TTabaˇcki,Nebojša, geb. in Zrenjanin/SerbienDatum unbek., Bühnen- und Kostümbildner.Studierte Architektur an der Univ. Belgrad u.als Aufbaustudium „Szenenbild“ an der Hoch-schule für Fernsehen u. Film in München. Seit1996 freier Szenen- u. Bühnenbildner für Film,Fernsehen u. Theaterproduktionen.Tabassomi,Yashi, geb. 1971 Berlin; Kostüm-und Bühnenbildnerin. Studierte an der Univ.der Künste in Berlin bei Martin Rupprecht u.Vivienne Westwood. 1999 Studienaufenthalt imWatermill-Center in Long Island (New York),ebd. Bekanntschaft mit dem Regisseur RobertWilson, seither ist sie in seinem Team Mitar-beiterin der Kostümbildner Jacques Reynaudu. Moidele Bickel. Seit 2000 freie Kostüm- u.Bühnenbildnerin für Schauspiel und Oper, u. a.am Národní divadlo Prag, an der Staatsoper Ber-lin, am Hans-Otto-Theater Potsdam, am Thea-ter Aachen, an der Staatsoperette Dresden, amStaatstheater Kassel u. am Landestheater Linz.Tabé(eigentl. Tabiei Razligh), Atina, geb. 1984Teheran; Schauspielerin und Sängerin. Ausbil-dung 2008–10 an der Filmschauspielschule inBerlin. Während des Studiums spielte sie ebd.am Deutschen Theater. 2009–11 u. 2012/13 En-gagement am Schlosspark-Theater Berlin, 2012an der Neuköllner Oper ebd. u. am Moder-nen Theater Wien, 2013 u. 2014 gastierte sie amStaatstheater Nürnberg u. im dortigen Kultur-zentrum „Tafelhalle“, seit der Spielzeit 2014/15Mitglied am Theater Biel-Solothurn.Tabor(geb. Prober), Christine, geb. 12. 4. 1941Wien; Schauspielerin. Ausbildung in Wien, De-büt am Ateliertheater ebd., anschließend amTheater der Jugend, 1964–66 am Theater inder Josefstadt, 1967–71 am NiedersächsischenStaatstheater Hannover, 1972–74 am Stadtthea-ter Nürnberg u. 1975–80 an den StaatlichenSchauspielbühnen Berlin. Seit 1981 freie Schau-spielerin, u. a. an der Komödie Basel, an denHamburger Kammerspielen, in Berlin an derFreien Volksbühne, am Renaissancetheater u. ander Tribüne, am Fritz Rémond Theater am ZooFrankfurt/Main u. auf Tourneen. Sie war mitGünther T. verheiratet.Tabor,Florian, geb. 1973 Nürnberg; Schau-spieler. Studierte 1992–95 Anglistik u. Ge-schichte an der Freien Univ. Berlin, 1995–99 Schauspielausbildung an der Hochschule fürMusik u. Theater „Felix Mendelssohn-Barthol-dy“ in Leipzig, während des Studiums spielteer 1997–99 am Staatsschauspiel Dresden. 1999–2004 am Theater an der Parkaue Berlin, freierSchauspieler u. a. ebd. an der Tribüne, an derKomödie Frankfurt/Main, am Theater Magde-burg u. am Acud-Theater.Tabor,Günther [IV,2495], geb. 30. 8. 1925Langenwang/Steiermark, gest. 26. 10. 2002Berlin. Er war mit Christine, geb. Prober, ver-heiratet.Tabori,George [IV, 2496], gest. 23. 7. 2007Berlin. Ab 1999 lebte er in Berlin, wo eram Berliner Ensemble mit Claus Peymannzus.arbeitete.Schriften(Ausw.): Meine Kämpfe (Überset-zung von Ursula Grützmacher-T.) 1986; Be-trachtungen über das Feigenblatt. Handbuchfür Verliebte und Verrückte (Übersetzung vonders.) 1991; Autodafé. Erinnerungen (Überset-zung von ders.) 2002; Ich versteh’ nix Deutsch.Ein Manuskript (zum 89. Geb.tag von G. T. an-lässlich der Festveranstaltung [...], hg A. Welker)2003; Bett & Bühne. Über das Theater und dasLeben. Essays, Artikel, Polemiken (hg. mit ei-nem Vorwort von M. Sommer) 2007; Autodaféund Exodus. Erinnerungen (zum Teil aus demAmerikanischen von U. Grützmacher-T.) 2014.Ausgaben:Theaterstücke 1 u. 2 (übersetzt vonUrsula Grützmacher-T.) 1994; Die Romane, 4Bde. (aus dem Engl. von ders., hg. mit einemNachwort von W. Kässens) 2004; Theater, 2Bde. (hg. M. Sommer u. J. Strümpel) 2014 u.2015.Werke(nur für die Bühne; Ergänzungen): Ro-sa Luxemburg – Rote Rosen für Dich. Ballett(Musik: Serge Weber) UA 29. 10. 1993 Volks-bühne Berlin; Die letzte Nacht im September,UA 10. 1. 1997 Akademietheater Wien; Purga-torium, UA 19. 5. 1999 ebd.; Die Brecht-Ak-te, UA 8. 1. 2000 Berliner Ensemble Berlin;Frühzeitiges Ableben, UA 22. 1. 2001 ebd.; Na-thans Tod. Oper (Musik: Jan Müller-Wieland)UA 26. 10. 2001 Theater Görlitz; Das Erdbe-ben-Concerto, UA 15. 5. 2002 Berliner Ensem-ble Berlin; Gesegnete Mahlzeit, UA 10. 5. 2007Ruhrfestspiele Recklinghausen (Koproduktionmit dem Berliner Ensemble); Pffft oder Der letz-te Tango am Telefon, UA 15. 11. 2007 BerlinerEnsemble Berlin; Abendschau, UA 2. 6. 2012Ruhrfestspiele Recklinghausen; Die Goldberg-Variationen. Musical (Musik: Stanley Walden)UA 26. 11. 2016 Badisches Staatstheater Karls-ruhe.