– Erz., Anekdote, Lyrik, Schwank, Hörsp., Sachb.,Übers. (aus dem Engl., Französ., Bulgar., Span.),Mundart (oberbaierische).Schriften:Die Saubuam. Altbaierische Jugend-geschichten,(Neuausg.); Entgifte Dichselbst. Ein frohsinniges Buch voll heilsamerRatschläge über die Sauna für alle, die auf ihreGesundheit achten,; Echt bayrisch (Anekdo-ten)(Illustr. T. Richter-Tegernsee); Reise-briefe eines bayrischen Schenkkellners. Gen Ita-lien,(dass.); Der letzte Isar-Mohikaner undandere Münchner Erinnerungen,(dass.); Ge-schichten aus dem alten München,.Herausgebertätigkeit:Alte deutsche Kinderlieder(auch Ausw.); Bayrisches Schwankbuch,(Illustr. T. Richter).Literatur:Schmidt, Quellenlex.,. – Ta-schenlex. zur bayer. Ggw.lit. (hg. D.-R.Moser,G.Reischl); B.Sowinski, Lex. dt.sprachigerMundartautoren,; Dorfgesch.. ‹Die Sau-buam› (in: Serie «Oberkochen – Gesch., Land-schaft, Alltag», Ber., Internet-Edition).IRKöhle,Markus (Ps. Markus Knack), *..Nassereith/Tirol; verh. m. MiezeMedusa;Schriftst., Lit.wiss., Poetry-Slammer, lebt in Wien;Stud. der Germanistik u. Romanistik an den Univ.Innsbruck u. Rom, Lektor für Dt. als Fremd-sprache in Tunis,m. dem Fotografen Tom-my Seiter Hg. der Zs. «Flash. Das lit. Fotomaga-zin»,Moderator u. Organisator des mo-natl. «Bierstindl Poetry Slams» in Innsbruck,Forsch.projektassistent an der Univ. ebd.,Hörsp. ‹Kommunikationsklimbim› für den ORF,Wiener Lesebühne «Dogma Chron.Arschtritt» zus. m. Mieze Medusa u. Nadja Bu-cher, seitOrganisator u. Moderator des «Bä-ckerei Poetry Slam» in Innsbruck, seitRed.der Lit.zs. «DUM. Das ultimative Magazin», Ku-rator der Veranstaltungsreihe «Slammer. Dichter.Weiter» in der Alten Schmiede in Wien, Mit-arb. des Lit.festivals «Sprachsalz in Hall», bildet m.JörgZemmler das musikal.-lit. Duo «Abend-roth», publizierte lit.wiss. Beitr. in Fachzeitschrif-ten. –/Marktschreiber in St. Johann/Ti-rol,Stadtschreiber in Vöcklabruck/Oberöst.,Dorfschreiber in Aich-Assach/Steiermark,/Öst. Staatsstipendium,Mira-Lobe-Stipendium. – Rom., Lyrik, Erz., Dr., Hörsp.,Fachschrift.Schriften:Neu, jung, deutsch – POP? Von der«Vermeintlichen Krise» zu «Goldenen Zeiten» fürneue, deutsche Literatur. Die Popliteraten: Prä-sentation und Rezeption einer neuen Schrift-stellergeneration in Printmedien (Dipl.-Arbeit); Das Kurzgeschichten-Rechtfertigungs-Ge-dicht oder warum die Lyrik von vornherein ver-sagt, woran der Kurzgeschichten-Schreiber im-merhin erst scheitern können müssen wird (Kurz-geschn.); Pumpernickel (Erzn.); Cous-cous à la Beuschl. Episodenroman,; Let-ternletscho. Ein Stabreim-Abcetera (Ged.);Brahmskoller. Mit Textvorhängen (Ged., Kurzpro-sa); Riesenradschlag.Briefe aus Wien,(?); Bruchharsch (Prosa); DoppelterTextpresso. Slampoetry und Audio-CD (m. M.Medusa); Dorfdefektmutanten. Ein Hei-matroman,; Hanno brennt (Rom.);Ping-Pong-Poetry. Die neuen besten Slamtexte(m. M. Medusa)(m. CD); Kuhu, Löwels,Mangoldhamster. Die vier Jahreszeiten der Wol-pertinger (m. S. Freitag); Alles außer grau.Texte to go (m. M. Medusa)(auch auf CD);Jammern auf hohem Niveau. Ein Barhocker-Ora-torium,.Herausgebertätigkeit:Handbuch Österreichischerund Südtiroler Literaturzeitschriften(m. R. Esterhammer, F. Gaig)Bde.,; Ö-Slam. Erste österreichische Poetry-Slam-Meister-schaft (m. Diana K.)(m. CD); Mundpropa-ganda. Slam Poetry erobert die Welt (m. M. Me-dusa); Heiraten schön trinken. Kurze Ge-
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

KöhleKöhleim Jahr(in: Ein Jh. Luft- u. Raumfahrt inBremen. Von den frühesten Flugversuchen zumAirbus u. zur Ariane, hg.ders.u. a., S.); L.Budrass, Adler u. Kranich. Die Luft-hansa u. ihre Gesch.,; I.Mars-zolek, Der erste Nordatlantikflug von Europa n.Amerika. Transatlant. Aushandlungen über Hel-den, Ehre, Nation u. Modernität (in: Ehrregime.Akteure, Praktiken u. Medien lokaler Ehrungen inder Moderne, hg. D. vonReeken, M.Thießen,S.); ~ (Internet-Edition des Förderkr.Ozeanflieger).IRKöhle,Fritz, *..München, † nicht er-mittelt; Kulturhistoriker, Musiker, Schriftst., lebtein Gräfelfing/Obb.; Konzertmeister im Orchesterdes Bayer. Staatstheaters in München, wiss. Mitarb.der Hist. Kommission der Bayer. Akad. der Wiss.ebd., Rundfunk- u. Fernseh-Beitr. für den BR,publizierte Erzn. in bayer. Mundart-Anthologien.– Erz., Anekdote, Lyrik, Schwank, Hörsp., Sachb.,Übers. (aus dem Engl., Französ., Bulgar., Span.),Mundart (oberbaierische).Schriften:Die Saubuam. Altbaierische Jugend-geschichten,(Neuausg.); Entgifte Dichselbst. Ein frohsinniges Buch voll heilsamerRatschläge über die Sauna für alle, die auf ihreGesundheit achten,; Echt bayrisch (Anekdo-ten)(Illustr. T. Richter-Tegernsee); Reise-briefe eines bayrischen Schenkkellners. Gen Ita-lien,(dass.); Der letzte Isar-Mohikaner undandere Münchner Erinnerungen,(dass.); Ge-schichten aus dem alten München,.Herausgebertätigkeit:Alte deutsche Kinderlieder(auch Ausw.); Bayrisches Schwankbuch,(Illustr. T. Richter).Literatur:Schmidt, Quellenlex.,. – Ta-schenlex. zur bayer. Ggw.lit. (hg. D.-R.Moser,G.Reischl); B.Sowinski, Lex. dt.sprachigerMundartautoren,; Dorfgesch.. ‹Die Sau-buam› (in: Serie «Oberkochen – Gesch., Land-schaft, Alltag», Ber., Internet-Edition).IRKöhle,Markus (Ps. Markus Knack), *..Nassereith/Tirol; verh. m. MiezeMedusa;Schriftst., Lit.wiss., Poetry-Slammer, lebt in Wien;Stud. der Germanistik u. Romanistik an den Univ.Innsbruck u. Rom, Lektor für Dt. als Fremd-sprache in Tunis,m. dem Fotografen Tom-my Seiter Hg. der Zs. «Flash. Das lit. Fotomaga-zin»,Moderator u. Organisator des mo-natl. «Bierstindl Poetry Slams» in Innsbruck,Forsch.projektassistent an der Univ. ebd.,Hörsp. ‹Kommunikationsklimbim› für den ORF,Wiener Lesebühne «Dogma Chron.Arschtritt» zus. m. Mieze Medusa u. Nadja Bu-cher, seitOrganisator u. Moderator des «Bä-ckerei Poetry Slam» in Innsbruck, seitRed.der Lit.zs. «DUM. Das ultimative Magazin», Ku-rator der Veranstaltungsreihe «Slammer. Dichter.Weiter» in der Alten Schmiede in Wien, Mit-arb. des Lit.festivals «Sprachsalz in Hall», bildet m.JörgZemmler das musikal.-lit. Duo «Abend-roth», publizierte lit.wiss. Beitr. in Fachzeitschrif-ten. –/Marktschreiber in St. Johann/Ti-rol,Stadtschreiber in Vöcklabruck/Oberöst.,Dorfschreiber in Aich-Assach/Steiermark,/Öst. Staatsstipendium,Mira-Lobe-Stipendium. – Rom., Lyrik, Erz., Dr., Hörsp.,Fachschrift.Schriften:Neu, jung, deutsch – POP? Von der«Vermeintlichen Krise» zu «Goldenen Zeiten» fürneue, deutsche Literatur. Die Popliteraten: Prä-sentation und Rezeption einer neuen Schrift-stellergeneration in Printmedien (Dipl.-Arbeit); Das Kurzgeschichten-Rechtfertigungs-Ge-dicht oder warum die Lyrik von vornherein ver-sagt, woran der Kurzgeschichten-Schreiber im-merhin erst scheitern können müssen wird (Kurz-geschn.); Pumpernickel (Erzn.); Cous-cous à la Beuschl. Episodenroman,; Let-ternletscho. Ein Stabreim-Abcetera (Ged.);Brahmskoller. Mit Textvorhängen (Ged., Kurzpro-sa); Riesenradschlag.Briefe aus Wien,(?); Bruchharsch (Prosa); DoppelterTextpresso. Slampoetry und Audio-CD (m. M.Medusa); Dorfdefektmutanten. Ein Hei-matroman,; Hanno brennt (Rom.);Ping-Pong-Poetry. Die neuen besten Slamtexte(m. M. Medusa)(m. CD); Kuhu, Löwels,Mangoldhamster. Die vier Jahreszeiten der Wol-pertinger (m. S. Freitag); Alles außer grau.Texte to go (m. M. Medusa)(auch auf CD);Jammern auf hohem Niveau. Ein Barhocker-Ora-torium,.Herausgebertätigkeit:Handbuch Österreichischerund Südtiroler Literaturzeitschriften(m. R. Esterhammer, F. Gaig)Bde.,; Ö-Slam. Erste österreichische Poetry-Slam-Meister-schaft (m. Diana K.)(m. CD); Mundpropa-ganda. Slam Poetry erobert die Welt (m. M. Me-dusa); Heiraten schön trinken. Kurze Ge-
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Abkürzungs- und Siglenverzeichnis V
  3. Abkürzungen Geographischer Namen X
  4. Siglenverzeichnis XI
  5. Koch 1
  6. Koch-Breuberg 25
  7. Koch-Gosejacob 26
  8. Koch-Grünberg 26
  9. Koch-Hoster 27
  10. Koch-Suwelack 27
  11. Koch-Utendorf 28
  12. Koch-Weser 28
  13. Koch-Westerhove 30
  14. Kochanke 31
  15. Kocher 31
  16. Kochheim 34
  17. Kochs 35
  18. Kocmata 37
  19. Kocsis 38
  20. Koczian 39
  21. Koczwara 39
  22. Kodiak 40
  23. Köbel 40
  24. Köbele 45
  25. Köberle 45
  26. Köbn auf [Von] der Ried 46
  27. Koebner 47
  28. Köcher 48
  29. Köchl 49
  30. Köck 49
  31. Köck-Gmeiner 50
  32. Köder 50
  33. Köditz 51
  34. Köferl 51
  35. Kögel 52
  36. Kögl 53
  37. Kögler 54
  38. Köhl 54
  39. Köhle 56
  40. Köhler 57
  41. Koehler 81
  42. Köhler 81
  43. Koehler 82
  44. Köhler 82
  45. Köhler-Godinow 89
  46. Köhler-Irrgang 89
  47. Köhler-Oswald 90
  48. Köhli 90
  49. Köhlmeier 91
  50. Köhn 96
  51. Koehne 97
  52. Köhnen 98
  53. Köhr 98
  54. Koehre(-Petzold) 99
  55. Kölb 99
  56. Kölbel 100
  57. Kölbl 100
  58. Koelitz 101
  59. Koelle 101
  60. Köller 102
  61. Köller 103
  62. Kölliker 103
  63. Kölling 104
  64. Köllner 104
  65. Köllner 105
  66. Köln 105
  67. Kölpin 106
  68. Kölsch 107
  69. Kölwel 108
  70. Koemeda 111
  71. Kömmerling 112
  72. Könecke 113
  73. Könemann 113
  74. Könen 114
  75. Koenig 115
  76. König 118
  77. Koenig 120
  78. Koenig-Warthausen 149
  79. Königes 149
  80. Königsberg 150
  81. Königsbrun-Schaup 152
  82. Königsdorf 153
  83. Königseder 160
  84. Königsegg 160
  85. Koenigsgarten 161
  86. Königshausen 163
  87. Koenigstein 163
  88. Koenigswald 164
  89. Koenigswaldt 165
  90. Könitzer 165
  91. Könnecke 166
  92. Könneker 166
  93. Koenneritz 168
  94. Könsen 169
  95. Könz 169
  96. Köpcke 170
  97. Köpf 170
  98. Köpke 178
  99. Köpp 179
  100. Koepp 179
  101. Koeppe 182
  102. Köppel 182
  103. Köppen 184
  104. Koeppen 184
  105. Köppen-Bode 212
  106. Koepper 213
  107. Koerber 213
  108. Körber 214
  109. Körbitz 221
  110. Kördel 222
  111. Körner 222
  112. Körner-Schrader 231
  113. Körnig 232
  114. Koerver 232
  115. Körzdörfer 233
  116. Kößler-Ilg 233
  117. Koestel 234
  118. Köster 234
  119. Koester 240
  120. Köster-Ljung 243
  121. Köster-Lösche 243
  122. Köstering 244
  123. Koestler 244
  124. Köstlin 248
  125. Köstner 249
  126. Kötter 249
  127. Köttner-Benigni 250
  128. Koetz 251
  129. Kövary 251
  130. Kövesi 252
  131. Koffka 253
  132. Koffler 253
  133. Kofler 255
  134. Kofmehl 261
  135. Kogler 261
  136. Koglin 262
  137. Kogon 262
  138. Kohl 264
  139. Kohl-Larsen 272
  140. Kohlbach 274
  141. Kohlbrenner-Hutmacher 274
  142. Kohlen 275
  143. Kohler 275
  144. Kohler-Aeberhardt 279
  145. Kohlhaas 279
  146. Kohlhaase 280
  147. Kohlhagen 282
  148. Kohlhase 283
  149. Kohlhepp 283
  150. Kohlis-Kyffhausen 284
  151. Kohlmann 285
  152. Kohlmetz 286
  153. Kohlrausch 287
  154. Kohls 288
  155. Kohlschütter 288
  156. Kohlund 289
  157. Kohlus 289
  158. Kohm 290
  159. Kohn 290
  160. Kohne 291
  161. Kohner 292
  162. Kohr 294
  163. Kohtes 295
  164. Kohtz 295
  165. Kohut 296
  166. Koigen 298
  167. Koinegg 298
  168. Koischwitz 299
  169. Koity 300
  170. Koizar 300
  171. Kojak 301
  172. Koken 301
  173. Kokles 302
  174. Kokontis 302
Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110579024-038/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOootHFGqigjI3jXy7m-aV3P8Cq7Mzz6BOcFNrpmbJCIwavpM0Ioi
Scroll to top button